Thalea
(E)I-App
Hey ihr Lieben,
ich hab mal ne Frage für euch: ab wann konnten eure Zwerge erste Regelspiele wie Habas "erster Obstgarten", "Fische angeln" oder "Formen und Farben"?
Und ab wann klappte das benennen von Grundfarben sicher?
Die Spiele sind ja ab 2 Jahren, Krümel ist nun 2,5 und ich brauche immer noch nicht daran zu denken das Spiel wirklich mit ihm zu spielen. Er spielt sehr gern mit dem Material, daran liegt es nicht. Die Spiele stehen hoch auf unserem Spieleregal, weil ich will, dass er das Material unter Aufsicht bespielt. Die Sachen landen noch allzu oft auf dem Boden und es wird auch oft etwas wüster benutzt. Er fragt dann aber und bekommt das Spiel, das er möchte (Obstgarten, Fische oder Schmertterling
).
Er benennt auch das Material korrekt, bei den Farben rät er allerdings. Halte ich ihm was grünes hin, sagt er es richtig, weil erstmal immer alles grün ist
Ich weiß auch nicht wie lange wir das schon üben, die Fehler bleiben gleichbleibend die selben. Ab wann können Kinder das?
Er kann zum Beispiel auch keine Frucht der entsprechenden Farbe raussuchen, wenn ich ihm den Würfel mit der Farbe hinhalte. Daran scheitert es dann eben auch schon, dass wir die Spiele spielen.
Das Prinzip von abwechselnd spielen ist ihm auch noch gar nicht geläufig. Er wird wütend und schmeißt das Spiel im Zweifelsfall auf den Boden.
Hingegen Obstgarten aufbauen findet er toll, die Früchte auf die Baumplättchen stellen, den Raben den Weg langlaufen lassen usw. Er kann auch echt lange das Obst immer wieder in den Korb packen und wieder rausholen. Oft soll ich auch die Früchte auf dem Tisch drehen, das findet er super.
Hab grad irgendwo im Netz gelesen, dass 2 1/2 jährige mit Hilfe schon den großen Obstgarten spielen können und frage mich wie das bei euren so war.
Hier besteht spielen eher aus: Spielzeug wird irgendwo reingetan, wieder rausgeholt, wieder aufgestellt, manchmal gezählt (1-13 klappt super, nur die 4 existiert für ihn irgendwie nicht *lach*). Mittlerweile baut er Duplosteine auch mal aufeinander, das ging motorisch lange nicht, jetzt kann er sie setzen, will aber eher, dass ich Steine aufeinander baue und ihm sage, was ich da baue. Murmelbahn ist der Hit, ich baue auf und er lässt sehr lange und ausdauernd Murmeln durchlaufen.
Vorlesen ist auch so ein Ding. Er will öfter mal, dass ich ihm was vorlese, aber es gibt nur 1-2 Bücher, die er mich dann auch lesen lässt. Meist blättert er mehr im Buch, als dass ich irgendeinen Absatz auch nur zu Ende lesen könnte. Auch habe ich den Eindruck, dass er gar nicht richtig zuhört. Er erzählt mir, was er auf den Seiten sieht, das ja, aber ich hab nicht wirklich den Eindruck, dass ihn irgendein Text interessiert. Bücher anschauen tut er aber sehr gerne und oft.
Hörspiele genauso. Leo Lausemaus findet er super, er fragt danach, das Lied kommt, er ist Feuer und Flamme, dann kommt die Geschichte und kurz drauf steht er vor mir und verlangt Leo Lausemaus zu hören. Er will das Lied, alles andere nicht.
Seine Cousine ist ein halbes Jahr älter, die Lesen schon ewig und drei Tage vor, sie kennt die Geschichten, merkt, wenn da am Text was nicht richtig vorgelesen wird... beim Krümel nicht dran zu denken.
Huch, nun ist das aber schon lang geworden... hoffentlich kommt ihr noch durch. Würde mich über eure Erfahrungen freuen, ich hab keine Ahnung ab wann diese Dinge normalerweise "gekonnt" werden.
ich hab mal ne Frage für euch: ab wann konnten eure Zwerge erste Regelspiele wie Habas "erster Obstgarten", "Fische angeln" oder "Formen und Farben"?
Und ab wann klappte das benennen von Grundfarben sicher?
Die Spiele sind ja ab 2 Jahren, Krümel ist nun 2,5 und ich brauche immer noch nicht daran zu denken das Spiel wirklich mit ihm zu spielen. Er spielt sehr gern mit dem Material, daran liegt es nicht. Die Spiele stehen hoch auf unserem Spieleregal, weil ich will, dass er das Material unter Aufsicht bespielt. Die Sachen landen noch allzu oft auf dem Boden und es wird auch oft etwas wüster benutzt. Er fragt dann aber und bekommt das Spiel, das er möchte (Obstgarten, Fische oder Schmertterling
Er benennt auch das Material korrekt, bei den Farben rät er allerdings. Halte ich ihm was grünes hin, sagt er es richtig, weil erstmal immer alles grün ist
Ich weiß auch nicht wie lange wir das schon üben, die Fehler bleiben gleichbleibend die selben. Ab wann können Kinder das?
Er kann zum Beispiel auch keine Frucht der entsprechenden Farbe raussuchen, wenn ich ihm den Würfel mit der Farbe hinhalte. Daran scheitert es dann eben auch schon, dass wir die Spiele spielen.
Das Prinzip von abwechselnd spielen ist ihm auch noch gar nicht geläufig. Er wird wütend und schmeißt das Spiel im Zweifelsfall auf den Boden.
Hingegen Obstgarten aufbauen findet er toll, die Früchte auf die Baumplättchen stellen, den Raben den Weg langlaufen lassen usw. Er kann auch echt lange das Obst immer wieder in den Korb packen und wieder rausholen. Oft soll ich auch die Früchte auf dem Tisch drehen, das findet er super.
Hab grad irgendwo im Netz gelesen, dass 2 1/2 jährige mit Hilfe schon den großen Obstgarten spielen können und frage mich wie das bei euren so war.
Hier besteht spielen eher aus: Spielzeug wird irgendwo reingetan, wieder rausgeholt, wieder aufgestellt, manchmal gezählt (1-13 klappt super, nur die 4 existiert für ihn irgendwie nicht *lach*). Mittlerweile baut er Duplosteine auch mal aufeinander, das ging motorisch lange nicht, jetzt kann er sie setzen, will aber eher, dass ich Steine aufeinander baue und ihm sage, was ich da baue. Murmelbahn ist der Hit, ich baue auf und er lässt sehr lange und ausdauernd Murmeln durchlaufen.
Vorlesen ist auch so ein Ding. Er will öfter mal, dass ich ihm was vorlese, aber es gibt nur 1-2 Bücher, die er mich dann auch lesen lässt. Meist blättert er mehr im Buch, als dass ich irgendeinen Absatz auch nur zu Ende lesen könnte. Auch habe ich den Eindruck, dass er gar nicht richtig zuhört. Er erzählt mir, was er auf den Seiten sieht, das ja, aber ich hab nicht wirklich den Eindruck, dass ihn irgendein Text interessiert. Bücher anschauen tut er aber sehr gerne und oft.
Hörspiele genauso. Leo Lausemaus findet er super, er fragt danach, das Lied kommt, er ist Feuer und Flamme, dann kommt die Geschichte und kurz drauf steht er vor mir und verlangt Leo Lausemaus zu hören. Er will das Lied, alles andere nicht.
Seine Cousine ist ein halbes Jahr älter, die Lesen schon ewig und drei Tage vor, sie kennt die Geschichten, merkt, wenn da am Text was nicht richtig vorgelesen wird... beim Krümel nicht dran zu denken.
Huch, nun ist das aber schon lang geworden... hoffentlich kommt ihr noch durch. Würde mich über eure Erfahrungen freuen, ich hab keine Ahnung ab wann diese Dinge normalerweise "gekonnt" werden.