Hallo,
ich wollte mal eure Meinung zu etwas hören, da ich zur Zeit eine kleine Auseinandersetzung mit einer Freundin habe.
Unsere Kinder werden in 2 bzw. 3 Monaten 2 Jahre alt. Seit 2 Wochen gehen wir zum Mutter-Kind-Turnen. Da ist es so eingeteilt, dass die eine Hälfte der Turnhalle leer ist bzw. nur Bänke stehen und in der zweiten Hälfte drei Parcours aufgebaut sind mit Matten und Kasten usw. Auf diesen Teilen stehen rote Hütchen, die signalisieren sollen "rot = Stop! - ich darf hier noch nicht hin".
Wir sind die ersten 20 Minuten im vorderen Bereich der Halle und bewegen uns zu Musik oder mit den Reifen oder rennen/schleichen/hüpfen usw. Erst dann werden die Hütchen abgenommen und die Kinder dürfen auch nach hinten.
Ellen und auch andere Kinder versuchen immer wieder mal, in den ersten 20 Min. nach hinten zu rennen, aber wir Mütter schnappen sie halt und überzeugen sie davon, erstmal vorne mitzumachen.
Der Sohn meiner Freundin rennt auch ständig nach hinten, aber anstatt dass sie ihn wieder anch vorne holt lässt sie ihn auf den Matten rumhüpfen und sie stellt sich daneben. Was ihr jetzt schon etwas Ärger mit der Trainerin eingebracht hat. Das hat sie dann so angenervt und sie meinte zu mir: "Der will hier keine Sing-Sang-Spielchen machen, der will rennen und hüpfen. Ich komm ab nächstes mal immer später!"
Und da muss ich persönlich sagen, die geben sich große Mühe um alle Kinder in Stimmung zu halten, aber Regeln gehören nunmal dazu. Ich finde es voll in Ordnung, denn wenn jedes Kind nur rennen würde wie es ihm passt könnten die Trainerinnen gar nicht so viele Kinder auf einmal in so einen Kurs nehmen.
Seh ich das zu engstirnig? Meine Ellen rennt auch unheimlich gerne rum und will auf den Matten rumturnen, aber wenn ich bei so etwas mitmache, dann hab ich mich an die Regeln zu halten.
Ich weiß nun gar nicht, ob und was ich meiner Freundin sagen soll. Aber ich finde, wenn man den Kindern nicht wenigstens ein wenig in die Regeln hilft dann wird das nie was. Oder bin ich zu früh mit meinen Anforderungen? Ich denke aber, mit fast 2 dürften so gewisse Dinge einfach gelernt werden.
Uff, das war jetzt viel! Aber mich beschäftigt das jetzt schon seit Montag!
Danke fürs zulesen!
Grüßle
Annette
ich wollte mal eure Meinung zu etwas hören, da ich zur Zeit eine kleine Auseinandersetzung mit einer Freundin habe.
Unsere Kinder werden in 2 bzw. 3 Monaten 2 Jahre alt. Seit 2 Wochen gehen wir zum Mutter-Kind-Turnen. Da ist es so eingeteilt, dass die eine Hälfte der Turnhalle leer ist bzw. nur Bänke stehen und in der zweiten Hälfte drei Parcours aufgebaut sind mit Matten und Kasten usw. Auf diesen Teilen stehen rote Hütchen, die signalisieren sollen "rot = Stop! - ich darf hier noch nicht hin".
Wir sind die ersten 20 Minuten im vorderen Bereich der Halle und bewegen uns zu Musik oder mit den Reifen oder rennen/schleichen/hüpfen usw. Erst dann werden die Hütchen abgenommen und die Kinder dürfen auch nach hinten.
Ellen und auch andere Kinder versuchen immer wieder mal, in den ersten 20 Min. nach hinten zu rennen, aber wir Mütter schnappen sie halt und überzeugen sie davon, erstmal vorne mitzumachen.
Der Sohn meiner Freundin rennt auch ständig nach hinten, aber anstatt dass sie ihn wieder anch vorne holt lässt sie ihn auf den Matten rumhüpfen und sie stellt sich daneben. Was ihr jetzt schon etwas Ärger mit der Trainerin eingebracht hat. Das hat sie dann so angenervt und sie meinte zu mir: "Der will hier keine Sing-Sang-Spielchen machen, der will rennen und hüpfen. Ich komm ab nächstes mal immer später!"
Und da muss ich persönlich sagen, die geben sich große Mühe um alle Kinder in Stimmung zu halten, aber Regeln gehören nunmal dazu. Ich finde es voll in Ordnung, denn wenn jedes Kind nur rennen würde wie es ihm passt könnten die Trainerinnen gar nicht so viele Kinder auf einmal in so einen Kurs nehmen.
Seh ich das zu engstirnig? Meine Ellen rennt auch unheimlich gerne rum und will auf den Matten rumturnen, aber wenn ich bei so etwas mitmache, dann hab ich mich an die Regeln zu halten.
Ich weiß nun gar nicht, ob und was ich meiner Freundin sagen soll. Aber ich finde, wenn man den Kindern nicht wenigstens ein wenig in die Regeln hilft dann wird das nie was. Oder bin ich zu früh mit meinen Anforderungen? Ich denke aber, mit fast 2 dürften so gewisse Dinge einfach gelernt werden.
Uff, das war jetzt viel! Aber mich beschäftigt das jetzt schon seit Montag!
Danke fürs zulesen!
Grüßle
Annette