AW: Nutzt jemand Oyo?
Ich hab auch einen

und finde es vor allem für den Urlaub superpraktisch. Früher konnte ich mir das überhaupt nicht vorstellen über so ein Teil zu lesen, ich bin eigentlich auch der Typ: brauche das Buch in der Hand ;-).
Aber den OYO find ich echt klasse. Das Display ist groß (da gibts ja auch Ebook-Reader, die sind grad mal ein bisschen größer als ein Nintendo), die Schriftgröße kann man einstellen und, was ein Riesenvorteil gegenüber den anderen Ebook-Readern, die ich kenne, ist: man kann die Bücher über WLAN runterladen und muss das nicht über den PC tun.
Und, wie von den anderen schon erwähnt, ein großer Vorteil ist natürlich, dass man nicht so viel Bücher mit in den Urlaub schleppen muss. Ich lese extrem viel, in 14 Tagen Urlaub können da gut und gerne mal 10 Bücher zusammenkommen

, (je nachdem was wir für nen Urlaub machen, im Zelturlaub pack ich das locker

) und das ist natürlich sehr viel zu schleppen. Das geht, wenn man in den Urlaub fliegt, eigentlich gar nicht da man da ja immer nur 20 kg mitnehmen darf. Und da isses schon praktisch, sich einfach die Bücher aufn OYO ziehen zu können.
Das Einzige, was ich ein bisschen als Nachteil sehe: das Display ist nicht beleuchtet. Klar, das trägt dazu bei, dass der Akku lange hält aber andererseits braucht man halt immer ne Lampe in der Nähe. Und dass es immer ne kleine Verzögerung beim Umblättern bzw. beim Eingeben von irgendwas gibt, kann ein bisschen nervig sein. Mich störts jetzt nicht sonderlich, mein Mann isses irgendwann auf die Nerven gegangen :-D.
Hast Du das Teil denn mal in der Hand gehabt? Ich würde an Deiner Stelle mal zu Thalia gehen und es echt einfach ausprobieren. Sowas muss man meiner Meinung nach echt mal in der Hand gehalten haben um zu gucken ob das was ist.
Und stimmt, bei Taschenbüchern lohnt es sich nicht, bei gebundenen schon

.