christine
Weltreisende
Hallo!
Ich leide seit 6 Jahren etwa am Reflux, hatte in den letzten Jahren zwei Magenspiegelungen, die den Befund ergaben. Wenn ich die letzten Jahre überschaue, lag ich immer bei 20-40 mg, bis letztes Jahre hatte ich Pantozol und seit Sommer letzten Jahres Omeprazol. Meinem Arzt macht das nichts aus, dem muß ich immer mit Ideen kommen....der findet auch nichts dabei.
Alkohol und Kaffee ist schon Jahre fast Tabu, Fettes und Süßes in Maßen. Wenn der Magen schlecht ging, keines vom oben genannten und halt alles runtergefahren, Medis erhöht, bis Besserung eintrat. Saures geht seit Monaten überhaupt nicht. In guten Zeiten konnte ich Latte Macchiato mit Espresso trinken oder Kakao, ersteres geht überhaupt nicth mehr seit einem Jahr, auch koffeinfreier Kaffee nicht, kaum Tees, Kakao im Winter ja, jetzt überhaupt nicht. Trinke fast nur Wasser zur Zeit.
Stress erhöht die Gefahr eines Abrutschens, klar, da braucht es nicht lange, bis der Magen verrückt spielt!
Letztes Jahr hatte ich ein super halbes Jahr bis zum Sommer, konnte bis auf Alkohol alles soweit essen, auch Süßes bis zum Abwinken und war total happy, hat sich auch am GEwicht gezeigt
Mir fällt ein, daß ich danach Pantozol auf Omprazol umgestellt habe (ich muß mal den Arzt fragen, wann der Zeitpunkt genau war).
Die Ferien waren vorbei, die Schule fing an und schwups, durch den Streß hatte ich plötzlich wieder einen schlechten Magen.
Und damit hat es nicht aufgehört. Das besondere ist, daß ich seitdem, wenn ich "Abrutsche", bei Zwieback und Haferschleim lande und total vorsichtig aufbauen muß, nach 10 Tagen, wenn es wieder besser geht, esse ich wieder auch mal Kuchen oder Fettiges oder was Süßes - und dann kann ich die Uhr nach stellen, daß es bergab geht. Bis zum Zwieback. Abrutschen heißt so richtig abrutschen. Seit ein paar Wochen führe ich Ernährungstagebuch...
Weihnachten hat mir eine Apothekerin geraten, doch auch mal auf 80 mg zu erhöhen für kurze Zeit - das tat ich und nahm es dann auch über zwei Wochen oder so, bis ich dann langsam reduziert habe.
Ich habe viel Frischkornmüsli gegessen im Winter, so etwa drei Monate bis Feb, allerdings ohne Säure, und seit Feb. vertrage ich plötzlich keine Säure mehr. Esse kaum Obst und soweiter.
Mein Magen ist sooo schlecht mittlerweile, ich komme überhaupt nicht hoch, daß ich vermute, es liegt an dem Omep, weil ich so viel davon genommen habe in den letzten Monaten. Gastritiden durch fehlende Magensäure durch PPI?? Seit einer Woche hab ich auf 20 mg reduziert mit Maaloxan einige Male am Tag, und es ging.
Ich gehe morgen zu einem Psychologen, mit dem ich mal darüber reden möchte, denn meine Nerven sind nicht so toll, das ganze stresst zusätzlich, mein Leben ist im Grunde "stressreduziert" - aber wie das oft so ist, kann der Streß ja auch von innen kommen. Und ich möchte die inneren Organe abklären lassen, wer weiß, ob ich einfach nicht richtig die Nahrung verdaue.
Nahrungsmittelunverträglichkeit - hmmm, ich habe überhaupt kein Darmproblem...
oder gibt es auch Unverträglichkeiten, die sich ohne Darm äußern?
Danke, falls jemand bis hierhin gelesen hat - wie immer schaffe ich es nicht kürzer ;-)
Christine
Ich leide seit 6 Jahren etwa am Reflux, hatte in den letzten Jahren zwei Magenspiegelungen, die den Befund ergaben. Wenn ich die letzten Jahre überschaue, lag ich immer bei 20-40 mg, bis letztes Jahre hatte ich Pantozol und seit Sommer letzten Jahres Omeprazol. Meinem Arzt macht das nichts aus, dem muß ich immer mit Ideen kommen....der findet auch nichts dabei.
Alkohol und Kaffee ist schon Jahre fast Tabu, Fettes und Süßes in Maßen. Wenn der Magen schlecht ging, keines vom oben genannten und halt alles runtergefahren, Medis erhöht, bis Besserung eintrat. Saures geht seit Monaten überhaupt nicht. In guten Zeiten konnte ich Latte Macchiato mit Espresso trinken oder Kakao, ersteres geht überhaupt nicth mehr seit einem Jahr, auch koffeinfreier Kaffee nicht, kaum Tees, Kakao im Winter ja, jetzt überhaupt nicht. Trinke fast nur Wasser zur Zeit.
Stress erhöht die Gefahr eines Abrutschens, klar, da braucht es nicht lange, bis der Magen verrückt spielt!
Letztes Jahr hatte ich ein super halbes Jahr bis zum Sommer, konnte bis auf Alkohol alles soweit essen, auch Süßes bis zum Abwinken und war total happy, hat sich auch am GEwicht gezeigt

Mir fällt ein, daß ich danach Pantozol auf Omprazol umgestellt habe (ich muß mal den Arzt fragen, wann der Zeitpunkt genau war).
Die Ferien waren vorbei, die Schule fing an und schwups, durch den Streß hatte ich plötzlich wieder einen schlechten Magen.
Und damit hat es nicht aufgehört. Das besondere ist, daß ich seitdem, wenn ich "Abrutsche", bei Zwieback und Haferschleim lande und total vorsichtig aufbauen muß, nach 10 Tagen, wenn es wieder besser geht, esse ich wieder auch mal Kuchen oder Fettiges oder was Süßes - und dann kann ich die Uhr nach stellen, daß es bergab geht. Bis zum Zwieback. Abrutschen heißt so richtig abrutschen. Seit ein paar Wochen führe ich Ernährungstagebuch...
Weihnachten hat mir eine Apothekerin geraten, doch auch mal auf 80 mg zu erhöhen für kurze Zeit - das tat ich und nahm es dann auch über zwei Wochen oder so, bis ich dann langsam reduziert habe.
Ich habe viel Frischkornmüsli gegessen im Winter, so etwa drei Monate bis Feb, allerdings ohne Säure, und seit Feb. vertrage ich plötzlich keine Säure mehr. Esse kaum Obst und soweiter.
Mein Magen ist sooo schlecht mittlerweile, ich komme überhaupt nicht hoch, daß ich vermute, es liegt an dem Omep, weil ich so viel davon genommen habe in den letzten Monaten. Gastritiden durch fehlende Magensäure durch PPI?? Seit einer Woche hab ich auf 20 mg reduziert mit Maaloxan einige Male am Tag, und es ging.
Ich gehe morgen zu einem Psychologen, mit dem ich mal darüber reden möchte, denn meine Nerven sind nicht so toll, das ganze stresst zusätzlich, mein Leben ist im Grunde "stressreduziert" - aber wie das oft so ist, kann der Streß ja auch von innen kommen. Und ich möchte die inneren Organe abklären lassen, wer weiß, ob ich einfach nicht richtig die Nahrung verdaue.
Nahrungsmittelunverträglichkeit - hmmm, ich habe überhaupt kein Darmproblem...
oder gibt es auch Unverträglichkeiten, die sich ohne Darm äußern?
Danke, falls jemand bis hierhin gelesen hat - wie immer schaffe ich es nicht kürzer ;-)
Christine