tigagrr hat gesagt.:
@angela das Problem mit dem Schnuller ist, daß Daniela leider seehr den Daumen nimmt und der Schnuller die Alternative ist -daher fällt das leider aus. Aber glaubst Du sie erinnert sich am nächsten Tag daran, daß wir das ausgemacht haben - keine Süßigkeiten? Das würde mich interessieren, grübel??
Das ist ein Argument

Der Schnuller wär mir auch lieber, als der Daumen, da würde ich auch nichts riskieren.
Ich denke, es nicht mal so sehr ein Problem des evtl. mangelnden Erinnerungsvermögens. Klar, weiß Daniela morgen noch, was heute war. Grundsätzlich. Aber diese Verbindung zwischen "Fehler gemacht heute" und "Konsequenz morgen" herzustellen, da sehe ich die Schwierigkeit. Es mag sicherlich auch aufs Kind ankommen. Aber für Laura sag ich jetzt: Sie könnte es noch nicht. Für Daniela kannst du es selber am besten beurteilen.

Ich denke aber auch grundsätzlich, dass Konsequenzen nur dann wirklich
Sinn machen, wenn sie unmittelbar erfolgen, sonst wäre es ja keine Konsequenz mehr sondern Strafe.
Aber mal ganz abgesehen von dem Punkt, ob sie es versteht/sich erinnert oder nicht, finde ich die Frage fast noch wichtiger, ob man Machtkämpfe um/mit/über's Essen austragen sollte. Süßigkeiten gibt es, wenn du gehorchst. Gehorchst du nicht, gibt es keine Süßigkeiten. Krass formuliert. Aber gibt man den Süßigkeiten denn nicht damit eine Macht? Diese Frage habe ich mir gestellt und für mich ist klar, dass ich in meiner Erziehung weder "Süßigkeiten als Belohnung" noch "Süßigkeitenentzug als Druckmittel" seinen Platz finden´. Zumindest bemühe ich mich darum. :-? Deshalb (und weil, wie schon geschrieben, es rein gar nichts gebracht hat bei uns in Ermangelung der täglichen Süßigkeitenration) bin ich davon ab und habe einen Haken an diese Variante gemacht. Ein anderes Thema wäre es, wenn es über die Erklärungsschiene läuft. Süßis machen Zähne kaputt - deshalb Zähne putzen - Kind hat Einsicht und Zähne werden geputzt. Aber diese Einsicht fehlt zumindest Laura noch.
Der Zahnarztbesuch hat uns auch nicht wesentlich weitergebracht, leider. So 2 Tage habe ich davon gezehrt, dann war wieder Hängen im Schacht. Bei uns ging es dauerhaft nur über den "Schnullerdruck". Das fällt aber für euch nun weg. Hm... schwierig. :???: Hat sie denn sonst ein Kuscheltier, was immer da sein muss? So auf der Schiene. Bah... wenn du Zähne nicht putzt, stinkst du aus dem Mund, das mag Kuscheltier XY aber gar nicht leiden. Dann mag es auch nicht mit dir im Bettchen schlafen.
Ansonsten gibt es noch ein Buch, was ich sehr gut finde. Karius und Baktus heißt es. Das hat allerdings auch nur eine begrenzte Zeit Erfolg gebracht aber immerhin. Mittlerweile sind Laura und Karius und Baktus dicke Freunde

:-D aber gute 4 Wochen hat es uns gerettet.

rima:
Und so langsam muss der Schnulli auch immer seltener als Druckmittel herhalten, es wird bestimmt auch mit steigendem Alter besser. *hoff*
Liebe Grüße
Angela