Ich brauche zum Thema Schlaf jetzt auch mal Euren Rat oder wenigstens Euren Beistand. 
Luca war von Anfang an eigentlich ein guter Schläfer. Er hat z.B. von Anfang an verstanden, wann Nacht ist und machte in der ganzen Zeit gerade mal an 3 Abenden zur zu-Bett-geh-Zeit ein wenig Theater.
Er schläft auch ohne Schnuller, was ich bisher immer als praktisch empfand, denn so kann er ihn nachts ja nicht vermissen. :-o
Nun plötzlich seit einiger Zeit (ich schätze so seit 4 Wochen) wacht er nachts zur fast selbigen Zeit (zwischen 3 und 4 Uhr) auf und weint. Er beruhigt sich aber auch nicht wieder von allein, so wie ichs gewohnt war ... nein, er braucht jetzt Trost. Ich muss also hingehen, ihn beruhigen und meist kriegt er dann einen Schnuller. Und dann geht es weiter so im 1 oder 2-Stundentakt, dass Luca wieder weint und sich mit einem Schnulli trösten lässt.
Nun trinkt er in letzter Zeit ja nicht besonders gut (ich hatte berichtet) und hat / hatte auch Verdauungsprobleme, mein armer kleiner Schatz.
Also dachte ich an Hunger ... nein ... das ist es auch nicht. Vielleicht Bauchweh?
Dann hat mein Mann die These aufgestellt, dass er vielleicht zu der Zeit einfach nicht mehr schlafen will. Er denkt, dass er tagsüber zu viel schläft, sodass er nachts dann keinen Schlaf mehr braucht. Er ist zu Zeit nämlich auch tagsüber eine Penntüte geworden ... ebenfalls völlig ungewohnt, denn seit seiner Gerburt war er ansich tagsüber schon ziemlich viel wach. Aber es stellt sich ja alles mal irgendwann um.
Aber dagegen spricht auch eigentlich, dass Luca sich mit nem Schnulli trösten lässt und dann sofort weiterschläft ... aber ohne Mama geht es momentan nicht! Und ich krieche inzwischen auf dem Zahnfleich!
Bin echt ratlos! Liegt es wirklich daran, dass Luca zu viel tagsüber schläft? Einige Mütter, die ich kenne, halten ihre Babys aus Prinzip tagsüber mehr oder weniger wach.
Das kann ich mit Luca aber nicht machen, der wird richtig böse, wenn er nicht schlafen kann. Außerdem: So ganz so richtig kann da ja auch nicht sein, oder? Er wartet förmlich darauf, dass ich ihn zu "seiner Zeit" in seine Hängematte oder zum Mittagsschlaf in sein Bettchen lege.
Was soll ich anders machen? Ist das eine Phase, die ich jetzt mit ihm durchstehen muss, oder kann ich irgendwas tun?
Meine Nerven liegen durch den Schlafmangel so langsam echt blank. Dann noch die Sorgen um sein schlechtes Trinkverhalten und seine Verdauungsprobleme ... alles doof grad! Vielleicht hängt das auch alles miteinander zusammen?
Dann kommt noch dazu, dass wir irgendwie nicht so richtig mitbekommen, wann Luca Hunger hat und wann nicht ... manchmal biete ich ihm seine Milch an, weil er rummeckert und dann trinkt er sie aber nicht, sondern wehrt sich mit Händen und Füßen. Und dann wieder sagt er kein Ton und ich denke: Mensch, so nach 5 Stunden muss er doch mal was trinken und dann nuckelt er plötzlich die ganze Flasche leer. Ich versteh es nicht! :???:
*wein leise in mein Taschentuch*
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wieviel Milch wir inzwischen weggeschüttet haben.
Eigentlich hatte er schon so seine feste Zeiten zum trinken, aber das scheint irgendwie grad nicht zu funktionieren.
Naja, eigentlich gehts hier ja auch um die Schlafprobleme ... :roll:
Bitte helft mir! :help:
Zum besseren Verständis schreibe ich euch mal den ungefähren Tagesablauf mit Schlafens- und Essenzeiten auf:
ca. 19:00 Flasche ca. 180 ml
ca. 19:15 Bett
ca. 23:00 - 0:00 Flasche ca. 150 ml, anschließend wird einfach weitergepennt
ca. 4:00 Luca weint, Flasche will er nicht
ca. 6:00 Flasche ca. 180 ml, weiterschlafen
ca. 7:00 - 8:00 Luca steht auf
ca. 10:00 "eventuell" :ochne: trinkt er was / zwischen 60-180 ml
ca. 11:00 Nickerchen 30-45 Minuten
ca. 12:00 - 13:00 ein bissl Möhren, dann Flasche 180 - 200 ml
ca. 13:30 zwei Stunden Mittagsschlaf
ca. 16:00 "eventuell" :ochne: trinkt er was / zwischen 60-180 ml
ca. 17:30 Nickerchen 30-45 Minuten
:ohmann:
Luca war von Anfang an eigentlich ein guter Schläfer. Er hat z.B. von Anfang an verstanden, wann Nacht ist und machte in der ganzen Zeit gerade mal an 3 Abenden zur zu-Bett-geh-Zeit ein wenig Theater.
Er schläft auch ohne Schnuller, was ich bisher immer als praktisch empfand, denn so kann er ihn nachts ja nicht vermissen. :-o
Nun plötzlich seit einiger Zeit (ich schätze so seit 4 Wochen) wacht er nachts zur fast selbigen Zeit (zwischen 3 und 4 Uhr) auf und weint. Er beruhigt sich aber auch nicht wieder von allein, so wie ichs gewohnt war ... nein, er braucht jetzt Trost. Ich muss also hingehen, ihn beruhigen und meist kriegt er dann einen Schnuller. Und dann geht es weiter so im 1 oder 2-Stundentakt, dass Luca wieder weint und sich mit einem Schnulli trösten lässt.
Nun trinkt er in letzter Zeit ja nicht besonders gut (ich hatte berichtet) und hat / hatte auch Verdauungsprobleme, mein armer kleiner Schatz.
Also dachte ich an Hunger ... nein ... das ist es auch nicht. Vielleicht Bauchweh?
Dann hat mein Mann die These aufgestellt, dass er vielleicht zu der Zeit einfach nicht mehr schlafen will. Er denkt, dass er tagsüber zu viel schläft, sodass er nachts dann keinen Schlaf mehr braucht. Er ist zu Zeit nämlich auch tagsüber eine Penntüte geworden ... ebenfalls völlig ungewohnt, denn seit seiner Gerburt war er ansich tagsüber schon ziemlich viel wach. Aber es stellt sich ja alles mal irgendwann um.
Aber dagegen spricht auch eigentlich, dass Luca sich mit nem Schnulli trösten lässt und dann sofort weiterschläft ... aber ohne Mama geht es momentan nicht! Und ich krieche inzwischen auf dem Zahnfleich!
Bin echt ratlos! Liegt es wirklich daran, dass Luca zu viel tagsüber schläft? Einige Mütter, die ich kenne, halten ihre Babys aus Prinzip tagsüber mehr oder weniger wach.
Das kann ich mit Luca aber nicht machen, der wird richtig böse, wenn er nicht schlafen kann. Außerdem: So ganz so richtig kann da ja auch nicht sein, oder? Er wartet förmlich darauf, dass ich ihn zu "seiner Zeit" in seine Hängematte oder zum Mittagsschlaf in sein Bettchen lege.
Was soll ich anders machen? Ist das eine Phase, die ich jetzt mit ihm durchstehen muss, oder kann ich irgendwas tun?
Meine Nerven liegen durch den Schlafmangel so langsam echt blank. Dann noch die Sorgen um sein schlechtes Trinkverhalten und seine Verdauungsprobleme ... alles doof grad! Vielleicht hängt das auch alles miteinander zusammen?
Dann kommt noch dazu, dass wir irgendwie nicht so richtig mitbekommen, wann Luca Hunger hat und wann nicht ... manchmal biete ich ihm seine Milch an, weil er rummeckert und dann trinkt er sie aber nicht, sondern wehrt sich mit Händen und Füßen. Und dann wieder sagt er kein Ton und ich denke: Mensch, so nach 5 Stunden muss er doch mal was trinken und dann nuckelt er plötzlich die ganze Flasche leer. Ich versteh es nicht! :???:
*wein leise in mein Taschentuch*
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wieviel Milch wir inzwischen weggeschüttet haben.
Eigentlich hatte er schon so seine feste Zeiten zum trinken, aber das scheint irgendwie grad nicht zu funktionieren.
Naja, eigentlich gehts hier ja auch um die Schlafprobleme ... :roll:
Bitte helft mir! :help:
Zum besseren Verständis schreibe ich euch mal den ungefähren Tagesablauf mit Schlafens- und Essenzeiten auf:
ca. 19:00 Flasche ca. 180 ml
ca. 19:15 Bett
ca. 23:00 - 0:00 Flasche ca. 150 ml, anschließend wird einfach weitergepennt
ca. 4:00 Luca weint, Flasche will er nicht
ca. 6:00 Flasche ca. 180 ml, weiterschlafen
ca. 7:00 - 8:00 Luca steht auf
ca. 10:00 "eventuell" :ochne: trinkt er was / zwischen 60-180 ml
ca. 11:00 Nickerchen 30-45 Minuten
ca. 12:00 - 13:00 ein bissl Möhren, dann Flasche 180 - 200 ml
ca. 13:30 zwei Stunden Mittagsschlaf
ca. 16:00 "eventuell" :ochne: trinkt er was / zwischen 60-180 ml
ca. 17:30 Nickerchen 30-45 Minuten
:ohmann: