F
FriMa
Hallo ins Schnullerland,
ab wann haben eure (älteren) Kinder eigentlich ein Instrument gelernt und was? Und wie: nur zu Hause ohne Anleitung, mit Privatlehrer, in der Musikschule im Gruppenunterricht oder allein?
Ich würde einfach gern einschätzen können, ab wann so etwas sinnvoll ist, v. a. um das Kind nicht zu überlasten. Ich will ja kein Wunderkind ranziehen, sondern ggf. nur eine vorhandene Begabung fördern.
Aktueller Anlass für meine Frage: Friedrich kam gestern mit einem Stück Holz am Mund "flötend" in den Raum, erklärte mir, dies sei seine Klarinette und tutete dann fehlerfrei die Katzen-Melodie (Klarinetten-Stimme) aus "Peter und der Wolf".
Allerdings ist sein Lieblingsinstrument Kontrabass - es dürfte bei seiner Größe vorerst etwas schwierig werden, das zu lernen. ;-) Zurzeit benutzt er einen Eishockeyschläger als Bass und einen Stock als Bogen (wenn er nicht gerade zupft) ... :nix:
ab wann haben eure (älteren) Kinder eigentlich ein Instrument gelernt und was? Und wie: nur zu Hause ohne Anleitung, mit Privatlehrer, in der Musikschule im Gruppenunterricht oder allein?
Ich würde einfach gern einschätzen können, ab wann so etwas sinnvoll ist, v. a. um das Kind nicht zu überlasten. Ich will ja kein Wunderkind ranziehen, sondern ggf. nur eine vorhandene Begabung fördern.
Aktueller Anlass für meine Frage: Friedrich kam gestern mit einem Stück Holz am Mund "flötend" in den Raum, erklärte mir, dies sei seine Klarinette und tutete dann fehlerfrei die Katzen-Melodie (Klarinetten-Stimme) aus "Peter und der Wolf".
