Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
kann man auch den gefroren Teig ohne vorheriges Auftauen aufbacken?AVE hat gesagt.:Kannst Du nicht alles soweit vorbereiten, Teig in Muffinform usw. und dann einfrieren und am nächsten Tag auftauen und backen ?
Ich mach Tomate-Mozarella und Feta-Olive.Lilith hat gesagt.:welche deftigen Muffins machst Du denn? *neugierigbin*
Fledermaus hat gesagt.:kann man auch den gefroren Teig ohne vorheriges Auftauen aufbacken?
AVE hat gesagt.:So, hab's gerade nachgelesen:
Teig in die Muffinform in Papier-Backförmchen füllen und in die Truhe stellen. Wenn der Teig gefroren ist, kann man die Papier-Backförmchen rausnehmen und z.B. in Tupperware packen und zurück in die Truhe stellen. Zum Backen sollte man die unaufgetauten Rohlinge ins gefettet Muffinblech setzen und backen, ca. 5 Minuten länger als die übliche Backzeit. Klingt eigentlich ganz gut, könnte ich selber auch mal ausprobieren.
Su hat gesagt.:Ah, das merk ich mir mal, aber wieso soll man das Backblech fetten, wenn die Muffins eh in dem Papier-Backförmchen sindiebts:
AVE hat gesagt.:So, hab's gerade nachgelesen:
Teig in die Muffinform in Papier-Backförmchen füllen und in die Truhe stellen. Wenn der Teig gefroren ist, kann man die Papier-Backförmchen rausnehmen und z.B. in Tupperware packen und zurück in die Truhe stellen. Zum Backen sollte man die unaufgetauten Rohlinge ins gefettet Muffinblech setzen und backen, ca. 5 Minuten länger als die übliche Backzeit. Klingt eigentlich ganz gut, könnte ich selber auch mal ausprobieren.