M
MsMudia
Hallo,
habe lange nichts mehr hier gepostet. Liegt zum Teil daran, dass sich die meisten Probleme in der Regel von selbst lösen, wenn die lieben Kleinen erst mal das Säuglingsalter hinter sich haben und zum anderen, dass man bei Marian letzten Monat Diabetes diagnostiziert hat und wir jetzt im Vergleich zu vorher ECHTE Probleme haben...
Nun aber zu einer anderen Sache - das ist weniger ein Problem als eine Frage an euch alle. Deshalb weiß ich nicht ob ich hier überhaupt richtig bin oder ob ich das in den Erfahrungs-Thread posten soll... :?:
Marian ist schon lange ein wahres Musterkind, was schlafen angeht, zumindest seit er das Säuglingsalter hinter sich hat. Seit dem 1. Geburtstag ist er von 2mal tagsüber schlafen auf den Mittagsschlaf gewechselt, zwischen 1 - 2 Stunden. Dann hat er von ca. 20 Uhr bis morgens 7.00 Uhr durchgeschlafen. Immer.
Seit einigen Wochen (vorwiegend seit wir aus dem Krankenhaus zurück sind, wo sein Zucker eingestellt wurde), schläft er von 20.00 Uhr bis 8 Uhr morgens und ich bemerke, dass er mittags immer länger braucht, um einzuschlafen.
Seit einigen Tagen liegt / sitzt / tobt er inzwischen bis zu anderthalb Stunden (!!) in seinem Bett rum und zählt das komplette Inventar auf ehe er einschläft.
Heute dann habe ich ihn nach anderthalb Stunden Nicht-Schlafen wieder aus seinem Bett geholt.
Jetzt die Frage an euch: wenn eure Kinder so lange wach im Bett liegen, aber nicht weinen - würdet ihr warten, bis sie schlafen oder sie irgendwann wieder rausholen??
Kann es denn sein, dass er mit 19 Monaten schon nicht mehr mittags schlafen will? Oder ist es nur eine Phase? Ich denke mit Grauen an August, wenn das 2. Kind kommt und Marian schon keinen Mittagsschlaf mehr macht - soll es ja geben mit 2 Jahren.... HORROR!!
Bin auf eure Antworten gespannt - vielleicht können ja einige aus eigener Erfahrung berichten, die ähliches mit ihren Kindern erlebt haben...
habe lange nichts mehr hier gepostet. Liegt zum Teil daran, dass sich die meisten Probleme in der Regel von selbst lösen, wenn die lieben Kleinen erst mal das Säuglingsalter hinter sich haben und zum anderen, dass man bei Marian letzten Monat Diabetes diagnostiziert hat und wir jetzt im Vergleich zu vorher ECHTE Probleme haben...
Nun aber zu einer anderen Sache - das ist weniger ein Problem als eine Frage an euch alle. Deshalb weiß ich nicht ob ich hier überhaupt richtig bin oder ob ich das in den Erfahrungs-Thread posten soll... :?:
Marian ist schon lange ein wahres Musterkind, was schlafen angeht, zumindest seit er das Säuglingsalter hinter sich hat. Seit dem 1. Geburtstag ist er von 2mal tagsüber schlafen auf den Mittagsschlaf gewechselt, zwischen 1 - 2 Stunden. Dann hat er von ca. 20 Uhr bis morgens 7.00 Uhr durchgeschlafen. Immer.
Seit einigen Wochen (vorwiegend seit wir aus dem Krankenhaus zurück sind, wo sein Zucker eingestellt wurde), schläft er von 20.00 Uhr bis 8 Uhr morgens und ich bemerke, dass er mittags immer länger braucht, um einzuschlafen.
Seit einigen Tagen liegt / sitzt / tobt er inzwischen bis zu anderthalb Stunden (!!) in seinem Bett rum und zählt das komplette Inventar auf ehe er einschläft.
Heute dann habe ich ihn nach anderthalb Stunden Nicht-Schlafen wieder aus seinem Bett geholt.
Jetzt die Frage an euch: wenn eure Kinder so lange wach im Bett liegen, aber nicht weinen - würdet ihr warten, bis sie schlafen oder sie irgendwann wieder rausholen??
Kann es denn sein, dass er mit 19 Monaten schon nicht mehr mittags schlafen will? Oder ist es nur eine Phase? Ich denke mit Grauen an August, wenn das 2. Kind kommt und Marian schon keinen Mittagsschlaf mehr macht - soll es ja geben mit 2 Jahren.... HORROR!!
Bin auf eure Antworten gespannt - vielleicht können ja einige aus eigener Erfahrung berichten, die ähliches mit ihren Kindern erlebt haben...