Ich muss euch was erzählen:
Luca ist sehr zurückhalten, freundlich und sanft.
Bisher hat er sich nie behauptet, wenn es z.B. mal um Spielzeug ging, was ihm weggenommen wurde.
Er steht dann einfach da und guckt traurig ... meist dreht er sich um und sucht sich dann ein neues Spielzeug.
Bisher habe ich nicht viel Aufhebens drum gemacht, weil ich mir dachte, dass er schon irgendwann mal "lernt", sich behauptet, ...
Meist sind es die anderen Mütter, die dann dem eigenen Kind erklären, dass man das so nicht macht.
Neulich fing er plötzlich bitterlich an zu weinen, und die Mutter des anderen Kindes tröstete ihn und wollte ihm das Spielzeug wieder geben.
Sie hat die Rechnung nicht mit meinem Kind gemacht, denn Luca will es in solchen Momenten dann gar nicht mehr! :rolleyes:
Er wurde hysterisch und verstand nicht, dass das andere Kind dann "einlenkte" und mit ihm zusammen spielen wollte.
Ich nahm ihn irgendwann aus der Situation raus und versuchte ihm das anschließend zu erklären, als er sich wieder beruhigte.
Ich hab mit den ganzen Müttern in dem Spielkreis darüber gesprochen, wie hilflos ich mich da manchmal bei fühle und dass ich oft nicht weiß, ob und wie ich reagieren muss.
Wir waren alle etwas ratlos, denn Luca scheint schon irgendwie extrem zu sein!
Es tut mir immer so leid, wenn ich sehe, wie Luca sich so gar nicht zu wehren weiß und wie sehr er anscheinend damit zu kämpfen hat.
Ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass das so typisch Einzelkind ist (meine ich jetzt nicht abwertend). Sicherlich auch charakter-bedingt, klar ...
Aber kann ich ihm helfen? Sagt mir jetzt nicht, dass er da alleine durch muss! :nein: Ich will ihm da eine Stütze bei sein!
Mein Problem ist, dass ich selber nicht weiß, wie ich eingreifen soll/muss, denn ich habe selbst nie vernünftig gelernt, Konflikte auszutragen.
Und ich will das auf keinen Fall so an Luca weiter geben, denn ich habe nach wie vor Probleme damit.
Gebt mir doch mal bitte ein paar Denkanstöße ...
Und was mir auch am Herzen liegt: Ich hätte gerne ein paar Bücher, die mir dabei helfen.
Ich halte hier schon öfter mal die Ohren auf, wenn es um Bücher geht, die sich speziell um "Kleinkind-Erziehung" drehen.
Aber ich verliere ständig den Überblick.
Könnt ihr mir jetzt mal welche empfehlen?
Es geht mir insbesondere auch darum, wie ich mit den kommenden Trotzphasen umgehe, wie ich richtig auf Wut reagiere! Hab ich selbst nie gelernt, darum ist es mir so wichtig.
Und es brennen mir solche Fragen unter den Nägeln, wie und ob ich überhaupt bei Streit zwischen den Kindern eingreifen sollte.
Katja,
heute etwas geknickt
Luca ist sehr zurückhalten, freundlich und sanft.
Bisher hat er sich nie behauptet, wenn es z.B. mal um Spielzeug ging, was ihm weggenommen wurde.
Er steht dann einfach da und guckt traurig ... meist dreht er sich um und sucht sich dann ein neues Spielzeug.
Bisher habe ich nicht viel Aufhebens drum gemacht, weil ich mir dachte, dass er schon irgendwann mal "lernt", sich behauptet, ...
Meist sind es die anderen Mütter, die dann dem eigenen Kind erklären, dass man das so nicht macht.
Neulich fing er plötzlich bitterlich an zu weinen, und die Mutter des anderen Kindes tröstete ihn und wollte ihm das Spielzeug wieder geben.
Sie hat die Rechnung nicht mit meinem Kind gemacht, denn Luca will es in solchen Momenten dann gar nicht mehr! :rolleyes:
Er wurde hysterisch und verstand nicht, dass das andere Kind dann "einlenkte" und mit ihm zusammen spielen wollte.
Ich nahm ihn irgendwann aus der Situation raus und versuchte ihm das anschließend zu erklären, als er sich wieder beruhigte.
Ich hab mit den ganzen Müttern in dem Spielkreis darüber gesprochen, wie hilflos ich mich da manchmal bei fühle und dass ich oft nicht weiß, ob und wie ich reagieren muss.
Wir waren alle etwas ratlos, denn Luca scheint schon irgendwie extrem zu sein!
Es tut mir immer so leid, wenn ich sehe, wie Luca sich so gar nicht zu wehren weiß und wie sehr er anscheinend damit zu kämpfen hat.
Ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass das so typisch Einzelkind ist (meine ich jetzt nicht abwertend). Sicherlich auch charakter-bedingt, klar ...
Aber kann ich ihm helfen? Sagt mir jetzt nicht, dass er da alleine durch muss! :nein: Ich will ihm da eine Stütze bei sein!
Mein Problem ist, dass ich selber nicht weiß, wie ich eingreifen soll/muss, denn ich habe selbst nie vernünftig gelernt, Konflikte auszutragen.
Und ich will das auf keinen Fall so an Luca weiter geben, denn ich habe nach wie vor Probleme damit.
Gebt mir doch mal bitte ein paar Denkanstöße ...
Und was mir auch am Herzen liegt: Ich hätte gerne ein paar Bücher, die mir dabei helfen.
Ich halte hier schon öfter mal die Ohren auf, wenn es um Bücher geht, die sich speziell um "Kleinkind-Erziehung" drehen.
Aber ich verliere ständig den Überblick.

Könnt ihr mir jetzt mal welche empfehlen?
Es geht mir insbesondere auch darum, wie ich mit den kommenden Trotzphasen umgehe, wie ich richtig auf Wut reagiere! Hab ich selbst nie gelernt, darum ist es mir so wichtig.
Und es brennen mir solche Fragen unter den Nägeln, wie und ob ich überhaupt bei Streit zwischen den Kindern eingreifen sollte.
Katja,
heute etwas geknickt