AW: Meckerziege - die Forsetzung des Maggi-Freds
Conny, ich finds grad echt zum verzweifeln, es kostet mich Nerven, Zeit und Kohle und bei allen dreien hab ichs grad nicht sonderlich dicke :-?
Meine Mutter meint, das käme weil wir eben fast alles "billig" einkaufen. Mag sein, aber das ist doch keine Entschuldigung?! Oder ist billig=Schund=selbst schuld?
Hmpf.
Stephanie
Huhu,
naja, es ist natürlich schon so, dass Du zB ein Paar Inliner für zB 20 Euro nicht mit Inlinern aus dem Sportladen für 150 Euro vergleichen kannst

das wird aber auch niemand tun bzw erwarten, wenn er Inliner für 20 Euro kauft. Ich habe aber festgestellt, dass die Qualität auch und selbst bei höherpreisigen Dingen arg gelitten hat in den letzten Jahren. Um die Preise halten bzw senken zu können und die Gewinnspanne zu erhöhen sparen die Hersteller halt bei der Herstellung. Und der Verbraucher ist letztlich selbst schuld - es soll halt alles so billig wie möglich sein, es ist ja niemand mehr bereit dazu, Geld auszugeben für irgendwas.
Bei unseren Eltern sah das ja noch ganz anders aus - die haben sich zB einmal im Leben eine Schrankwand fürs Wohnzimmer gekauft, die war dann richtig teuer und aus Massivholz, hielt dafür aber auch 30 Jahre. Heute will aber niemand mehr Möbel oder irgendwas haben, was 30 Jahre halten soll - da kauft man sich lieber alle paar Jahre was neues, weil sich ja auch die Mode ändert. Und also gibt man auch nicht mehr so viel Geld dafür aus wie früher. So ähnlich ist es ja auch mit den Klamotten - wenn ich mal überlege, wieviele Anziehsachen ich als Kind hatte und wieviele mein Kind heute hat, das ist schon ein Riesenunterschied. Oder wieviele Sachen meine Mutter damals im Schrank hatte und wieviele ich heute habe

wir kaufen halt mehr (Menge), dafür eben günstiger. Und weil die Hersteller auch wissen, dass gewisse Dinge gar nicht länger als x Jahre halten sollen, sparen sie bei der Herstellung.
Die Handys vor 10 Jahren waren so gut, dass sie heute noch funktionieren

wenn Du heute ein Handy kaufst, kannst Du froh sein, wenn das 24 Monate überlebt. Aber spätestens dann will ja eh jeder ein neues haben, also ist es letztlich auch wieder egal.
Mein früherer Haus- und Hofeinkleider Hallhuber zB hat auch arg nachgelassen, was die Qualität angeht. Ich hab da vor Jahren Hosenanzüge gekauft, die ich heute noch tragen kann, weil sie immer noch super aussehen. Ich hab vor ein paar Monaten (!) eine schwarze Röhrenjeans da gekauft, die sieht nach ca 10mal waschen aus, als wär sie 10 Jahre alt, hat komische Streifen, ist total ausgewaschen und auch noch aus der Form gegangen. :ochne: Dafür kostet sie heute dank Euro das doppelte wie früher... das kommt ja noch dazu. Früher zahlte man für eine Levis 120 DM, was richtig teuer war für eine Jeans. Heute kosten die Jeans bei H&M schon 50 Euro... die Qualität ist aber maximal die selbe wie früher, eher schlechter.
Liebe Grüße
Alex