Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wir hatten früher (als ich ein Kind war) so Keramikhänger an den Heizkörpern hängen, das ist im Prinzip eine Keramikvase, die vorne an die Heizkörper gehängt wird, da ist nur Wasser drinnen das verdunstet.
Da gibts keine Bakterien, denn Du mußt das Wasser ständig nachfüllen ;-)
wir stellen im Winter im Schlafzimmer immer eine Glasschüssel mit Wasser auf die Heizung. Und im Wohnzimmer steht das Aquarium, da verdunstet genug Luft den Tag über.
Das war zwar keine große Hilfe, aber vielleicht ist die Schüssel ja eine Anregung,
Wir haben auch trockene Räume, wollten uns so was anschaffen, haben aber wegen des Risikos erst mal davon abgesehen. Wir helfen uns mit feuchten Handtüchern, Zimmerbrunnen und Zimmerpflanzen.
Die Dinger an der Heizung sind Bakterienherde, da sie fast immer warmes Wasser drin stehen haben. Und wo keimen Bakterien? ...
hab das Posting gerade erst gelesen. Wir haben einen Aclimat (bei Mediamarkt gekauft). Das Wasser wird täglich erneuert und auch der Filter regelmäßig gewechselt. Da wir Schlafzimmer wie auch Kinderzimmer unterm ausgebauten Dachboden haben, ist die Luft sehr sehr trocken. Wir drei hatten stets mit trockener Nase zu kämpfen. Seit wir den aclimat benutzen, geht es uns gut.