NLP ist mir durchaus ein Begriff und ich versuche mich auch soweit als möglich im positiven Formulieren, nur tangiert das Christina äußerst peripher! :eek:
Beispiel:
Sage ich zu ihr: "Wenn du dir die Zähne putzen läßt, kannst du morgen wieder was Süßes essen!", ist ihr das völlig wurscht. Ziehe ich die Konsequenz durch und gebe ihr am nächsten Tag nichts, bringt sie das - trotz entsprechender Erklärung - nicht wirklich mehr mit dem Zähneputzen in Verbindung (zumindest mein Eindruck), sondern läßt höchstens ihren Frust an Johannes aus, denn der bekommt ja was, weil er sich auch die Zähne putzen läßt.
Das mit dem "dann darfst du nicht mehr zu deinem Bruder hin" bei der Aggression gegen Johannes funktioniert leider auch nicht - hab's schon ausprobiert. Unsere Wohnung ist zu klein, als daß man die beiden wirklich effektiv räumlich trennen könnte. Ich mache es schon so, daß ich Christina in harten Fällen in ein anderes Zimmer bringe, aber das hält sie überhaupt nicht davon ab, bei der nächsten Gelegenheit wieder auf Johannes loszugehen. Allerdings kriegt sie es inzwischen schon manchmal mit gleicher Münze zurückgezahlt, aber das macht die Sache auch nicht wirklich besser.
Thema Brille: ich bin mir ziemlich sicher, daß Christina merkt, daß sie mit Brille besser sieht - genug Dioptrien hat sie ja - aber daß hält sie trotzdem nicht davon ab, sich immer wieder dagegen zu wehren. Klassischer Machtkampf halt... :???: Was mich auch tierisch aufregt, ist, wenn sie sich die Brille absichtlich verschmiert, damit ich sie wieder putzen muß - um sich dann heftigst gegen das erneute Aufsetzen zu wehren. Was macht man in so einem Fall??? Ihr die verschmierte Brille auflassen will ich auch nicht, denn dann bekommt sie höchstens Kopfschmerzen und mag die Brille noch weniger tragen. Wobei ich dazu sagen muß, daß es im großen und ganzen schon ganz gut klappt, aber so 2-3x am Tag will sie dann plötzlich nicht mehr.
Und noch ein

an Märilu :-D : Kinder haben echt ihre eigene Logik; sage ich zu Christina, daß wir nur Buch gucken können, wenn sie die Brille aufhat, bekomme ich garantiert zurück, daß sie ohne Probleme auch ohne Brille Buch gucken kann - wird meist auch gleich demonstriert!

Oder sie hält sich die Augen zu, sobald sie mich mit der Brille kommen sieht, denn wenn sie nichts sieht, braucht sie auch keine Brille...
Aber es tröstet mich, daß Ihr mit Euren Konsequenzen auch nicht kreativer seid als ich, sodaß ich wenigstens nicht so ganz daneben liege mit meinen Erziehungsversuchen!
LG, Bella :blume: