AW: Isst mein 7 Monate altes Baby zu viel?Er spuckt sehr viel!!
Ich war nach Niklas Geburt völlig unwissend.
Aber das:
(Zitat von Utes Seite
www.babyernaehrung.de)
" Nachdem es nach wie vor nicht verboten ist, die Milch kranker Kühe oder mit Antibiotika behandelter Kühe zu verwenden sehe ich hierin auch Schäden für unsere Gesundheit kommen. Ställe werden mit Insektiziden bespritzt, die Rückstände sind in der Milch zu finden. Das Futter ist meist billig und kommt selten aus Deutschland (Stichwort Soja Gen?!). Vom Pestizid, zum Schimmelpilz, das alles kann in der normalen Milch schwimmen.
Die Auswirkungen der Pflanzenschutzmittel auf unsere Kinder sind nach heutigem Wissensstand noch nicht überschaubar. Die regelmäßige Aufnahme (wie z.B. durch Milch, aber auch normales Gemüse etc.)von giftigen Stoffen kann zur Schädigung des Nervensystems und einer Schwächung des Immunsystems führen.
*
Frischmilchrezepte auf Flockenpackungen
Sämtliche Anbieter von Reis- und Schmelzflocken, werden nicht müde die Frischmilchrezepte ab dem 5. Monat auf ihre Päckchen zu drucken. Auch diese Tatsache ist wie ein Freibrief für die Frischmilchernährung zu verstehen.
Hier wäre eine klare Stellungnahme ALLER Gremien und Meinungsbildner in Zusammenarbeit mit der Industrie wünschenswert um von dem leidigen Thema Kuhmilch fürs Baby weg zu kommen.
Frischmilchflaschen bergen folgende Nachteile
schwankende Zusammensetzung wegen der Rohstoffeungenaue Dosierung mit Teelöffel ….. andere Maßeinheitenkein Eisenkein Jodschwankende Vitaminierung abhängig je nach SaftHygiene? Aufbewahren der fertigen Nahrung?zuviel Eiweiß – Nieren und Stoffwechsel belastend, Darmbluten kann auftretenzuviel Salz / Mineralien
Frischmilchflaschenzubereitungen werden von allen Gremien abgelehnt. Diese Zubereitungen enthalten nicht das was ein Baby tatsächlich braucht. Lediglich der Preis ist günstig – das Risiko einer Fehlernährung aber sehr groß."
hat mir damals schon eingeleuchtet!
Trotzdem hat Kerstin natürlich Recht, jeder muss selber wissen was er seinem Baby gibt.
