J
joanre
Hallo,
wir haben im Anschluss an unsere Terasse eine große Rasenfläche und wenn man in den Garten schaut ist an der Terasse rechts eine Klinkerwand, an die drei dunkle Holzelemente anschließen (das mittlere ist schmaler und ein Rankgitter), danach geht das über in einen niedrigen Stabgitterzaun. Ich möchte gern in der Ecke von Holzelementen und Terasse ein kleines Beet (ca. 1,5m x 1,5m) anlegen, es ist geschwungen, hat so in etwa die Form eines Viertelkreises (der Bogen zum Rasen hin). Bis jetzt ist das Ganze so ein Sammelsurium ohne rechte Struktur: mittendrin eine wunderschöne Azalee, ein Hibiskus daneben, am Rand einmal einige Gräser und auf der anderen Seite kleiner Buchs in einer Reihe. Ein kleiner Bambus steht auch noch dort und am Rankgitter ist eine Kletterrose, die bisher nur einen langen Trieb hat - irgendwie muss was passieren, ich weiß aber nicht was. Gibt es hier Gartenfeen mit den ultimativen Tricks??? Ach ja, das Beet liegt ziemlich sonnig ...
Dankbar für alle Anregungen ...
wir haben im Anschluss an unsere Terasse eine große Rasenfläche und wenn man in den Garten schaut ist an der Terasse rechts eine Klinkerwand, an die drei dunkle Holzelemente anschließen (das mittlere ist schmaler und ein Rankgitter), danach geht das über in einen niedrigen Stabgitterzaun. Ich möchte gern in der Ecke von Holzelementen und Terasse ein kleines Beet (ca. 1,5m x 1,5m) anlegen, es ist geschwungen, hat so in etwa die Form eines Viertelkreises (der Bogen zum Rasen hin). Bis jetzt ist das Ganze so ein Sammelsurium ohne rechte Struktur: mittendrin eine wunderschöne Azalee, ein Hibiskus daneben, am Rand einmal einige Gräser und auf der anderen Seite kleiner Buchs in einer Reihe. Ein kleiner Bambus steht auch noch dort und am Rankgitter ist eine Kletterrose, die bisher nur einen langen Trieb hat - irgendwie muss was passieren, ich weiß aber nicht was. Gibt es hier Gartenfeen mit den ultimativen Tricks??? Ach ja, das Beet liegt ziemlich sonnig ...
Dankbar für alle Anregungen ...
