Hallo Onni,

erst mal!
Also ich habe (mehrfach :wink: ) die Erfahrung gemacht, daß je mehr man "redet" desto weniger "hören" die Kinder... Das nennt man in "Fachkreisen" "Muttertaub"...
Sicherlich gibt es Ausnahmen, Kinder, die auch mit 1,5 Jahren schon "alles verstehen" und auch "hören" *schmunzel* aber es sind eben AUSNAHMEN!
Ich persönlich finde das Alter zwischen einem und zwei Jahren am Anstrengensten!
Wenn dein Zwerg die Boxen wieder "eindrückt" und dich provozierend anschaut, gucke weg und beschäftige dich mit etwas anderem... Er wird irritiert sein, glaub mir, weil du ja bisher immer darauf reagiert hast.
Ich war bei Sebastian auch so "rappelig" und habe von ihm erwartet, daß er meine Erklärungen doch "verstehen" muß! Konnte er aber noch nicht, und weil ich einfach zu häufig "nein" gesagt habe, war ihm irgendwann dann halt "alles egal" und er reagierte auf gar nichts mehr!:-?
Mir wurde dann der Tip gegeben, sämtliche "Flausen" zu ignorieren (was wahrlich schwer ist!) und statt dessen darauf achten, daß er nichts anstellt, was "Lebensgefährlich" für ihn ist.
Prompt entspannte sich unsere Situation.
Klar sind kaputte Lautsprecher ärgerlich! Aber sind wir doch mal ehrlich: Es tut deinem KIND nichts!
Sebastian ist auf den Fensterbänken herumspaziert, hat versucht Steckdosen mitsamt ihrer Sicherungen auszuschrauben, ist mir auf die Schränke geklettert... Alles Situationen, die ich als "Lebensgefährlich" beschreiben würde...
Da waren mir herunter geworfene Vasen, kaputte Lautsprecher oder "Dellen" in meinem Tisch doch eindeutig lieber!
Ich habe (MICH) also "trainiert" und nur noch auf wirklich "schlimme" Sachen reagiert.
Z.B.: Wenn Sebi zum Millionensten Mal am Videorekorder dran ging, habe ich ihn ohne Worte und großes Aufhebens davon weggehoben und ihm etwas anderes zum Spielen angeboten.
Er hat natürlich auch Theater gemacht, ich habe dann aber ganz knapp gesagt: "Nein, du machst dort AUA!" und wenn er WIEDER dran ging (das kam anfangs dann auch schon mal 100 mal in zwei Stunden vor

) habe ich ihn WIEDER ohne Worte und viel Aufhebens dort weg geholt.
Klar, es ist mühselig, aber er hat es dann nach und nach sein gelassen. Er hat mir ja keine Reaktion mehr damit hervorlocken können. :wink:
Wenn dein Sohn älter ist, wirst du auch mit "mehr Worten arbeiten" können! :wink: :-D
Ich weiß jetzt nicht, ob ich nicht ein bißchen wirr geschrieben habe, falls du fragen hast, sprich mich an!

Corinna