lulu
Königin der Nacht
Hurra!
Nach einem wirklich aetzenden zweiten Schuljahr, hat mein Sohn wieder eine fitte Lehrerin und dazu noch eine sehr leistungsstarke Klasse, so dass alle richtig viel Spass am Voranarbeiten haben. Das fuehlt sich sooo viel besser an
rima:!
Heute hatten wir unsere Herbst-Eltern-Lehrer-Konferenz, und genauso mag ich solche Gespraeche. Wir sehen die gleichen Staerken und Schwaechen im Kind, und die Lehrerin geht die Schwaechen produktiv an und baut die Staerken aus, z.B. in dem sie ihr Lesematerial "upgraded", da sie so viele Leser in der Klasse hat, die eigentlich vom Leseniveau her ein, zwei Jahre weiter sind als der Lehrplan das so vorsieht. Die Matheaktivitaeten sind open-ended, so dass die Kinder weiterdenken koennen, wenn sie das eigentliche Thema nicht mehr auslastet. Sie haelt nichts davon Kinder vor Material zu setzen, das sie bereits beherrschen, und sie scheut sich nicht Fokusierung einzufordern :-> und konstruktiv zu erwarten, dass Denk- und Arbeitsprozesse ueberholt werden, wenn sich zB beim Schreiben eine gewisse Orientierungslosigkeit und Detailueberfrachtung einschleicht :nix:.
Vergnuegte Gruesse,
Lulu
Nach einem wirklich aetzenden zweiten Schuljahr, hat mein Sohn wieder eine fitte Lehrerin und dazu noch eine sehr leistungsstarke Klasse, so dass alle richtig viel Spass am Voranarbeiten haben. Das fuehlt sich sooo viel besser an
Heute hatten wir unsere Herbst-Eltern-Lehrer-Konferenz, und genauso mag ich solche Gespraeche. Wir sehen die gleichen Staerken und Schwaechen im Kind, und die Lehrerin geht die Schwaechen produktiv an und baut die Staerken aus, z.B. in dem sie ihr Lesematerial "upgraded", da sie so viele Leser in der Klasse hat, die eigentlich vom Leseniveau her ein, zwei Jahre weiter sind als der Lehrplan das so vorsieht. Die Matheaktivitaeten sind open-ended, so dass die Kinder weiterdenken koennen, wenn sie das eigentliche Thema nicht mehr auslastet. Sie haelt nichts davon Kinder vor Material zu setzen, das sie bereits beherrschen, und sie scheut sich nicht Fokusierung einzufordern :-> und konstruktiv zu erwarten, dass Denk- und Arbeitsprozesse ueberholt werden, wenn sich zB beim Schreiben eine gewisse Orientierungslosigkeit und Detailueberfrachtung einschleicht :nix:.
Vergnuegte Gruesse,
Lulu
