Brini
ohne Ende verliebt
AW: Hier können sich alles schwangeren tummeln
Ja, den gibst Du auch bei Bauchschmerzen, zumindest von Fenchel weiss ich das. Kümmel ist wohl auch sehr gut gegen Blähungen. Ich bekam übrigens den Tip hier im Forum, einen Löffel Kümmel mit Wasser zu nehmen, damit sie das über die Milch kriegt. Das mach ich sogar jetzt, wenn ich arg Blähungen habe
Lass das, Du sollst Dich schonen und gesund werden! Nimm ein Buch und leg Dich ins Bett, oder vor den Fernseher und schau einen Film.. oder schlaf.. aber Du sollst doch RUHEN und nicht Unkraut spritzen gehen
Gute Besserung!
Liebe Grüsse Sabrina
Damals bei Joèlle wurde auf das Thema gar nicht groß eingegangen. Ruck-Zuck hatte die Motte die Flasche in der Schnute und auf meine Nachfrage wurden mir die Vorteile der praktischen Flasche aufgezählt und mit einem "na wenn keine Milch da ist,ist es halt so" abgetan. (Eine Hebamme hatte ich damals nicht, aber das ist ne andere Geschichte).
Ui, so kenne ich das gar nicht. Ich war beide male in einem "Stillfreundlichen" KH, so hiess es. Das erste, bei Melissa, liess mich aber total im Stich. Mir wurde nur einmal oder zweimal kurz gezeigt, wie ich sie andocken muss und das wars. In null komma nix hatte ich eine heftig wunde Brustwarze.. ich legte sie nicht richtig an, bzw, da ich sehr viel Milch hatte, liess Melissa das Vakuum los und nuckelte nur an der Warze. Völlig falsch also. Ich suchte dann noch eine Stillberaterin auf, aber so richtig helfen konnte die mir auch nicht. Ich soll auf dem Rücken liegen zum stillen, damit die Schwerkraft den Milchfluss etwas verlangsamt. Ich hatte einen RIESEN Busen, der aber dazu ganz weich war. Also hat mal jemand versucht, sein Kind anzudocken, das Köpfchen zu stützen damit es im Busen nicht versinkt und keine Luft mehr kriegt?! Gut, ab da gabs Flasche.
Jennifer wollte bzw. konnte nicht trinken, sie kapierte das nicht. Das fiel am zweiten Tag dann auf, weil sie immer schrie und hungrig war, da wurde erstens immer geholfen beim andocken, dass sie auch ordentlich an der Brust war. Und dann sah sie, dass Jennifer nicht wirklich zog. Dann kamen sie mit einem Zugang (dem Schauch der in der Vene liegt) und einer Spritze mit Gluckose. Und immer wenn Jennifer nuckelte, spritzte sie, dem Mundwinkel entlang etwas gluckose rein. So lernte sie innerhalb zwei Mahlzeiten richtig zu trinken.
Ich war 4 Tage im KH, und liess mir bis zum letzten Tag beim andocken helfen. Undn dann klappte es auch wunderbar, 8 Monate lang
Es braucht Geduld, und Unterstützung, zumindest ist das meine Erfahrung.
Und bei Marlon klappte gar nichts. Sowohl,dass ich nen Einschuss gehabt hätte, geschweige denn dass der kleine Mann trinken konnte. (Er war damals zu schwach,was wir aber erst später herausfanden). Demnach beruhigten die Schwestern mich, dass er sicher nochmal ordentlich Fruchtwasser im Bauch hätte und deshalb noch satt wäre und ich weiter geduldig warten solle. Tat ich dann auch, bis es dann losging mit Kinderklinik, Herzklinik,etc. Ich weiß nicht, kann einem vor Schreck die Milch wegbleiben?
Ich denke schon, dass das sein kann. Man hört ja öfters davon, dass zuviel Stress (auch Psychisch) die Milchmenge beeinflussen kann. Also warum sollte das nicht der Grund gewesen sein?!
Denn da kam gar nichts. Und in dem Tumult hatte ich natürlich keine Hebamme (als er entlassen wurde,war es dann deutlich zu spät dafür) und während der SS wurde ich von der Hebamme beim FA betreut. Kurzum: mein Wochenbett war was für`n ArXXX. *seufz*
Diesmal wirds auf jeden Fall eine geben.Ab wann setzt man sich eigentlich mit denen in Kontakt? *dummfrag*
So früh wie möglich, aber ich würd sagen, nicht unbedingt vor der 12 SSW. Versuch es doch einfach, ich habe meinen in der, glaub ich, 10 Woche oder so kontaktiert. Das erste Treffen ist jetzt aber erst in zwei oder drei Wochen.
Okay, Anis-Fenchel-Kümmel-Tee ist notiert. Ist das der,den man auch den Babys gibt,wenn sie Probleme mit Bauchweh haben?
Ich werde heute abend mal messen, Matthias meinte, die hätte obenrum schon etwas zugelegt -find ich zwar nicht, aber er ist ja der Profi.![]()
Ja, den gibst Du auch bei Bauchschmerzen, zumindest von Fenchel weiss ich das. Kümmel ist wohl auch sehr gut gegen Blähungen. Ich bekam übrigens den Tip hier im Forum, einen Löffel Kümmel mit Wasser zu nehmen, damit sie das über die Milch kriegt. Das mach ich sogar jetzt, wenn ich arg Blähungen habe

Janine, Niklas wurde montags geboren und ich hatte erst Freitagnachmittags den Milcheinschuss...Der Kleine musste also wirklich hungern. Hat er kein Gluckosesaft bekommen? Jennifer wurde so über die Zeit getragen, als sie noch nicht richtig gestillt hat.
Donnerstags Früh haben sie dann was abgepumpt damit er nicht weiter abnimmt.
Aber ganz ehrlich? Ich wusste das gar nicht. Hab mich da vorher nicht wirklich mit beschäftigt, dachte halt immer, klar, du stillst. Und dann muss ja wohl auch Milch da sein, oder?!
Du, so ähnlich handhabte ich das bei Melissa auch. Dachte, das sei das natürlichste der Welt, also wird´s schon klappen. Aber das weiss man halt immer erst hinterher genauer.
Na ja, für mich stand aber eh fest, dass ich ne Woche im KH bleiben wollte, einfach weil ich mich da besser und sicherer aufgehoben fühlte mit dem Würmchen. Von daher war eigentlich alles super, es ist ein ganz kleines KH, sehr familiäre Geburtshilfe. Niklas war für 3 Tage das einzige Baby, kannst dir vorstellen wie der von allen bemuttert wurde...Und sie waren seeeeehr lieb und seeeehr geduldig mit uns was das stillen betrifft. Im Nachhinein war er irgendwie dauernd an der Brust, aber na ja, dafür lief es ab dem Freitag auch 8 Monate völlig problemlos! Hoffe, dass das bei Baby jetzt auch wieder so wird!
Eine Hebamme hab ich mir damals erst im Vorbereitungskurs gesucht weil ich die Vorsorge immer von der Gyn. hab machen lassen. Die Hebamme sollte dann auch gleichzeitig die Nachsorgehebamme sein.
Da sich im KH noch alle gut an NIklas erinnern werde ich diesmal nach Ablauf der 12 Wochen da mal vorbeischauen und Hallo sagen. ;-)
Bleibt einem also selber überlassen ob und wann man eine Hebamme sucht...
Ja klar, bei Melissa hatte ich auch nur Nachsorge. Hier über´s Forum las ich, wie viel Vorteile eine Hebamme mit sich bringt. Deswegen hatte ich in Jennifer´s Schwangerschaft eine. Da lief dann bei der Geburt nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Für die Nachsorge brauchte ich genau einmal die Hebamme, weil jennifer, beim schreien auch noch 8 Wochen nach der aus dem Bauchnabel etwas blutete. Dann hat sie sich das angeschaut, mich beruhigt und gut war´s
Was ganz anderes:
Wampe hab ich irgendwie gar nicht, aber mir ist üüüüüüüüüübel... Boah...
Egal an was ich zu Essen denke... Örks!
Ojeh ((((((Vivi))))))
Bin krankgeschrieben und heute ganz allein zu Hause. Wie oft habt ihr sowas? Bei mir ist es ne gute Weile her. Weiß gar nix mit meiner Zeit anzufangen... Irgendwie hab ich das Entspannen verlernt seitdem Niklas auf der WElt ist...iebts:
Also werde ich gleich Unkrautspritzen gehen! Das ist echt dringend nötig!
Lass das, Du sollst Dich schonen und gesund werden! Nimm ein Buch und leg Dich ins Bett, oder vor den Fernseher und schau einen Film.. oder schlaf.. aber Du sollst doch RUHEN und nicht Unkraut spritzen gehen

Gute Besserung!
Liebe Grüsse Sabrina