Hexenkräuter - Heilpflanzen - Das Veilchen

Silly

Moni, das Bodenseeungeheuer
Das Veilchen (Viola odorata)

Allgemeines:
Das Duftveilchen ist eine kleine Staude, die ausgeprägt Ausläufer und Wurzelstock bildet.
Man findest sie unter Hecken, an Zäunen und an sonnigen Waldrändern.

Heilkraft:
Das Veilchen enthält sehr viel Saponine und geringe Mengen an ätherischen Ölen, Salycilsäure und Zucker. Die meisten Wirkstoffe sind in der Wurzel enthalten.
Veilchen sind ein gutes Hustenmittel, ebenso wirken sie bei nervösen Beschwerden leicht entkrampfend.
Bei Entzündungen in Mund (Zahnfleisch) oder Hals (Halsschmerzen) mit einem Aufguss gurgeln!
Im Mittelalter wurden Veilchen auch bei Fieber, Trunkenheit und Verstopfung verwendet.

Ernte:
Im März/April werden die Blätter und Blüten gepflückt und vorsichtig getrocknet. Im Herbst (Oktober) gräbt man die Wurzel aus und dörrt diese.

Anwendung:
Aus Blüten und Kraut macht man einen heißen Aufguss (Tee) - die Wurzel hingegen kalt angesetzt werden. 8 Std. ziehen lassen, dann absieben. Eine Mischung als Kraut und Wurzel wird kalt aufgegossen und dann erhitzt. Die Aufgüsse kann man mit Honig süssen. (Der Geschmack ist im getrockneten Zustand eher scharf!!!)
Einem Hustentee mit Veilchen sollte man Schlüsselblumen, Malven und Huflattich zumischen.
Für Tee: 2 TL auf eine Tasse Wasser
Es ist auch möglich einen Veilchensirup herzustellen: 3 Handvoll Veilchenblüten sieden lassen, abgiessen. Soviel Zucker hinzugeben, das ein Sirup entsteht.


Sonstiges:
Die ersten drei Violenblüten, die man findet soll man verschlucken, so ist man das ganze Jahr von Fieber, Zahnschmerzen und anderen Beschwerden verschont.


Das Veilchen ist auch eine Liebespflanze. Sie soll die Liebe des Wunschpartners erblühen lassen. Ebenso steht sie für Ergebenheit.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silly,

(habs wirklich jetzt erst gesehen.)

Wenn ich nun die Liebe meines Liebsten etwas auffrischen möchte, leg ich ihm die Blüten auf das Kopfkissen, oder was mach dann?

Gruß
Jill
PS. werd nachher mal ne Blüte kosten und euch berichten wie sie schmecken:bissig:
 
ja, die kannst Du z.B: auf bzw. unter das Kopfkissen legen.
Außerdem kann man die Blüten ganz toll in den Salat geben bzw. kandieren

Allerdings darf man eben nicht vergessen, das Veilchen eigentlich eher Heilpflanzen sind. Nicht so die typischen Liebespflanze, wie z.B. der Salbei oder das gefleckte Knabenkraut.

LG Silly
 
hallo,

hab grad mal ne handvoll gekostet. Sie schmecken nicht besonders intensiv, ähnlich wie Klee würd ich sagen, aber nicht ganz so süß.
Also am Salat sind sie bestimmt ein herrlicher Blickfang, ohne den Geschmack sonderlich zu beeinflussen? VIelleicht probier ich mal nen Salat. Dann würde ich sozusagen gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen;-)

Gruß
Jill
 
Veilchen im Salat??? :verdutz:

Das hab ich ja noch nie gehört.....


".....ich ess Blumen, denn Tiere tun mir leid...."*träller*


aber werd ich mir merken und mal ausprobieren!
 
:winke:

gerade habe ich noch ein schönes Rezept gefunden :)

Veilchen-Essig
1 Handvoll Veilchenblüten
1/2 l Weißweinessig

Die Blüten (ohne grün) waschen, vorsichtig trocken tupfen, in eine Flasche geben und mit dem Essig übergießen. 2-3 Wochen ziehen lassen, dann filtern.

LG Silly
 
Zurück
Oben