lulu hat gesagt.:Jacqueline,
was ist das denn für eine abgefahrene Kombi? Kartoffelsuppe mit Butterbrot, ja klar! Aber Müsli dazu :? ?
Lulu
*lol*
Lulu, das Birchermüesli ist eine Schweizer Erfindung und wird hier nicht nur zum Frühstück, sondern ganz gern auch als süsse Hauptmahlzeit gegessen - mit frischem Brot mit Butter dazu. Weil das aber allein etwas wenig sättigt. gibt es vorher eine nahrhafte Suppe.
Nachdem auch Kim fragt - so mache ich das (alle Werte zirka-Werte wegen Handgelenk mal Pi)
Birchermüesli
In eine grosse Schüssel mit zirka 4-5l Inhalt gehören :
der Boden knapp bedeckt mit Haferflocken, 2-3 Esslöffel gemahlene Haselnüsse, 1 Esslöffel Rosinen (wer sie mag!)2-3 Esslöffel Zucker oder Honig oder flüssiger Süsstoff, 500g Naturejoghurt, 2 dl Milch, ein Spritzer Zitronensaft, untereinandermischen, dann zwei Äpfel an der Bircherraffel fein reiben (die feinste Raffel, die sich findet), zwei Bananen in Scheiben schneiden und unterziehen.
Dieses Grund-Birchermüesli kann nun je nach Saison mit weiteren Früchten ergänzt werden. Sehr gut eignen sich Beeren aller Art - im Sommer mit Erdbeeren ein Gedicht, aber auch Himbeeren und Johannisbeeren schmecken toll, Pfirsiche, Aprikosen, Birnen, nur keine exotischen Früchte wie Ananas oder Kiwi oder Mango usw...
Dann mindestens 2-3 Stunden stehen lassen, damit die Flocken quellen können und sich das ganze zu einem harmonischen Geschmack verbindet.
Je nach Geschmack kann auch noch daruntergemischt werden :
- getrocknete, feingeschnittene Aprikosen
- Sonnenblumenkerne
- andere Flocken (Hirse schmeckt auch sehr fein)
- geschlagener Rahm (wenn's etwas edler sein darf)
- Leinsamen
(diese Aufzählung ist nicht abschliessend - der eigenen Vorliebe und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt)
Liebe Grüsse aus dem Birchermüesliland,
Jacqueline