Silly
Moni, das Bodenseeungeheuer

diese Woche waren Informationsveranstaltungen an den Gymnasien bei uns in der Stadt.
Tja, wo soll ich anfangen
Gym. Nr. 1, abgekürzt KMG, macht vom Profil hier ein tollen Eindruck, ein Zug ist bilingual, Eingangsprache ist entweder E und F oder E und L - je nach Lust und Laune. Ab Klasse 7 teilt es sich in naturwissenschaftlichen und sprachlichen ´Zug.
Es wird viel Wert auf soziale Kompetenz, Respekt und Toleranz gelegt.
Gym Nr. 2 - abgekürzt GZG, hat statt dem bilingualen Zug einen Sportzug, der ab 5. Klasse freiwillig gewählt werden kann, aber wirklich los geht dieser Sportzug erst ab Klasse 8, dann erst ist verstärkter Sportunterricht in Praxis als auch Theorie. Ebenso geht es am GZG los mit E/F bzw. E/L
Außerdem gibt es einen zusätzlichen Zug der sich SOL nennt, bedeutet: Selbstständiges Organisieren und Lernen -> 4 Fächer werden ähnlich wie in Freiarbeit unterrichtet - d.h. die Kinder organisieren je eine Unterrichtsstunde in diesem Fach selber - incl. der Anmeldung zu Klassenarbeiten.
Tja, im GZG konnten wir nun auch schon die Räume und Labore anschauen. Es gibt dort ein neu eingerichtetes Labor mit Sicherheitsstufe 1 (gibt es in Gym. in BW nur 5x) - in dem die Kids ihre DNS entschlüsseln :-? ansonsten relative großzügige, neue Labore (Bio, Chemie und Physik). 2 voll ausgestattete EDV-Räume incl. Standleitung
Die Räume, teils vor 2,5 Jahren neu renoviert, lassen mehr als zu Wünschen übrig, veraltete Einrichtung (Tische dürften durchschnittlich mind. 40 Jahre alt sein), keine einheitliche Bestuhlung, in den Ecke und hinter den Wänden Schimmel :entsetzt: Außerdem extrem kleine Zimmer für volle Klassen von 32 Schülern, was der Sportlehrer (mit dem wir just zu diesem Zeitpunktsprachen) als gut empfand - da lernen die Kids ihre Grenzen einzuhalten und auf Körperhygiene zu achten :ochne:
also ich weiß nicht, aber mich schockiert doch etwas.
Darf ich um Eure Meinungen bitten?! Danke.
Am KMG konnte wir die Räume leider noch nicht sehen, das ist erst nächsten Mittwoch.
LG Silly