AW: Hauswurz

Wollte ich ursprünglich auch. :rolleyes:
Doch bei uns geht das wohl nicht. Wir haben hier schwere lehmige Gartenerde. Wenn es hier also regnet, dann ist die Erde wie Beton und hält die Nässe wie ein Schwamm.
Im Gartenforum hat man mir also dringend abgeraten, es sei denn, ich "werte die Erde für die Wurzen" auf. Und das bedeutet, ich müsste Splitt und Sand einarbeiten, damit die Erde das Wasser nicht so halten kann, bzw. damit es besser abläuft. Noch besser wäre Kakteenerde, weil die Hauswurzen am liebsten in "magere" Erde sitzen. Sie wachsen ja schließlich auch auf Dächern ohne Erde und so. :rolleyes:
Naja, da meine Ideen im Garten aber offensichtlich kurzlebig sind (wie oft hab ich wieder was weggerissen, weils nicht gefiel
), wollte ich nun nicht gerade noch Splitt in der Gartenerde haben. 
Außerdem gefallen mir die hübschen dekorierten Schalen mit den netten Gesellen, die man kaum gießen muss. Also suche ich weiter nach Ideen.
Als erstes werde ich wohl 3 Ton(terracotta?)blumentöpfe ineinander stellen, dort die Wurzen mit "magerer" Erde rein und mit Steinen und zerbrochenen Tonscherben dekorieren, dachte ich mir. :rolleyes:
Jetzt weiß ich endlich, wie die Pflanze in meinem Schälchen heißt![]()

Ich hab Sie in meinem Steingarten gesetzt ist auch ganz nett.
Wollte ich ursprünglich auch. :rolleyes:
Doch bei uns geht das wohl nicht. Wir haben hier schwere lehmige Gartenerde. Wenn es hier also regnet, dann ist die Erde wie Beton und hält die Nässe wie ein Schwamm.
Im Gartenforum hat man mir also dringend abgeraten, es sei denn, ich "werte die Erde für die Wurzen" auf. Und das bedeutet, ich müsste Splitt und Sand einarbeiten, damit die Erde das Wasser nicht so halten kann, bzw. damit es besser abläuft. Noch besser wäre Kakteenerde, weil die Hauswurzen am liebsten in "magere" Erde sitzen. Sie wachsen ja schließlich auch auf Dächern ohne Erde und so. :rolleyes:
Naja, da meine Ideen im Garten aber offensichtlich kurzlebig sind (wie oft hab ich wieder was weggerissen, weils nicht gefiel


Außerdem gefallen mir die hübschen dekorierten Schalen mit den netten Gesellen, die man kaum gießen muss. Also suche ich weiter nach Ideen.
Als erstes werde ich wohl 3 Ton(terracotta?)blumentöpfe ineinander stellen, dort die Wurzen mit "magerer" Erde rein und mit Steinen und zerbrochenen Tonscherben dekorieren, dachte ich mir. :rolleyes: