Apfelkuchen
Dauerschnullerer
Hallo
Nach über 20 Jahren blonden Strähnchen habe ich mich jetzt dazu entschlossen, wieder meine Naturhaarfarbe zu tragen ( aschblondhellbraunlangweilig). Ich wusste ja, dass in den chemischen Färbemitteln, besonders in den Blondierungen nix Gutes drin ist. Nachdem ich meine Amalgamfüllungen heraus bekommen habe, meinte der Zahnarzt ,es wäre gut, auf das chemische Haare färben zu verzichten, denn diese Mittel enthalten u.a. Quecksilber
Habe mich schlau gelesen, und ich bin entsetzt, was für eine Giftbrühe ich all die Jahre an mein Haar gelassen habe.

Es gibt ja auch pflanzliche Färbemittel ohne all diese fiesen Zusätze. Besonders ins Auge gefallen sind mir da die Artikel von Khadi und Logona. Bei mir kommen leider schon graue Haare durch, und die möchte ich gerne kaschieren.
Blondieren klappt ja nun nicht ohne Chemie, deswegen werde ich am Kopf ( leider) künftig dunkler sein. Ich dachte an ein goldenes haselnussbraun.
wer von Euch färbt mit Pflanzenfarbe? Aber kein Henna, denn rot möchte ich nicht. Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es etwas Besonderes zu beachten? Tragt Ihr selber auf oder hilft Euch jemand? Bin gespannt auf Antworten..

Nach über 20 Jahren blonden Strähnchen habe ich mich jetzt dazu entschlossen, wieder meine Naturhaarfarbe zu tragen ( aschblondhellbraunlangweilig). Ich wusste ja, dass in den chemischen Färbemitteln, besonders in den Blondierungen nix Gutes drin ist. Nachdem ich meine Amalgamfüllungen heraus bekommen habe, meinte der Zahnarzt ,es wäre gut, auf das chemische Haare färben zu verzichten, denn diese Mittel enthalten u.a. Quecksilber

Habe mich schlau gelesen, und ich bin entsetzt, was für eine Giftbrühe ich all die Jahre an mein Haar gelassen habe.


Es gibt ja auch pflanzliche Färbemittel ohne all diese fiesen Zusätze. Besonders ins Auge gefallen sind mir da die Artikel von Khadi und Logona. Bei mir kommen leider schon graue Haare durch, und die möchte ich gerne kaschieren.
Blondieren klappt ja nun nicht ohne Chemie, deswegen werde ich am Kopf ( leider) künftig dunkler sein. Ich dachte an ein goldenes haselnussbraun.
wer von Euch färbt mit Pflanzenfarbe? Aber kein Henna, denn rot möchte ich nicht. Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es etwas Besonderes zu beachten? Tragt Ihr selber auf oder hilft Euch jemand? Bin gespannt auf Antworten..
