Carolin
Caipirinha Queen
Hallo ihr Lieben,
das muß ich mir jetzt von der Seele schreiben, was bei uns heute abging.
Achtung, ich glaube es wird ein bisschen lang.
Für alle, die Giuliana nicht so gut kennen: Sie hat einen extrem starken Willen, was uns von diversen Ärzten und Fachleuten schon mehrfach bestätigt wurde. Wir haben unter anderem deshalb letztes Jahr 9 Monate lang Frühförderung gemacht, was mich oft genug an meine Grenzen brachte, weil es für mich immer sehr schwer war, diesen Willen "zu brechen".
Hinterher stellte sich aber immer raus, dass sie das einfach "braucht"
Nun ist es so, dass sie einmal in der Woche im Kindergarten essen muß und ich sie nach dem Essen abhole. Ab und zu hatte ich sie auch schon komplett dort gelassen, also bis halb fünf. Das mochte sie überhaupt nicht, weil sie dann eine Stunde ausruhen muß.
Mittlerweile machte sie mir dann sogar ein Theater wenn sie erfuhr, dasss sie nur zum Essen dort bleiben muß.
Und weil sie sich immer im Vorfeld so viele Gedanken um alles macht und es oft einfacher ist, wenn sie manche Sachen erst kurzfristig erfährt, hab ich ihr die letzten paar Male gar nichts mehr gesagt und sie hat es quasi erst im Kindergarten erfahren. Mir war nie wohl dabei, aber so funktionierte es einigermaßen. Sie hat dann wohl kurz geweint, aber dann war alles ok.
Letzte Woche dann hab ich es ihr morgens gesagt und es gab dann keine Probleme, also haben die Leiterin und ich mit ihr gesprochen und vereinbart, dass ich es ihr nun immer daheim sage wenn sie das will.
Sie hat dann der Leiterin versprochen, dass sie dann aber daheim auch kein Theater macht und falls sie mal zum Ausruhen bleiben soll, dann darf sie sich von daheim eine Decke und ein Kuscheltier aussuchen. Diese Lösung war für Giuliana ok.
Also hab ich ihr das gestern abend gesagt. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie es dann hier abging. Ich muß dazu sagen, dass sie auch eine extreme Ausdauer hat. Also hat sie geschrieen bis sie im Bett lag.
Und heute morgen war das erste, was sie sagte, dass sie nicht im Kindergarten ausruhen will. Als Begründung bringt sie übrigens, dass das so lange geht. :rolleyes:
Sie drückte ordentlich auf die Tränendrüse bis Angelo mit mir anfing, ob es denn wirklich sein muß und dass wir ja vielleicht auch seine Eltern fragen könnten. Das hat sie dann (leider) mitbekommen.
Ich blieb aber noch "hart" und wir sagten, dass die Nonna keine Zeit hat, woraufhin sie vorschlug, wir sollten die Oma T. (meine Oma) anrufen - das ist wirklich der Hammer, dass sie auf diese Idee kommt, weil wir die Oma T. zur Zeit echt selten sehen (obwohl sie bei uns im Ort wohnt)
Naja und dann hatte sie mich schon fast am Wickel :oops:
Ich hab ihr versprochen, dass ich der Oma anrufe, wenn ich beim Arbeiten bin, aber sie nicht weinen darf, falls die Oma auch nicht kann.
Als wir im Kiga angekommen sind, erzählte ich der Leiterin das ganze Drama und auch dass ich überlege, sie von der Oma nach dem Essen abholen zu lassen.
Ich muß dazu sagen, dass ich die ganze Zeit nicht wirklich hinter dieser Idee stand, weil ich eigentlich wusste, dass wir "verloren" haben, wenn wir ihr heute nachgeben.
Die Leiterin ging darauf gar nicht ein und redetet mit Giuliana, die schon wieder Rotz und Wasser weinte.
Irgendwann hatten wir sie soweit abgelenkt, alles war gut wenn nicht sogar super. Sie bekam einen Mutstempel auf die Hand und die Aussicht auf noch mehr Stempel wenn sie den Tag über schön mitmacht und dann konnte ich gehen und eine strahlende Giuliana winkte mir zu.
Um elf Uhr bekam ich einen Anruf von ihrer Gruppenleiterin. Ich muß erwähnen, dass diese erst seit diesen Monat im Kindergarten ist, also die Kinder noch nicht so gut kennt. Giuliana würde schon den ganzen Morgen jammern, wäre so anhänglich usw. Sie wusste aber auch, dass sie heute zum Ausruhen bleiben würde, weil ihr das Giu heute morgen noch stolz erzählte.
Naja jedenfalls meinte sie, sie wollte mir jetzt halt anrufen von wegen ich würde sie ja am Besten kennen, aber sie würde jetzt halt zum Wohl vom Kind handeln.
Ich war dann natürlich durcheinander und sagte ihr, dass ich eigentlch heut morgen mit der Leiterin alles geklärt hatte und das wusste sie nicht, weil sie mit dieser noch nicht gesprochen hat.
Ende vom Lied war, dass ich der total aufgelösten Giuliana am Telefon versprach, der Oma anzurufen, dass sie sie nach dem Essen holt.
Keine 15 Minuten später ruft die Leiterin an :nix: Die wusste von der ganzen Aktion nichts und bestärkte mich dann wieder darin, Giuliana nun nicht nachzugeben und beruhigte mich, dass sie sich ganz sicher ist, dass sie sich wieder einkriegt.
Sie entschuldigte sich auch, dass die Gruppenleiterin einfach bei mir angerufen und mich so kirre machte.
Unser Töchterchen greift halt einfach zu allen Mitteln und in dem Fall nutzte sie aus, dass diese Neue sie noch nicht so gut kennt und probierte bei ihr mit der Heulnummer durchzukommen. (So hart das klingt, aber so ist es wirklich)
Also beschlossen wir, es durchzuziehen immer mit dem Gedanken im Kopf, dass sie sich sonst durchgesetzt hat und wir jedes Mal wieder dieses Theater.
Um ein Uhr rief sie mich dann wieder an (als die Kinder sich gerade hingelegt haben), dass alles wunderbar gelaufen ist. Giuliana wollte noch einmal kurz anfangen zu diskutieren, hat dann aber schnell gemerkt, dass es kein Sinn hat.
Nun bin ich gespannt, wie es gleich sein wird, wenn ich sie abhole, ob sie bei mir nochmal anfängt mit der Nummer.
Das Schlimmste war für mich heute immer die Frage, ob es richtig ist, so hart zu sein. Mir schoss immer wieder in den Kopf, dass es ja auch einen anderen Hintergrund haben könnte, warum sie nicht hin will.
:respekt: an alle, die es bis hierhin geschafft haben und mir folgen konnten :-D
Liebe Grüße
Caro, die jetzt ihr Baby
holt
das muß ich mir jetzt von der Seele schreiben, was bei uns heute abging.
Achtung, ich glaube es wird ein bisschen lang.
Für alle, die Giuliana nicht so gut kennen: Sie hat einen extrem starken Willen, was uns von diversen Ärzten und Fachleuten schon mehrfach bestätigt wurde. Wir haben unter anderem deshalb letztes Jahr 9 Monate lang Frühförderung gemacht, was mich oft genug an meine Grenzen brachte, weil es für mich immer sehr schwer war, diesen Willen "zu brechen".
Hinterher stellte sich aber immer raus, dass sie das einfach "braucht"
Nun ist es so, dass sie einmal in der Woche im Kindergarten essen muß und ich sie nach dem Essen abhole. Ab und zu hatte ich sie auch schon komplett dort gelassen, also bis halb fünf. Das mochte sie überhaupt nicht, weil sie dann eine Stunde ausruhen muß.
Mittlerweile machte sie mir dann sogar ein Theater wenn sie erfuhr, dasss sie nur zum Essen dort bleiben muß.
Und weil sie sich immer im Vorfeld so viele Gedanken um alles macht und es oft einfacher ist, wenn sie manche Sachen erst kurzfristig erfährt, hab ich ihr die letzten paar Male gar nichts mehr gesagt und sie hat es quasi erst im Kindergarten erfahren. Mir war nie wohl dabei, aber so funktionierte es einigermaßen. Sie hat dann wohl kurz geweint, aber dann war alles ok.
Letzte Woche dann hab ich es ihr morgens gesagt und es gab dann keine Probleme, also haben die Leiterin und ich mit ihr gesprochen und vereinbart, dass ich es ihr nun immer daheim sage wenn sie das will.
Sie hat dann der Leiterin versprochen, dass sie dann aber daheim auch kein Theater macht und falls sie mal zum Ausruhen bleiben soll, dann darf sie sich von daheim eine Decke und ein Kuscheltier aussuchen. Diese Lösung war für Giuliana ok.
Also hab ich ihr das gestern abend gesagt. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie es dann hier abging. Ich muß dazu sagen, dass sie auch eine extreme Ausdauer hat. Also hat sie geschrieen bis sie im Bett lag.
Und heute morgen war das erste, was sie sagte, dass sie nicht im Kindergarten ausruhen will. Als Begründung bringt sie übrigens, dass das so lange geht. :rolleyes:
Sie drückte ordentlich auf die Tränendrüse bis Angelo mit mir anfing, ob es denn wirklich sein muß und dass wir ja vielleicht auch seine Eltern fragen könnten. Das hat sie dann (leider) mitbekommen.
Ich blieb aber noch "hart" und wir sagten, dass die Nonna keine Zeit hat, woraufhin sie vorschlug, wir sollten die Oma T. (meine Oma) anrufen - das ist wirklich der Hammer, dass sie auf diese Idee kommt, weil wir die Oma T. zur Zeit echt selten sehen (obwohl sie bei uns im Ort wohnt)
Naja und dann hatte sie mich schon fast am Wickel :oops:
Ich hab ihr versprochen, dass ich der Oma anrufe, wenn ich beim Arbeiten bin, aber sie nicht weinen darf, falls die Oma auch nicht kann.
Als wir im Kiga angekommen sind, erzählte ich der Leiterin das ganze Drama und auch dass ich überlege, sie von der Oma nach dem Essen abholen zu lassen.
Ich muß dazu sagen, dass ich die ganze Zeit nicht wirklich hinter dieser Idee stand, weil ich eigentlich wusste, dass wir "verloren" haben, wenn wir ihr heute nachgeben.
Die Leiterin ging darauf gar nicht ein und redetet mit Giuliana, die schon wieder Rotz und Wasser weinte.
Irgendwann hatten wir sie soweit abgelenkt, alles war gut wenn nicht sogar super. Sie bekam einen Mutstempel auf die Hand und die Aussicht auf noch mehr Stempel wenn sie den Tag über schön mitmacht und dann konnte ich gehen und eine strahlende Giuliana winkte mir zu.
Um elf Uhr bekam ich einen Anruf von ihrer Gruppenleiterin. Ich muß erwähnen, dass diese erst seit diesen Monat im Kindergarten ist, also die Kinder noch nicht so gut kennt. Giuliana würde schon den ganzen Morgen jammern, wäre so anhänglich usw. Sie wusste aber auch, dass sie heute zum Ausruhen bleiben würde, weil ihr das Giu heute morgen noch stolz erzählte.
Naja jedenfalls meinte sie, sie wollte mir jetzt halt anrufen von wegen ich würde sie ja am Besten kennen, aber sie würde jetzt halt zum Wohl vom Kind handeln.
Ich war dann natürlich durcheinander und sagte ihr, dass ich eigentlch heut morgen mit der Leiterin alles geklärt hatte und das wusste sie nicht, weil sie mit dieser noch nicht gesprochen hat.

Ende vom Lied war, dass ich der total aufgelösten Giuliana am Telefon versprach, der Oma anzurufen, dass sie sie nach dem Essen holt.
Keine 15 Minuten später ruft die Leiterin an :nix: Die wusste von der ganzen Aktion nichts und bestärkte mich dann wieder darin, Giuliana nun nicht nachzugeben und beruhigte mich, dass sie sich ganz sicher ist, dass sie sich wieder einkriegt.
Sie entschuldigte sich auch, dass die Gruppenleiterin einfach bei mir angerufen und mich so kirre machte.
Unser Töchterchen greift halt einfach zu allen Mitteln und in dem Fall nutzte sie aus, dass diese Neue sie noch nicht so gut kennt und probierte bei ihr mit der Heulnummer durchzukommen. (So hart das klingt, aber so ist es wirklich)
Also beschlossen wir, es durchzuziehen immer mit dem Gedanken im Kopf, dass sie sich sonst durchgesetzt hat und wir jedes Mal wieder dieses Theater.
Um ein Uhr rief sie mich dann wieder an (als die Kinder sich gerade hingelegt haben), dass alles wunderbar gelaufen ist. Giuliana wollte noch einmal kurz anfangen zu diskutieren, hat dann aber schnell gemerkt, dass es kein Sinn hat.
Nun bin ich gespannt, wie es gleich sein wird, wenn ich sie abhole, ob sie bei mir nochmal anfängt mit der Nummer.
Das Schlimmste war für mich heute immer die Frage, ob es richtig ist, so hart zu sein. Mir schoss immer wieder in den Kopf, dass es ja auch einen anderen Hintergrund haben könnte, warum sie nicht hin will.
:respekt: an alle, die es bis hierhin geschafft haben und mir folgen konnten :-D
Liebe Grüße
Caro, die jetzt ihr Baby