waldschnepfe
Dauerschnullerer
Hallo liebe Schnullerfamilie,
Friedrich hustet jetzt schon seit Heiligabend wegen einer spastischen Bronchitis
und wir haben schon eine ganze Menge Medikamente durch: Spasmo-Mucosolvan, Pulmicort, Atrovent, Salbutamol, 2x Antibiotika. Aktuell inhalieren wir morgens und abends Pulmicort, Atrovent und Salbutamol und mittags nur Atrovent und Salbutamol. Im Zusammenhang mit der Inhalation habe ich eine ganze Menge Fragen und wüßte gerne Eure Erfahrungen dazu:
* Ist es normal, dass mein Pariboy für die Vernebelung von 2 ml ca. 10 Minuten braucht? Ich finde das ewig und Friedrich leider auch
* Wie kann ich Friedrich beim Inhalieren bei Laune halten: bisher singe ich und wippe mit den Knien. Wenn Helene da ist hüpft sie vor ihm rum. Wie macht Ihr das?
* Wenn ich Pulmicort, Salbutamol und Atrovent gebe, kann ich das alles in eine Portion reinschütten (Pulmicort ist dann praktisch das Verneblermittel) oder sollte ich das separat machen? Ich habe auch beim Arzt gefragt und 2 widersprüchliche Meinungen bekommen: die eine sagte, dass das auf einmal geht (das wären dann 2 ml sprich 10 Minuten) und die andere sagte, dass man immer einen Träger braucht (d.h. Kochsalz) und empfahl zunächst Pulmicort mit 1 ml Kochsalz und dann noch mal Salbutamol und Atrovent mit 2 ml Kochsalz (das macht insgesamt 5 ml, d.h. ca. 25 Minuten
)
* Nach Pulmicort soll man ja den Mund auswaschen, damit sich kein Soor entwickelt. Reicht es da, ein bischen Wasser aus dem Becher zu geben, oder muss ich richtig stillen?
* Habt Ihr selber auch solche Probleme, wenn Ihr das Pulmicort einatmet? Bei mir führt das zu Husten und rauem Hals.
* Habt Ihr bessere Erfahrungen mit Inhalieren oder mit Spasmo-Mucosolvan? Ich war ja mittlerweile bei 4 verschiedenen Ärzten (wegen Wochenend- und Feiertagsnotdienst) und jeder hat mir was anderes erzählt. Der eine meinte, dass die Kleinen noch nicht gescheit inhalieren und bei dem Spasmo-Saft kriegt man den Wirkstoff zuverlässig in das Kind rein. Die andere meinte, der Spasmo-Saft würde bei kleinen Kindern noch gar nicht wirken (hat irgendwas mit der glatten Muskulatur zu tun - hab ich nicht ganz kapiert). Helene hatte ja auch von 1 bis 2 Jahren ständig spastische Bronchitis und bei ihr ging das immer mit Spasmo-Mucosolvan innerhalb von wenigen Tagen weg. Aber bei Friedrich schlägt bisher weder die Inhalation noch der Saft wirklich gut an
* Ich habe in der Forensuche zum Thema gelesen, dass sich viele am Ende, wenn die Symptome abklingen, langsam rausschleichen aus der Inhalation. Wie macht Ihr das: weniger Kochsalz und weniger Tropfen Atrovent/Salbutamol oder bleibt ihr bei den 2ml Kochsalz? Inhaliert Ihr erst mal mit purem Kochsalz weiter? Oder lasst Ihr erst mal einzelne Inhalationen weg, bleibt aber bei der vollen Dosis?
Fragen über Fragen - ich würde mich sehr über Eure Erfahrungen und Tipps freuen.
Liebe Grüße
Verena
Friedrich hustet jetzt schon seit Heiligabend wegen einer spastischen Bronchitis
* Ist es normal, dass mein Pariboy für die Vernebelung von 2 ml ca. 10 Minuten braucht? Ich finde das ewig und Friedrich leider auch

* Wie kann ich Friedrich beim Inhalieren bei Laune halten: bisher singe ich und wippe mit den Knien. Wenn Helene da ist hüpft sie vor ihm rum. Wie macht Ihr das?
* Wenn ich Pulmicort, Salbutamol und Atrovent gebe, kann ich das alles in eine Portion reinschütten (Pulmicort ist dann praktisch das Verneblermittel) oder sollte ich das separat machen? Ich habe auch beim Arzt gefragt und 2 widersprüchliche Meinungen bekommen: die eine sagte, dass das auf einmal geht (das wären dann 2 ml sprich 10 Minuten) und die andere sagte, dass man immer einen Träger braucht (d.h. Kochsalz) und empfahl zunächst Pulmicort mit 1 ml Kochsalz und dann noch mal Salbutamol und Atrovent mit 2 ml Kochsalz (das macht insgesamt 5 ml, d.h. ca. 25 Minuten

* Nach Pulmicort soll man ja den Mund auswaschen, damit sich kein Soor entwickelt. Reicht es da, ein bischen Wasser aus dem Becher zu geben, oder muss ich richtig stillen?
* Habt Ihr selber auch solche Probleme, wenn Ihr das Pulmicort einatmet? Bei mir führt das zu Husten und rauem Hals.
* Habt Ihr bessere Erfahrungen mit Inhalieren oder mit Spasmo-Mucosolvan? Ich war ja mittlerweile bei 4 verschiedenen Ärzten (wegen Wochenend- und Feiertagsnotdienst) und jeder hat mir was anderes erzählt. Der eine meinte, dass die Kleinen noch nicht gescheit inhalieren und bei dem Spasmo-Saft kriegt man den Wirkstoff zuverlässig in das Kind rein. Die andere meinte, der Spasmo-Saft würde bei kleinen Kindern noch gar nicht wirken (hat irgendwas mit der glatten Muskulatur zu tun - hab ich nicht ganz kapiert). Helene hatte ja auch von 1 bis 2 Jahren ständig spastische Bronchitis und bei ihr ging das immer mit Spasmo-Mucosolvan innerhalb von wenigen Tagen weg. Aber bei Friedrich schlägt bisher weder die Inhalation noch der Saft wirklich gut an
* Ich habe in der Forensuche zum Thema gelesen, dass sich viele am Ende, wenn die Symptome abklingen, langsam rausschleichen aus der Inhalation. Wie macht Ihr das: weniger Kochsalz und weniger Tropfen Atrovent/Salbutamol oder bleibt ihr bei den 2ml Kochsalz? Inhaliert Ihr erst mal mit purem Kochsalz weiter? Oder lasst Ihr erst mal einzelne Inhalationen weg, bleibt aber bei der vollen Dosis?
Fragen über Fragen - ich würde mich sehr über Eure Erfahrungen und Tipps freuen.
Liebe Grüße
Verena