Frage zu Dinkelmehl und alternativen Süßungsmitteln

belladonna

Tolle Kirsche
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Vollwert-Bäckerinnen: Wenn ich das normale Auszugsmehl 1:1 durch Dinkelmehl ersetze, muss ich dann eigentlich auch was an der Flüssigkeitsmenge verändern? Bei Vollkorn-Weizenmehl muss man ja mehr Flüssigkeit zugeben, ist das bei Dinkelmehl auch so?

Und wie verhält sich z.B. Birnendicksaft oder Agavendicksaft von der Süße her zu Zucker? Wenn ich z.B. 100g Zucker ersetzen will, wieviel Dicksaft müsste ich denn dann nehmen?

Danke für Eure Hilfe,
Bella :blume:
 
AW: Frage zu Dinkelmehl und alternativen Süßungsmitteln

Hallo Bella,

bei Pizza und Pfannenkuchen nehmen wir so ziemlich die gleiche Menge an Dinkelmehl, wie an Weizenmehl, ab und an mischen wir auch. Das klappt super.

Agavendicksaft nehme ich nur morgends für meinen Quark da schütt ich einfach einen Schuß rein, keine Ahnung wie das im Vergleich mit Zucker ist.

Aber ich wollte schon lange mal beim Backen ausprobieren wie das mit Agavendicksaft schmeckt.

Lg
Su
 
AW: Frage zu Dinkelmehl und alternativen Süßungsmitteln

Beim Mehl kann ich mich Su anschließen, ich mache da auch keinen Unterschied (allerdings wiege ich Teigzutaten eh nicht ab).
 
AW: Frage zu Dinkelmehl und alternativen Süßungsmitteln

Ich nehme das Dinkelmehl von der Menge her genauso wie das Weizenmehl. Bei Roggenmehl bräuchtet du dann ein anderes Verhältnis...
 
AW: Frage zu Dinkelmehl und alternativen Süßungsmitteln

O.k., danke Euch schon mal! :) Ich werde es einfach mal ausprobieren...

LG, Bella :blume:
 
Zurück
Oben