S
Sandra+Timo
hallo, ich werde versuchen mich kurz zu halten 
also, vor einem halben Jahr habe ich schon mal einen erfolgsbericht hier reingeschrieben, da war Timo 7Monate alt, und da haben wir ihm den Schnuller abgewöhnt (hat beim Einschlafen nur 10Minuten gedauert - unglaublicherweise
)
nun ja, 2 Monate später (diesen Mai) ist er krank geworden (Durchfall), konnte nichts essen und musste deshalb sehr sehr viel trinken, d.h. er ist mit Flascherl eingeschlafen und auch in der Nacht hat er Tee od. sehr verdünnten Saft zu trinken bekommen,
tja leider hält dieses mit Flascherl einschlafen bis heute noch an, d. h. schon 4 Monate, auch noch in der Nacht bekommt er was zu trinken, einige male, was für uns Eltern natürlich nicht so toll ist, weil wir dann ja auch dauernd aufstehen müssen, die Flascherl hat er übrigens alle immer ausgetrunken
wir haben uns dann gedacht, denn sommer über, da es ja sehr heiss war, und selbst wir Durst in der Nacht haben, lassen wir ihm die Nachtfläschchen noch, und wir gewöhnen ihm das ab Herbst ab, das wäre nun jetzt, wir möchten es mit derselben Methode wieder machen ("Jedes Kind kann schlafen lernen")
leider wurde aber bei Timo nun ein Leistenhoden festgestellt, was bedeutet, dass er am 6.November operiert werden muss,
und wenn die Kleinen krank sind od. im Spital sind, ist ihr Schlafrhythmus ja sowieso wieder gestört,
jetzt weiss ich nicht genau, wie ich das ganze anstellen soll, weil die OP ja schon in 1,5 Monaten ist
Ich habe sogar schon daran gedacht ihm statt dem Flascherl den Schnuller wieder zu geben, die Frage ist halt, was besser bzw. schlechter ist - den Schnuller könnte er sich ja immerhin in der Nacht selbst nehmen, aber das Flascherl nachfüllen eher weniger
und dann würden wir nach dem Spitalsaufenthalt ihm den Schnuller wieder abgewöhnen...aber ich weiss auch nicht
es ist irgendwie von einer schlechten Sache zur nächsten
was sagt ihr dazu?
also, vor einem halben Jahr habe ich schon mal einen erfolgsbericht hier reingeschrieben, da war Timo 7Monate alt, und da haben wir ihm den Schnuller abgewöhnt (hat beim Einschlafen nur 10Minuten gedauert - unglaublicherweise
nun ja, 2 Monate später (diesen Mai) ist er krank geworden (Durchfall), konnte nichts essen und musste deshalb sehr sehr viel trinken, d.h. er ist mit Flascherl eingeschlafen und auch in der Nacht hat er Tee od. sehr verdünnten Saft zu trinken bekommen,
tja leider hält dieses mit Flascherl einschlafen bis heute noch an, d. h. schon 4 Monate, auch noch in der Nacht bekommt er was zu trinken, einige male, was für uns Eltern natürlich nicht so toll ist, weil wir dann ja auch dauernd aufstehen müssen, die Flascherl hat er übrigens alle immer ausgetrunken
wir haben uns dann gedacht, denn sommer über, da es ja sehr heiss war, und selbst wir Durst in der Nacht haben, lassen wir ihm die Nachtfläschchen noch, und wir gewöhnen ihm das ab Herbst ab, das wäre nun jetzt, wir möchten es mit derselben Methode wieder machen ("Jedes Kind kann schlafen lernen")
leider wurde aber bei Timo nun ein Leistenhoden festgestellt, was bedeutet, dass er am 6.November operiert werden muss,
und wenn die Kleinen krank sind od. im Spital sind, ist ihr Schlafrhythmus ja sowieso wieder gestört,
jetzt weiss ich nicht genau, wie ich das ganze anstellen soll, weil die OP ja schon in 1,5 Monaten ist
Ich habe sogar schon daran gedacht ihm statt dem Flascherl den Schnuller wieder zu geben, die Frage ist halt, was besser bzw. schlechter ist - den Schnuller könnte er sich ja immerhin in der Nacht selbst nehmen, aber das Flascherl nachfüllen eher weniger
und dann würden wir nach dem Spitalsaufenthalt ihm den Schnuller wieder abgewöhnen...aber ich weiss auch nicht
es ist irgendwie von einer schlechten Sache zur nächsten
was sagt ihr dazu?