Jenni
Gehört zum Inventar
Hallo,
1. Linus hat schon länger seine Vorliebe für lautes Kreischen entdeckt :-? Er kreischt dann aber nicht nur einmal, er kreischt teilweise eine halbe Stunde lang (kein schreien!) immer wieder kurz für ein paar Sekunden. Ich vergleich es mal mit hysterischem Gekreische, wenn Mr. X oder Mrs. Y die Bühne betritt, aber Linus ist nun wirklich noch kein hysterischer Teenager :?
Seit ein paar Tagen "übt" er wieder fleißig und ist inzwischen so laut dabei, daß das Kreischen in den Ohren schmerzt!
Was können wir denn machen, um ihm zu vermitteln, daß er damit aufhören soll? "Nein" sagen interessiert ihn nicht die Bohne, "böse schauen" ist auch nicht wirklich erfolgreich, ignorieren fällt bei der Lautstärke mehr als schwer!
2. Mein Mann ist der Meinung, die "Erziehung" im ersten Lebensjahr ist entscheidend für die restliche Entwicklung/Verhalten und was wir jetzt "falsch" machen, wäre nicht mehr zu korrigieren?!
Mit dieser Einstellung komme ich allerdings überhaupt nicht klar. Ab wann sind die Kleinen denn so weit, daß sie bewußt handeln? (Also z.B. ihre Grenzen austesten)
Das ist jetzt hoffentlich nicht zu konfus geschrieben :? :-D
Liebe Grüße
Jenni
1. Linus hat schon länger seine Vorliebe für lautes Kreischen entdeckt :-? Er kreischt dann aber nicht nur einmal, er kreischt teilweise eine halbe Stunde lang (kein schreien!) immer wieder kurz für ein paar Sekunden. Ich vergleich es mal mit hysterischem Gekreische, wenn Mr. X oder Mrs. Y die Bühne betritt, aber Linus ist nun wirklich noch kein hysterischer Teenager :?
Seit ein paar Tagen "übt" er wieder fleißig und ist inzwischen so laut dabei, daß das Kreischen in den Ohren schmerzt!

Was können wir denn machen, um ihm zu vermitteln, daß er damit aufhören soll? "Nein" sagen interessiert ihn nicht die Bohne, "böse schauen" ist auch nicht wirklich erfolgreich, ignorieren fällt bei der Lautstärke mehr als schwer!
2. Mein Mann ist der Meinung, die "Erziehung" im ersten Lebensjahr ist entscheidend für die restliche Entwicklung/Verhalten und was wir jetzt "falsch" machen, wäre nicht mehr zu korrigieren?!
Mit dieser Einstellung komme ich allerdings überhaupt nicht klar. Ab wann sind die Kleinen denn so weit, daß sie bewußt handeln? (Also z.B. ihre Grenzen austesten)
Das ist jetzt hoffentlich nicht zu konfus geschrieben :? :-D
Liebe Grüße
Jenni