Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Man nimmt vom ersten Lieferant 1 Brot, vom zweiten zwei, vom dritten drei usw. und wiegt sie - und die Abweichung (Anzahl Brote = Kilo erwartet) teilt man durch 50 - die Anzahl ergibt die Nummer des Lieferanten.
Beispiel: die Abweichung beträgt 300 g, dann ist es der sechste Lieferant.
Ich habe es mir nun noch mal alles genau durchgelesen und ich sehe es nun auch als eine Messung aller Brote.
Jacqueline, danke dir vielmals für deine schnelle Hilfe!
Aber ist die Aufgabe nicht auch ein bisschen schwer für 2.Klässler?
Du hast also 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10+11+12+13+14+15 Brote, die Du gemeinsam auf die Waage legst. Wären sie alle korrekt, müssten sie 120 Kilo schwer sein. Werden sie aber nicht sein, sondern weniger. Diese Differenz zu 120 Kilo teilt man durch 50, dann weiss man, von welchem Bäkcer sie waren.
Mein 3.Klässler kam auch nicht drauf und mein Grosser, das Mathetalent, ebenfalls nicht. Ich glaube, es geht bei dieser Aufgabe weniger ums Mathematische, als ums "Querdenken", damit sind aber Zweitklässler oft noch überfordert, weil sie den Zahlenraum noch nicht so plastisch vor sich sehen.