Silly
Moni, das Bodenseeungeheuer
hmmm, das ist echt schwierig, Helga 
ich versuche immer solche Attacken vorher zu erahnen (man lernt mit der Zeit die Anzeichen zu deuten) und gehe dann auf das Kind zu, in dem ich versuche mich gerade in die momentane Gefühlswelt einzufühlen.
Nehme es z.B: auf den Schoss und wir reden miteinander. Dadurch kannst Du vieles mildern, aber natürlich nicht ganz und gar abblocken.
Bei Schreianfällen ermuntere ich ab und an sogar, wenn ich es für nötig erachte - da kommt soviel hoch - und wenn das Geschrei dann vorüber ist - ist die Luft sozusagen gereinigt
 
Ich hoffe, das ist irgendwie verständlich :???:
LG Silly
				
			ich versuche immer solche Attacken vorher zu erahnen (man lernt mit der Zeit die Anzeichen zu deuten) und gehe dann auf das Kind zu, in dem ich versuche mich gerade in die momentane Gefühlswelt einzufühlen.
Nehme es z.B: auf den Schoss und wir reden miteinander. Dadurch kannst Du vieles mildern, aber natürlich nicht ganz und gar abblocken.
Bei Schreianfällen ermuntere ich ab und an sogar, wenn ich es für nötig erachte - da kommt soviel hoch - und wenn das Geschrei dann vorüber ist - ist die Luft sozusagen gereinigt
Ich hoffe, das ist irgendwie verständlich :???:
LG Silly
	
 
 

 das gehört einfach dazu. Entweder Du versuchst sie einfach zu ignorieren (bei Madame lege ich Sachen, die ich ihr wegnehme grundsätzlich auf die Vitrine oder den Kühlschrank, wo sie IM LEBEN NICHT drankommt 
 mir fällt es auch oft schwer, dann hart zu bleiben, aber es muss einfach sein. Denn sonst "lernen" die Kids ja nur "Wenn ich nur laut genug/lang genug rumquengel, krieg ich schon was ich will" Bei Johanna ist mir aufgefallen geht das SEHR schnell, wenn ich mal ein  paar Tage wegen schlechter Nerven zu nachgiebig war merk ich das sofort. Dann steuer ich immer direkt gegen :nix: und versuche nochmal extar-konsequent zu sein (und sehe zu, dass sie nicht so viel alleine ist mit Papa, der seinem Prinzesschen kaum einen Wunsch abschlagen kann).