Semmel
Gehört zum Inventar
Hallo,
Joni wird bald 2 jahre alt und ich wollte gerne seinen Geburtstag das 1. Mal mit Kindern feiern.
Einladen wollte ich 3 Kinder mit Mamas, einmal seinen Neffen (1 1/2 jahr alt), ein Mädchen in seinem Alter mit dem wir uns häufig treffen und seinen 5 Monate älteren Freund aus der Kita.
So weit so gut.
Nun hat sein Freund aus der KiTa schlimme Neurodermitis und soll bestimmte Lebensmittel meiden.
Eier sollen ganz gemieden werden und Süßes darf er nur sehr wenig essen. Für mich kommt erschwerend hinzu, das die Familie sehr vollwertig ißt und ich eh nicht die Heldin der Küche bin.
Nun haben wir um die Ecke einen stadtbekannten Vollwertbäcker und seine Mami strahlte schon als ich sagte, ich wolle Gebäck von dort holen.
Nun meine Fragen:
Ich habe mir von dem Bäcker eine Zutatenliste sämtlicher Backwaren besorgt. Ist es blöd, der Mutter die in die Hand zu drücken mit der Bitte, mir die Sachen, die er essen darf, zu markieren?
Ich wollte dann für alle Kinder und Eltern die gleichen Backwaren besorgen, damit er nicht zugucken muß.
In welchem Zeitrahmen feiert man einen Kindergeburtstag mit Kindern?
Ich dachte so von ca. 3, halb 4 bis 6, halb 7?
Was mache ich für die Kinder zum Abendbrot?
Butterbrote? Was warmes?
Soll ich da besser die Mutter auch fragen?
Essen die Mütter dann das gleiche wie die Kinder (weil ja Kindergeburtstag)
oder sollte ich für die Mamis extra was vorbereiten?
Für Spiele sind sie ja noch zu klein.
Bekommen die Besuchskinder eine Kleinigkeit zum mitnehmen geschenkt?
Ich kann mich erinnern, das wir früher immer mit so einem Spielkram nach Hause kamen, aber da waren wir größer.
Ich bin echt verunsichert und möchte einfach nur, das sich alle wohlfühlen.
Joni wird bald 2 jahre alt und ich wollte gerne seinen Geburtstag das 1. Mal mit Kindern feiern.
Einladen wollte ich 3 Kinder mit Mamas, einmal seinen Neffen (1 1/2 jahr alt), ein Mädchen in seinem Alter mit dem wir uns häufig treffen und seinen 5 Monate älteren Freund aus der Kita.
So weit so gut.
Nun hat sein Freund aus der KiTa schlimme Neurodermitis und soll bestimmte Lebensmittel meiden.
Eier sollen ganz gemieden werden und Süßes darf er nur sehr wenig essen. Für mich kommt erschwerend hinzu, das die Familie sehr vollwertig ißt und ich eh nicht die Heldin der Küche bin.
Nun haben wir um die Ecke einen stadtbekannten Vollwertbäcker und seine Mami strahlte schon als ich sagte, ich wolle Gebäck von dort holen.
Nun meine Fragen:
Ich habe mir von dem Bäcker eine Zutatenliste sämtlicher Backwaren besorgt. Ist es blöd, der Mutter die in die Hand zu drücken mit der Bitte, mir die Sachen, die er essen darf, zu markieren?
Ich wollte dann für alle Kinder und Eltern die gleichen Backwaren besorgen, damit er nicht zugucken muß.
In welchem Zeitrahmen feiert man einen Kindergeburtstag mit Kindern?
Ich dachte so von ca. 3, halb 4 bis 6, halb 7?
Was mache ich für die Kinder zum Abendbrot?
Butterbrote? Was warmes?
Soll ich da besser die Mutter auch fragen?
Essen die Mütter dann das gleiche wie die Kinder (weil ja Kindergeburtstag)
oder sollte ich für die Mamis extra was vorbereiten?
Für Spiele sind sie ja noch zu klein.
Bekommen die Besuchskinder eine Kleinigkeit zum mitnehmen geschenkt?
Ich kann mich erinnern, das wir früher immer mit so einem Spielkram nach Hause kamen, aber da waren wir größer.
Ich bin echt verunsichert und möchte einfach nur, das sich alle wohlfühlen.