Stefan
DDD!
Auch heute wieder kein Protokoll, dafür wieder ein Bild
- und etwas mehr Text.
Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, warum Mischa und vor allem ich so einen Wirbel um den Traffic gemacht haben und was die Änderungen am Forum um eben diesen Traffic zu reduzieren nun real bringen.
Zunächst mal zum Traffic an sich:
Die Server haben einen Frei-Traffic von 750 GByte im Monat. Das heisst, diese Menge an Datenverkehr ist im Mietpreis für die Server enthalten. Bislang war es allerdings so, dass der Traffic zwischen zwei Servern, die bei unserem Provider stehen, nicht berechnet wurde. Sprich: Das Forum und der Datenbank-Server konnten sich nach Lust und Laune miteinander unterhalten, ohne dass Kosten entstanden sind.
Dies hat sich im Oktober geändert. Seitdem wird auch der so genannte "interne Traffic" berechnet, jedes weitere GByte kostet 0,49 Euro. Sowohl der Datenbank-Server (Jupiter) wie auch der Haupt-Forenserver (Callisto) haben im Oktober satte 1,5 TeraByte oder eben 1500 GByte an Daten über die Leitung geblasen. Oder kurz: Jeder dieser Server hat 750 GByte kostenpflichtigen Datenverkehr verursacht. Zusammen sind das also wieder 1500 GByte zu je 0,49 Euro. Anders ausgedrückt: das gibt eine Rechnung in Höhe von 735 Euro zusätzlich zu den nicht eben billigen Server-Mieten. Derzeit arbeite ich noch daran, dass das zumindest zum Teil erlassen wird - wir werden sehen.
Es sollte einleuchten, dass dieser Zustand so schnell wie möglich geändert werden musste. Deswegen habe ich begonnen, mit MySQLi zu experimentieren, was ich ja nun schon öfter geschrieben habe. Im Bild unten seht ihr den Effekt. Die kleinen, quasi kaum sichtbaren, grünen Balken stellen die Anfragen an den Datenbankserver dar, die beispielsweise durch Suchvorgänge verursacht werden. Blau eingezeichnet sind die Antworten des Servers auf diese Anfragen. Je weiter oben die Linie, desto höher der Traffic.
Wie deutlich zu sehen ist, hat allein die Umstellung auf MySQLi und die neue Foren-Software den von Datenbank-Anfragen erzeugten Traffic auf etwa ein Sechstel der alten Werte gedrückt. Das ist schonmal ein Erfolg.
Ist das ein Grund zum Feiern? Leider nein. Tatsache ist, dass - zumindest laut meiner aktuellen Hochrechnung - dieser neue, niedrigere Traffic gerade so niedrig ist, dass wir knapp unter der Freigrenze bleiben. Viel Luft ist da aber nicht mehr. Deswegen bemühen wir uns auch gerade darum, die bestehenden Verträge auf einen neuen Tarif umzustellen, bei dem der Datenverkehr entweder unbegrenzt oder in deutlich höherer Menge enthalten ist.
Wahrscheinlich, aber das steht noch nicht fest, wird das darauf hinauslaufen, dass wir das Forum auf neue Server umziehen müssen. Sollte das passieren werde ich selbstverständlich dafür sorgen, dass ihr von dem Umzug so gut wie nichts bemerkt. Aber wie gesagt: steht alles noch nicht fest. Jetzt drückt uns erstmal die Daumen, dass wir den neuen Tarif kriegen.
Liebe Grüße
Stefan
Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, warum Mischa und vor allem ich so einen Wirbel um den Traffic gemacht haben und was die Änderungen am Forum um eben diesen Traffic zu reduzieren nun real bringen.
Zunächst mal zum Traffic an sich:
Die Server haben einen Frei-Traffic von 750 GByte im Monat. Das heisst, diese Menge an Datenverkehr ist im Mietpreis für die Server enthalten. Bislang war es allerdings so, dass der Traffic zwischen zwei Servern, die bei unserem Provider stehen, nicht berechnet wurde. Sprich: Das Forum und der Datenbank-Server konnten sich nach Lust und Laune miteinander unterhalten, ohne dass Kosten entstanden sind.
Dies hat sich im Oktober geändert. Seitdem wird auch der so genannte "interne Traffic" berechnet, jedes weitere GByte kostet 0,49 Euro. Sowohl der Datenbank-Server (Jupiter) wie auch der Haupt-Forenserver (Callisto) haben im Oktober satte 1,5 TeraByte oder eben 1500 GByte an Daten über die Leitung geblasen. Oder kurz: Jeder dieser Server hat 750 GByte kostenpflichtigen Datenverkehr verursacht. Zusammen sind das also wieder 1500 GByte zu je 0,49 Euro. Anders ausgedrückt: das gibt eine Rechnung in Höhe von 735 Euro zusätzlich zu den nicht eben billigen Server-Mieten. Derzeit arbeite ich noch daran, dass das zumindest zum Teil erlassen wird - wir werden sehen.
Es sollte einleuchten, dass dieser Zustand so schnell wie möglich geändert werden musste. Deswegen habe ich begonnen, mit MySQLi zu experimentieren, was ich ja nun schon öfter geschrieben habe. Im Bild unten seht ihr den Effekt. Die kleinen, quasi kaum sichtbaren, grünen Balken stellen die Anfragen an den Datenbankserver dar, die beispielsweise durch Suchvorgänge verursacht werden. Blau eingezeichnet sind die Antworten des Servers auf diese Anfragen. Je weiter oben die Linie, desto höher der Traffic.
Wie deutlich zu sehen ist, hat allein die Umstellung auf MySQLi und die neue Foren-Software den von Datenbank-Anfragen erzeugten Traffic auf etwa ein Sechstel der alten Werte gedrückt. Das ist schonmal ein Erfolg.
Ist das ein Grund zum Feiern? Leider nein. Tatsache ist, dass - zumindest laut meiner aktuellen Hochrechnung - dieser neue, niedrigere Traffic gerade so niedrig ist, dass wir knapp unter der Freigrenze bleiben. Viel Luft ist da aber nicht mehr. Deswegen bemühen wir uns auch gerade darum, die bestehenden Verträge auf einen neuen Tarif umzustellen, bei dem der Datenverkehr entweder unbegrenzt oder in deutlich höherer Menge enthalten ist.
Wahrscheinlich, aber das steht noch nicht fest, wird das darauf hinauslaufen, dass wir das Forum auf neue Server umziehen müssen. Sollte das passieren werde ich selbstverständlich dafür sorgen, dass ihr von dem Umzug so gut wie nichts bemerkt. Aber wie gesagt: steht alles noch nicht fest. Jetzt drückt uns erstmal die Daumen, dass wir den neuen Tarif kriegen.
Liebe Grüße
Stefan