Stephanie
The one and only Mrs. Right
Hallo,
wir waren nun alle ein paar Mal ganz kurz hintereinander, reihum stark und sehr langanhaltend erkältet (jeder fast 4 Wochen). Mein Freund und ich haben es soweit durch, aber Vivi steckt noch drin und weil diese Sch*** Erkältung so hartnäckig ist bin ich mir unsicher :-?
Vivi hat Husten und Schnupfen, beides mit viel Schleimbildung und vor allem morgens und abends heftiger, tagsüber geht es eigentlich ganz gut.
Sie hat kein Fieber und fühlt sich tagsüber auch fit, sie spielt, will toben usw.. Jedoch tut sie mir, wenn sie morgens aufsteht, so richtig leid, weil sie eine ganze Weile braucht um sich freizuhusten und so weiter.
Wie ist das eigentlich mit 'verschleppten Erkältungen' bei Kindern? Bei Erwachsenen hört man oft dass man vorsichtiger sein sollte, damit diese Erkältungen nicht nachhaltig den Herzmuskel angreifen. Ist das bei Kindern auch so risikoreich? Wie schätzt man dieses Risiko am Besten ein, sie ist doch 'nur' erkältet?
Leider können momentan weder mein Freund noch ich so einfach zuhause bleiben
Aber ich möchte natürlich auch nicht auf Kosten der Gesundheit meiner Tochter arbeiten gehen, irgendwo muss Schluss sein.
Und nochwas: Tagsüber ist ihre Nase frei, aber sobald sie liegt geht sie zu und das stört sie natürlich sehr beim einschlafen. Sie bekommt nun seit fast einer Woche abends Nasentropfen. Wann muss man da aufpassen, dass keine Abhängigkeit entsteht?
Liebe Grüsse,
Stephanie
wir waren nun alle ein paar Mal ganz kurz hintereinander, reihum stark und sehr langanhaltend erkältet (jeder fast 4 Wochen). Mein Freund und ich haben es soweit durch, aber Vivi steckt noch drin und weil diese Sch*** Erkältung so hartnäckig ist bin ich mir unsicher :-?
Vivi hat Husten und Schnupfen, beides mit viel Schleimbildung und vor allem morgens und abends heftiger, tagsüber geht es eigentlich ganz gut.
Sie hat kein Fieber und fühlt sich tagsüber auch fit, sie spielt, will toben usw.. Jedoch tut sie mir, wenn sie morgens aufsteht, so richtig leid, weil sie eine ganze Weile braucht um sich freizuhusten und so weiter.
Wie ist das eigentlich mit 'verschleppten Erkältungen' bei Kindern? Bei Erwachsenen hört man oft dass man vorsichtiger sein sollte, damit diese Erkältungen nicht nachhaltig den Herzmuskel angreifen. Ist das bei Kindern auch so risikoreich? Wie schätzt man dieses Risiko am Besten ein, sie ist doch 'nur' erkältet?
Leider können momentan weder mein Freund noch ich so einfach zuhause bleiben
Und nochwas: Tagsüber ist ihre Nase frei, aber sobald sie liegt geht sie zu und das stört sie natürlich sehr beim einschlafen. Sie bekommt nun seit fast einer Woche abends Nasentropfen. Wann muss man da aufpassen, dass keine Abhängigkeit entsteht?
Liebe Grüsse,
Stephanie