Brini
ohne Ende verliebt
Hallo zusammen,
wir wollen ja im August diesen Jahres heiraten. Wir möchten uns aber nicht naiv in die Ehe stürzen und sind uns bewusst, dass es keine Garantie auf Lebzeiten gibt
.
Nun haben wir gestern das dafür und dagegen diskutiert zum Thema Ehevertrag. In erstes Linie gibt es EINEN Grund warum wir darauf kommen. Stephan hat vor gut 10 Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, also lange bevor wir uns kennen gelernt habe.
Wie ist es dann nach der Heirat? Ist es dann zur hälfte meine Wohung? Hätte ich Anspruch auf Auszahlung bzw. die halbe Wohnung bei einer Scheidung? Oder ist es so geregelt, dass Anschaffungen VOR der Ehe sowieso nicht plötzlich auch dem Ehepartner gehört?
Stephan möchte diese Wohnung natürlich für sich behalten im Falle einer Scheidung, was ich auch sehr gut nachvollziehen kann und dementsprechend einen Ehevertrag unterschreiben würde. Das Haus haben wir sowieso beide Unterschrieben, da hängen wir also auch beide drin.
Nun habe ich vorhin mit Freunden darüber gesprochen und der eine Freund meint, dass (aus diesem Grund) kein Ehevertrag sein muss, weil ich sowieso kein Anrecht auf Dinge habe, die vor der Ehe gekauft wurden. Stimmt das? Wäre natürlich in dieser Hinsicht praktisch, kämen wir um den Ehevertrag rum.
Andererseits finde ich einen solchen Vertrag nicht unbedingt übel...aber WAS kommt überhaupt alles da rein? Möbiliar? Bücher, DVD's Geräte?! Ganz ehrlich hab ich nicht grad soo viel Ahnung davon :oops:
Ich habe nur gesagt, WENN wir den Vertrag machen, dann möchte ich auch endlich das Testament machen von dem ich schon lange rede. Was mir auch sehr wichtig erscheint wenn ein Kind/ Kinder da sind.
Gespannte und komplett unwissende Grüsse Sabrina
wir wollen ja im August diesen Jahres heiraten. Wir möchten uns aber nicht naiv in die Ehe stürzen und sind uns bewusst, dass es keine Garantie auf Lebzeiten gibt
Nun haben wir gestern das dafür und dagegen diskutiert zum Thema Ehevertrag. In erstes Linie gibt es EINEN Grund warum wir darauf kommen. Stephan hat vor gut 10 Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, also lange bevor wir uns kennen gelernt habe.
Wie ist es dann nach der Heirat? Ist es dann zur hälfte meine Wohung? Hätte ich Anspruch auf Auszahlung bzw. die halbe Wohnung bei einer Scheidung? Oder ist es so geregelt, dass Anschaffungen VOR der Ehe sowieso nicht plötzlich auch dem Ehepartner gehört?
Stephan möchte diese Wohnung natürlich für sich behalten im Falle einer Scheidung, was ich auch sehr gut nachvollziehen kann und dementsprechend einen Ehevertrag unterschreiben würde. Das Haus haben wir sowieso beide Unterschrieben, da hängen wir also auch beide drin.
Nun habe ich vorhin mit Freunden darüber gesprochen und der eine Freund meint, dass (aus diesem Grund) kein Ehevertrag sein muss, weil ich sowieso kein Anrecht auf Dinge habe, die vor der Ehe gekauft wurden. Stimmt das? Wäre natürlich in dieser Hinsicht praktisch, kämen wir um den Ehevertrag rum.
Andererseits finde ich einen solchen Vertrag nicht unbedingt übel...aber WAS kommt überhaupt alles da rein? Möbiliar? Bücher, DVD's Geräte?! Ganz ehrlich hab ich nicht grad soo viel Ahnung davon :oops:
Ich habe nur gesagt, WENN wir den Vertrag machen, dann möchte ich auch endlich das Testament machen von dem ich schon lange rede. Was mir auch sehr wichtig erscheint wenn ein Kind/ Kinder da sind.
Gespannte und komplett unwissende Grüsse Sabrina