B
Bo
Hallo,
Mein Kleiner (Niklas) ist im April 1 Jahr alt geworden und hat bisher immer in unserem Schlafzimmer geschlafen. Unser Grosser (3 Jahre alt) schläft in seinem eigenen Zimmer. Unser Schlafzimmer ist sehr klein und Niklas Bettchen passt gerade so rein. Ich muss allerdings immer vom Fussende des Bettes reinklettern (wg. Platzmangel) was mich ziemlich nervt. Ich habe das bisher immer in Kauf genommen, aber so langsam finde ich, dass er zu seinem Bruder ins Zimmer umziehen könnte. Dort wäre auch genügend Platz. Allerdings hat Niklas eine dumme Angewohnheit: Wenn er einschläft oder nachts aufwacht, schreit er meistens zuerst einige Minuten und dann schlägt er seinen Kopf rhythmisch auf die Matratze ans Bettende oder an die Gitterstäbe bis er wieder eingeschlafen ist. Ich habe das schon meiner Kinderärztin erzählt. Die sagte mir jedoch nur, das das normalerweise nur Heimkinder machen würden. Ich solle doch versuchen ihn zu beruhigen. Wenn er in unserem Ehebett schläft, macht er es nahezu nicht bzw. beruhigt sich ganz schnell. Da wir jedoch ein Wasserbett haben, habe ich immer ein schlechtes Gewissen, da das ja nicht so gut für den Rücken sein soll. Kann mir jemand Tips geben, wie ich ihm diese Angewohnheit wieder abgewöhnen kann?
Bin für jeden Rat dankbar!
L.G.
Britta
Mein Kleiner (Niklas) ist im April 1 Jahr alt geworden und hat bisher immer in unserem Schlafzimmer geschlafen. Unser Grosser (3 Jahre alt) schläft in seinem eigenen Zimmer. Unser Schlafzimmer ist sehr klein und Niklas Bettchen passt gerade so rein. Ich muss allerdings immer vom Fussende des Bettes reinklettern (wg. Platzmangel) was mich ziemlich nervt. Ich habe das bisher immer in Kauf genommen, aber so langsam finde ich, dass er zu seinem Bruder ins Zimmer umziehen könnte. Dort wäre auch genügend Platz. Allerdings hat Niklas eine dumme Angewohnheit: Wenn er einschläft oder nachts aufwacht, schreit er meistens zuerst einige Minuten und dann schlägt er seinen Kopf rhythmisch auf die Matratze ans Bettende oder an die Gitterstäbe bis er wieder eingeschlafen ist. Ich habe das schon meiner Kinderärztin erzählt. Die sagte mir jedoch nur, das das normalerweise nur Heimkinder machen würden. Ich solle doch versuchen ihn zu beruhigen. Wenn er in unserem Ehebett schläft, macht er es nahezu nicht bzw. beruhigt sich ganz schnell. Da wir jedoch ein Wasserbett haben, habe ich immer ein schlechtes Gewissen, da das ja nicht so gut für den Rücken sein soll. Kann mir jemand Tips geben, wie ich ihm diese Angewohnheit wieder abgewöhnen kann?
Bin für jeden Rat dankbar!
L.G.
Britta