Hallo Ihr Lieben,
auf meiner Homepage
www.schreibaby.de gibt es unter der Rubrik "Rat & Hilfe" ein Untermenü Aromatherapie. Wenn Ihr das anclickt findet Ihr die ganzen Anwendungsmöglichkeiten - außerdem ist es auch im Praxis-Shop bei en einzelnen Artikeln in Kurzform erläutert.
Damit Ihr aber die Infos gleich habt, habe ich Sie Euch aus der Seite hierherkopiert
Also, los geht´s:
Massageöl
Auf 50ml Öl (gutes Pflanzenöl wie Mandelöl, Jojobaöl, Olivenöl, Macadamianußöl etc,) gibt man 2-3 Tropfen ätherisches Öl. Will man verschiedene Öle als Mischung anwenden, stellt man zuerst die Mischung her und nimmt dann aus dieser die benötigte Menge von 2-3 Tropfen. Schöne fertige Babymassageöle finden Sie auch in meinem "Praxis-Shop" bereits fertig gemischt! Oder Sie mischen selbst: sowohl Basisöle als auch ätherische Öle finden Sie dort ebenfalls.
2) Bad
Auf ein Babybad gibt man 2-3 Tropfen ätherisches Öl. Wenn man möchte und keine Kuhmilchallergie vorliegt kann man noch 1 Essl. Sahne oder Milch als Emulgator dazugeben, d.h. das Öl vermischt sich besser mit dem Wasser und die Haut wird ganz besonders gepflegt.

Verdampfen / Versprühen
Besser als die Aromalampe eignet sich für Babys die Wasserschale, da es nicht ganz so intensiv wird und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit erhöht. In eine Schüssel mit heißem Wasser gibt man 3 Tropfen ätherisches Öl und lässt dies - evtl. auf der Heizung - im Zimmer verdampfen. Eine andere Möglichkeit ist das Versprühen. Nehmen Sie eine saubere Sprühflasche (z.B. Blumen- oder Wäschesprüher) und geben auf 200ml Wasser 3-4 Tropfen ätherisches Öl. Damit können Sie dann prima Wohlgerüche im Zimmer verteilen und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen.
4) Kompressen
Eine Tasse warmes Wasser mit 1 Tropfen ätherischem Öl vermischen, mit dieser Flüssigkeit ein Gästehandtuch tränken und als Kompresse auflegen. Diese Methode eignet sich besonders für die Bauchwehkranken!
5) Pure Verwendung
Ätherische Öle nie pur auf die Haut kommen lassen (Ausnahme: Lavendel und Tea-tree). Eventuell kann man einzelne Öle (s. dort) pur auf Kopfkissen oder Schlafanzug geben, aber nur 1-2 Tropfen!
Einzelne Öle, die sich gut bei Babys bewährt haben
nach oben
Lavendel
Antiseptische, schmerzstillende, wundheilende und leicht beruhigende Wirkung, ebenso insektenabweisend. Bei Insektenstichen und Verbrennungen kann Lavendel pur auf die betroffene Stelle getupft werden. Lavendel eignet sich zur leichten Beruhigung im abendlichen Bad und - in einer Schüssel mit warmem Wasser am Fenster aufgestellt - zum Fernhalten der stechenden Plagegeister. Ebenso hilft auch hier ein Tropfen auf Kopfkissen oder Schlafanzug. Übrigens hält Lavendel im Putzwasser Schadinsekten fern (Küchenschränke!). Lavendel gibt´s im Praxis-Shop pur oder als Bestandteil einiger Mischungen.
Niaouli
Niaouli gehört zu den Teebaumölen und wirkt antiseptisch, kreislaufanregend, schleimlösend und schmerzstillend. Es ist für Babys das am besten geeignete Öl bei allen Atemwegsinfektionen und sehr gut geeignet im Massageöl um vor allem Brust und Rücken einzureiben (nicht pur! Mischen Sie wie bei Massageölen erklärt), aber auch im Bad und zum Verdampfen. Die Atemwege werden wieder frei und die Luft wird gereinigt. Im Praxis-Shop bekommen Sie Niaouli als reines ätherisches Öl oder auch in verschiedenen Mischungen.
Melisse
Melisse mit seinem frischen, zitronenähnlichen Duft wirkt beruhigend, ausgleichend und krampflösend. Es lässt sich pur verwenden oder auch gemischt mit Lavendel ist es ganz toll! Im Praxis-Shop finden Sie Melisse als reines ätherisches Öl, als fertige Mischung für Wickel und Bad ("Gute Nacht" = 10%-iges Melissenöl) und als Bestandteil der Babymassageöle "Schutzengel" und "Wiegenlied".
Mandarine
Der süße, frische Duft der Mandarine ist der Lieblingsduft der meisten Kinder. Er wirkt entspannend und hilft bei schlechter Laune und Reizbarkeit und hat sich deshalb besonders auch im Krankenzimmer bewährt. Gern wird Mandarine gemischt mit Melisse und/oder Lavendel. Im Praxis-Shop bekommen Sie Mandarine als reines ätherisches Öl und in der Babymassageöl-Mischung "Wonneproppen".
Soweit der Auszug aus meiner Seite.
Ich habe mir auch fest vorgenommen, demnächst eine kleine Broschüre zu den Ölen zu entwerfen. Hättet Ihr Interesse daran? Ich stelle mir nur so 6-10 Seiten vor mit den wesentlichen Infos. Bin gespannt, was Ihr davon haltet!
Für weitere Fragen bin ich gerne da!
Liebe schwitzende Grüße (die Finger kleben heute an den Tasten!)
Regina