AW: @Computerfreaks: Welchen Virenscanner?
Hallo,
Zuerst musst du dir klar werden das du bei einem Virenscanner nicht die Software zahlst, sondern für die Updates. Mit anderen Worten zahlst du dafür das Leute Viren in eine Datenbank schreiben. Um die Viren aufzuspüren, werden große Server aufgestellt die eMails, Files und Webseiten nach Schadcode durchsuchen.
Ich möchte jetzt nicht auf die einzelnen VirenArten eingehen, vielmehr das die unterschiedlichen Firmen unterschiedliche db haben und auch unterschiedlich gepflegt werden. Kostenlose Virenscanner unterscheiden sich meist in den Futures der Software, da man nicht unterschiedliche db nutzen kann oder will.
Für einen privaten Computer reicht eine kostenlose Version völlig aus. Ob du nun
AVGfree ,
Avast oder
Avira ist dabei egal. Wichtig ist dabei das sie täglich ein Update bekommen!
Mein persönlicher Favorit ist AVGfree, da dieser auch eMails durchsucht und relativ wenig Werbung haben. Des weiteren hat dieses Programm ein gutes Auslastung-System.
Unter den Kostenpflichtigen empfehle ich immer "Kaspersky" da sie führend und Wegweisend für alle anderen sind.
Wenn du dich für ein Kaspersky entscheidest, dann kaufe keine teure Version im Laden oder CD, sondern lade dir das Programm auf der Webseite runter, installiere dies und kaufe dir in der Bucht einen Key. Dieser ist deutlich günstiger und genauso legal wie eine gekaufte Version aus dem Laden.
Anmerkung: Ein Schlüssel für 2014 ist auch für Versionen 2016 ect... gültig.

--> Hier ein Beispiel:
Bucht-Link
3PCs 1Jahr = unter 20€
Gruß, Xoland