Moe
Tourist
Hallo zusammen 
Ich hatte bereits vor einigen Wochen mit unserem „Trinkproblem“ hier gepostet und eine super Antwort von Ute erhalten. Nach meinen guten Erfahrungen, versuch ich heute einfach nochmal mein Glück hier
Nochmal die Eckdaten zu meinem kleinen Söhnchen:
3.9.2012 3450g
10.9. 2012 3.200g
24.9.2012 3.800g
20.12.2012 6.000g (U4)
18.1.2013 6.750g (beim KiA wegen der Trinkprobleme – bei dieser Gewichtszunahme sieht der Arzt allerdings kein Problem
)
3.2.2013 geschätzt zwischen 7.000 und 7.300g per Personenwaage
Sein Trinkrhythmus sieht momentan ziemlich konstant so aus:
6.00 – 8.00 stillen im Schlaf (wir schlafen meistens beide weiter, daher der lange Zeitraum)
10.00-11.00 50-100ml evtl. stillen (ich biete 100ml an, das ist die schwierigste Mahlzeit, er quengelt, ist z. T. schon wieder müde, wir müssen oft auch los und das Trinken erfolgt in 10ml Etappen über eine Stunde)
13.00-14.00 50-100ml + stillen, trinkt meistens gut
17.00-18.00 seit einer Woche Aptamil Grießbrei ab 4. Monat. Am Freitag hat er 5 Esslöffel Pulver geschafft, gestern wollte er dafür gar nicht (entweder keinen Hunger oder mein Versuch mit Alnatura Hirse Getreidebrei mit Aptamil Pre schmeckt ihm nicht)
20.00-21.00 stillen + Flasche 70-100ml
23.00-0.00 130ml im Schlaf gefüttert
3.00-4.00 130ml im Schlaf (er meldet sich, es kommt allerdings vermehrt vor, dass er nach 50-80ml aufhört zu trinken. Ganz merkwürdig ist, dass er nicht mehr trinken will, wenn er beim füttern aufwacht.)
Wir füttern Aptamil pre und haben aufgrund des Rates von Ute auf die NUK First Choice Größe 2 Sauger (M) umgestellt. Ich habe nicht mehr das Gefühl, dass er die Flasche ablehnt, weil er Probleme beim Trinken hat, insgesamt verlaufen die Mahlzeiten wesentlich ruhiger als noch vor ein paar Wochen. Die Trinkmenge am Tag hat sich ein wenig gebessert, die Nächte bleiben aber von der Häufigkeit konstant. Meine aktuelle Vermutung ist, dass es am Tag wesentlich interessantere Dinge für ihn gibt als Milch zu trinken und er nur den nötigsten Hunger stillt und er in der Nacht im Schlaf dann sein Depot auffüllt. Er lässt sich sowohl an der Flasche als auch an der Brust wahnsinnig schnell ablenken.
Nun mache ich mir Gedanken wie und vor allem zu welchen Uhrzeiten ich die Folgebreie einführen soll. Für den Gemüse-Fleisch-Brei bietet sich 13.00 Uhr an, dann ist aber bis zum Abendbrei gar keine Mahlzeit mehr. Oder den Abendbrei auf 20.00 Uhr verlegen, das erscheint mir aber als zu spät, er ist dann ja auch schon sehr müde und die Flasche/Stillen gehört zum Einschlafritual.
Ist es möglich die Zeiten irgendwie zu schieben, so dass mehr Mahlzeiten in den Tag fallen (auch im Hinblick auf die Beikost)? Außerdem frage ich mich, wann ich mit dem Mittagsbrei anfangen kann? Eine Ernährungsberaterin meinte, ich kann jetzt direkt weitermachen mit dem Gemüse mittags, mir erscheint das etwas überstürzt, ihm scheint das löffeln aber richtig Spaß zu machen und er verträgt es auch prima.
Bin seeeeeehr dankbar für Tipps und Hinweise!
LG,
Moni

Ich hatte bereits vor einigen Wochen mit unserem „Trinkproblem“ hier gepostet und eine super Antwort von Ute erhalten. Nach meinen guten Erfahrungen, versuch ich heute einfach nochmal mein Glück hier
Nochmal die Eckdaten zu meinem kleinen Söhnchen:
3.9.2012 3450g
10.9. 2012 3.200g
24.9.2012 3.800g
20.12.2012 6.000g (U4)
18.1.2013 6.750g (beim KiA wegen der Trinkprobleme – bei dieser Gewichtszunahme sieht der Arzt allerdings kein Problem
3.2.2013 geschätzt zwischen 7.000 und 7.300g per Personenwaage
Sein Trinkrhythmus sieht momentan ziemlich konstant so aus:
6.00 – 8.00 stillen im Schlaf (wir schlafen meistens beide weiter, daher der lange Zeitraum)
10.00-11.00 50-100ml evtl. stillen (ich biete 100ml an, das ist die schwierigste Mahlzeit, er quengelt, ist z. T. schon wieder müde, wir müssen oft auch los und das Trinken erfolgt in 10ml Etappen über eine Stunde)
13.00-14.00 50-100ml + stillen, trinkt meistens gut
17.00-18.00 seit einer Woche Aptamil Grießbrei ab 4. Monat. Am Freitag hat er 5 Esslöffel Pulver geschafft, gestern wollte er dafür gar nicht (entweder keinen Hunger oder mein Versuch mit Alnatura Hirse Getreidebrei mit Aptamil Pre schmeckt ihm nicht)
20.00-21.00 stillen + Flasche 70-100ml
23.00-0.00 130ml im Schlaf gefüttert
3.00-4.00 130ml im Schlaf (er meldet sich, es kommt allerdings vermehrt vor, dass er nach 50-80ml aufhört zu trinken. Ganz merkwürdig ist, dass er nicht mehr trinken will, wenn er beim füttern aufwacht.)
Wir füttern Aptamil pre und haben aufgrund des Rates von Ute auf die NUK First Choice Größe 2 Sauger (M) umgestellt. Ich habe nicht mehr das Gefühl, dass er die Flasche ablehnt, weil er Probleme beim Trinken hat, insgesamt verlaufen die Mahlzeiten wesentlich ruhiger als noch vor ein paar Wochen. Die Trinkmenge am Tag hat sich ein wenig gebessert, die Nächte bleiben aber von der Häufigkeit konstant. Meine aktuelle Vermutung ist, dass es am Tag wesentlich interessantere Dinge für ihn gibt als Milch zu trinken und er nur den nötigsten Hunger stillt und er in der Nacht im Schlaf dann sein Depot auffüllt. Er lässt sich sowohl an der Flasche als auch an der Brust wahnsinnig schnell ablenken.
Nun mache ich mir Gedanken wie und vor allem zu welchen Uhrzeiten ich die Folgebreie einführen soll. Für den Gemüse-Fleisch-Brei bietet sich 13.00 Uhr an, dann ist aber bis zum Abendbrei gar keine Mahlzeit mehr. Oder den Abendbrei auf 20.00 Uhr verlegen, das erscheint mir aber als zu spät, er ist dann ja auch schon sehr müde und die Flasche/Stillen gehört zum Einschlafritual.
Ist es möglich die Zeiten irgendwie zu schieben, so dass mehr Mahlzeiten in den Tag fallen (auch im Hinblick auf die Beikost)? Außerdem frage ich mich, wann ich mit dem Mittagsbrei anfangen kann? Eine Ernährungsberaterin meinte, ich kann jetzt direkt weitermachen mit dem Gemüse mittags, mir erscheint das etwas überstürzt, ihm scheint das löffeln aber richtig Spaß zu machen und er verträgt es auch prima.
Bin seeeeeehr dankbar für Tipps und Hinweise!
LG,
Moni