Conny
Mrs. Snape
Hallo!
Auf Wunsch von Schäfchen-Andrea
stell ich hier mein Rezept für unseren Schweinebraten ein.
Für 4 Personen nehmen wir immer ca. 800 g Schweinebraten. Meist etwas mit "Haut" damits ein Krustenbraten wird. Besonders saftig wird ein Schweinebauch wo noch Rippchen mit dran sind.
Die Haut vom Fleisch entweder schon vom Metzger oder dann zuhause rautenförmig einritzen, von allen Seiten salzen u. pfeffern und in eine Bratraine legen. Dazu kommen auch noch geschälte und in Stücke geschnittene Möhren und viel Zwiebel. Das wird dann bei hoher Hitze (220 Grad) in den Backofen geschoben (ich nehm meist meine Grill/Umluft-Kombination, geht aber auch gut bei U/O-Hitze). Das bleibt dann ca. 15 min so eingestellt, dass alles schon etwas Bräune angenommen hat. Auch die Möhren und die Zwiebeln. Dann gießt man Wasser dazu (ca. 150 ml, dass der Boden gut bedeckt ist, aber nicht zuviel) und läßt alles einfach weiterschmoren. Ab und an wieder Wasser aufgießen und die Temperatur nach ca. 45 min runterregeln (jenachdem wie gut der Ofen ist, auch schon früher) auf ca. 180 Grad.
Nach insgesamt 1 Std. (bis 1 kg Fleischgewicht) ist der Braten fertig. Wenn er größer ist, kanns schonmal 1 1/4 bis 1 1/2 std. dauern.
Fleisch rausnehmen und die Bratensoße in einen Topf gießen und soviel Wasser aufschütten, bis die benötigte Soßenmenge erreicht ist.
Dann mach ichs meist so, dass ich von Hepp ein Bratensoßenpulver habe (geht auch mit Knorr oder Maggi, aber das von Hepp hat weitgehendst natürliche Geschmacksstoffe drin), mit dem man noch den Geschmack verstärken kann und der auch noch andickt. Wer das nicht hat, würzt eben mit Salz/Pfeffer nach, kocht die Soße schön ein und dickt mit Stärke oder Mehl/Wassergemisch nach.
So, dann noch das Fleisch in Scheiben schneiden und das wars schon. Die Zwiebeln und die Möhren bleiben natürlich in der Soße.
Dazu gibts traditionsgemäß Kartoffelknödel!!!
Guten Appetit,
LG Conny
Auf Wunsch von Schäfchen-Andrea

Für 4 Personen nehmen wir immer ca. 800 g Schweinebraten. Meist etwas mit "Haut" damits ein Krustenbraten wird. Besonders saftig wird ein Schweinebauch wo noch Rippchen mit dran sind.
Die Haut vom Fleisch entweder schon vom Metzger oder dann zuhause rautenförmig einritzen, von allen Seiten salzen u. pfeffern und in eine Bratraine legen. Dazu kommen auch noch geschälte und in Stücke geschnittene Möhren und viel Zwiebel. Das wird dann bei hoher Hitze (220 Grad) in den Backofen geschoben (ich nehm meist meine Grill/Umluft-Kombination, geht aber auch gut bei U/O-Hitze). Das bleibt dann ca. 15 min so eingestellt, dass alles schon etwas Bräune angenommen hat. Auch die Möhren und die Zwiebeln. Dann gießt man Wasser dazu (ca. 150 ml, dass der Boden gut bedeckt ist, aber nicht zuviel) und läßt alles einfach weiterschmoren. Ab und an wieder Wasser aufgießen und die Temperatur nach ca. 45 min runterregeln (jenachdem wie gut der Ofen ist, auch schon früher) auf ca. 180 Grad.
Nach insgesamt 1 Std. (bis 1 kg Fleischgewicht) ist der Braten fertig. Wenn er größer ist, kanns schonmal 1 1/4 bis 1 1/2 std. dauern.
Fleisch rausnehmen und die Bratensoße in einen Topf gießen und soviel Wasser aufschütten, bis die benötigte Soßenmenge erreicht ist.
Dann mach ichs meist so, dass ich von Hepp ein Bratensoßenpulver habe (geht auch mit Knorr oder Maggi, aber das von Hepp hat weitgehendst natürliche Geschmacksstoffe drin), mit dem man noch den Geschmack verstärken kann und der auch noch andickt. Wer das nicht hat, würzt eben mit Salz/Pfeffer nach, kocht die Soße schön ein und dickt mit Stärke oder Mehl/Wassergemisch nach.
So, dann noch das Fleisch in Scheiben schneiden und das wars schon. Die Zwiebeln und die Möhren bleiben natürlich in der Soße.
Dazu gibts traditionsgemäß Kartoffelknödel!!!
Guten Appetit,
LG Conny