Bianca
Gehört zum Inventar
Hallo Ihr Lieben
,
ich wollte mal wissen, wie das bei euch so ist/war mit der Beikosteinführung.
Hab schon hier gestöbert und auch auf der Seite von Ute, hab aber irgendwie zu dem Thema nichts gefunden was mir weiterhilft.
Habe vor ca. drei Wochen mit Beikost (auf Anraten meines KiA) begonnen.
Erst probierten wir Karotte aus. Schmeckte ihr gut, gab aber Verstopfung trotz Ölzugabe und mehr Flüssigkeitszufuhr und sie bekam so trockene Stellen an Armen und Beinen (sie hat eine empfindliche, trockene Haut).
Dann habe ich laut KiA versucht, Pastinake zu geben. Da würgt sie und isst nichts. Zucchini mag sie scheinbar von der Konsistenz nicht. Da würgt sie auch.
Ich fragte den KiA ob es nicht sinnvoller wäre, ein paar Wochen auszusetzen und dann neu zu beginnen. Die typischen Anzeichen, dass sie bereit dafür ist, hat sie aber.
Er meinte, nein ich solle weiterfüttern, man muss halt Geduld haben (hab ich auch, dass is nicht das Problem).
Das mit den Bauschmerzen hab ich ihn noch nicht gefragt, das ist jetzt aktuell dazugekommen.
Mittlerweile sind wir zu Kürbis gewechselt, das schmeckt ihr richtig gut.
Jetzt meine eigentliche Frage/bzw. Problem:
Wir haben jetzt einige Zeit Kürbis pur (naja, da is ja eigentlich Reis mit drin im Gläschen) gefüttert.
Jetzt hab ich probiert, Kürbis mit Kartoffel und Hühnchen zu füttern, da bekommt sie aber Bauchweh und Blähungen. (Kartoffel hatten wir schonmal bei Karotte, verträgt sie).
Dauert das vielleicht bis sich der kleine Magen-Darm-Trakt an das Fleisch gewöhnt hat und ich soll ein paar Tage weiterprobieren? :???:
Gibts Unverträglichkeiten gegen Fleisch? :???:
Soll ich vielleicht Rind probieren, ich dachte aber Hühnchen is leichter verdaulich als Rind? :???:
Bin grad echt etwas überfordert. Bei meinem Ersten hatt ich solche Probleme bei der Beikosteinführung nicht.
Hat damit jemand Erfahrung? Wäre für einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar.
(Sorry, is a bissi lang geworden)

ich wollte mal wissen, wie das bei euch so ist/war mit der Beikosteinführung.
Hab schon hier gestöbert und auch auf der Seite von Ute, hab aber irgendwie zu dem Thema nichts gefunden was mir weiterhilft.
Habe vor ca. drei Wochen mit Beikost (auf Anraten meines KiA) begonnen.
Erst probierten wir Karotte aus. Schmeckte ihr gut, gab aber Verstopfung trotz Ölzugabe und mehr Flüssigkeitszufuhr und sie bekam so trockene Stellen an Armen und Beinen (sie hat eine empfindliche, trockene Haut).
Dann habe ich laut KiA versucht, Pastinake zu geben. Da würgt sie und isst nichts. Zucchini mag sie scheinbar von der Konsistenz nicht. Da würgt sie auch.
Ich fragte den KiA ob es nicht sinnvoller wäre, ein paar Wochen auszusetzen und dann neu zu beginnen. Die typischen Anzeichen, dass sie bereit dafür ist, hat sie aber.
Er meinte, nein ich solle weiterfüttern, man muss halt Geduld haben (hab ich auch, dass is nicht das Problem).
Das mit den Bauschmerzen hab ich ihn noch nicht gefragt, das ist jetzt aktuell dazugekommen.
Mittlerweile sind wir zu Kürbis gewechselt, das schmeckt ihr richtig gut.
Jetzt meine eigentliche Frage/bzw. Problem:
Wir haben jetzt einige Zeit Kürbis pur (naja, da is ja eigentlich Reis mit drin im Gläschen) gefüttert.
Jetzt hab ich probiert, Kürbis mit Kartoffel und Hühnchen zu füttern, da bekommt sie aber Bauchweh und Blähungen. (Kartoffel hatten wir schonmal bei Karotte, verträgt sie).
Dauert das vielleicht bis sich der kleine Magen-Darm-Trakt an das Fleisch gewöhnt hat und ich soll ein paar Tage weiterprobieren? :???:
Gibts Unverträglichkeiten gegen Fleisch? :???:
Soll ich vielleicht Rind probieren, ich dachte aber Hühnchen is leichter verdaulich als Rind? :???:
Bin grad echt etwas überfordert. Bei meinem Ersten hatt ich solche Probleme bei der Beikosteinführung nicht.
Hat damit jemand Erfahrung? Wäre für einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar.
(Sorry, is a bissi lang geworden)