B
bea31
Hallo ihr Lieben,
da ihr ja meistens so gute Ratschläge habt
, brauche ich mal eure Hilfe.
Da ich eine Summe auf meinem Konto angespart habe hat mich ein Bankberater meiner Bank angerufen und mir gesagt, dass es nicht gerade gut ist, so wie das Geld da jetzt liegt (keine Verzinsung). Da ich bereits überlegt habe einen Teil auf ein Sparbuch zu legen wollte ich mich sowieso beraten lassen und habe einen Termin vereinbart.
Wir sind zu dem Schluss gekommen ein so genanntes "Unterkonto" einzurichten das sich Geldmarktfondkonto nennt. Fondssparen wollte ich nicht da die Summe auch nicht so riesig ist, es soll lediglich ein NOtgroschen sein. Ich erklärte ihm das es wichtig für mich ist liquide zu sein, da ich noch nicht genau weiß was nächstes Jahr ist. Da fällt mein ERziehungsgeld weg und wie ich weiter arbeiten werde (TEilzeit etc.) ist noch nicht sicher geklärt.
Das Geldmarktfondkonto soll so sein lt. Berater:
- keine Anlageform
- kein Risiko
- keine Kosten
- Verfügbarkeit jederzeit
- Vorteil gegenüber Sparbuch=anstatt 0,5% Zinsen 1,8% Verzinsung.
Das Geld wird praktisch nur "geparkt". Es sei überhaupt nicht unsicher, obwohl es mit Fonds zu tun hat. Er sagte für die Bank hat das gar keine Vorteile und das würden sie eigentlich nicht immer soooo gerne machen - aber er mache das gerne für seine Kunden.(Ist er wirklich so besorgt?) Er wollte mir auch noch andere Versicherungen anbieten, ich habe aber weiter nichts abgeschlossen.
Im nachhinein habe ich mir doch so meine GEdanken gemacht ob das so richtig war, da ich vorher noch nichts davon gehört hatte. Ich habe auch nichts schriftlich bekommen. Der Berater erklärte mir das Konto habe die gleiche Kontonr. wie mein normales Konto. Aber brauche ich nicht irgendeinen Beleg wo das Geld hingegangen ist? Der Berater sagte ich habe ja mit ihm geredet und wenn etwas ist oder wenn ich Geld davon benötige kann ich ihm das sagen, deshalb brauche ich auch nichts unterschreiben.
Und was ist wenn er plötzlich nicht mehr dort arbeitet? :o
DAs hört sich vielleicht jetzt blöd an :oops:
oder ich hab ihn nicht richtig verstanden. Im Zweifelsfall spreche ich ihn nochmal an, aber vielleicht kennt sich ja hier jemand etwas damit aus und kann mir das erklären. Ich habe nur Zweifel ob das eine gute Sache ist oder ob ein Sparbuch doch besser wäre.
Und wie funktioniert das bei der Bank. Wo wird das festgehalten? Brauche ich tatsächlich nichts schriftlich? Im Moment verstehe ich das nicht richtig
Für eure Ratschläge wäre ich suuuuuper dankbar. :blume:
liebe grüsse Bea :?
da ihr ja meistens so gute Ratschläge habt

Da ich eine Summe auf meinem Konto angespart habe hat mich ein Bankberater meiner Bank angerufen und mir gesagt, dass es nicht gerade gut ist, so wie das Geld da jetzt liegt (keine Verzinsung). Da ich bereits überlegt habe einen Teil auf ein Sparbuch zu legen wollte ich mich sowieso beraten lassen und habe einen Termin vereinbart.
Wir sind zu dem Schluss gekommen ein so genanntes "Unterkonto" einzurichten das sich Geldmarktfondkonto nennt. Fondssparen wollte ich nicht da die Summe auch nicht so riesig ist, es soll lediglich ein NOtgroschen sein. Ich erklärte ihm das es wichtig für mich ist liquide zu sein, da ich noch nicht genau weiß was nächstes Jahr ist. Da fällt mein ERziehungsgeld weg und wie ich weiter arbeiten werde (TEilzeit etc.) ist noch nicht sicher geklärt.
Das Geldmarktfondkonto soll so sein lt. Berater:
- keine Anlageform
- kein Risiko
- keine Kosten
- Verfügbarkeit jederzeit
- Vorteil gegenüber Sparbuch=anstatt 0,5% Zinsen 1,8% Verzinsung.
Das Geld wird praktisch nur "geparkt". Es sei überhaupt nicht unsicher, obwohl es mit Fonds zu tun hat. Er sagte für die Bank hat das gar keine Vorteile und das würden sie eigentlich nicht immer soooo gerne machen - aber er mache das gerne für seine Kunden.(Ist er wirklich so besorgt?) Er wollte mir auch noch andere Versicherungen anbieten, ich habe aber weiter nichts abgeschlossen.
Im nachhinein habe ich mir doch so meine GEdanken gemacht ob das so richtig war, da ich vorher noch nichts davon gehört hatte. Ich habe auch nichts schriftlich bekommen. Der Berater erklärte mir das Konto habe die gleiche Kontonr. wie mein normales Konto. Aber brauche ich nicht irgendeinen Beleg wo das Geld hingegangen ist? Der Berater sagte ich habe ja mit ihm geredet und wenn etwas ist oder wenn ich Geld davon benötige kann ich ihm das sagen, deshalb brauche ich auch nichts unterschreiben.
Und was ist wenn er plötzlich nicht mehr dort arbeitet? :o
DAs hört sich vielleicht jetzt blöd an :oops:
oder ich hab ihn nicht richtig verstanden. Im Zweifelsfall spreche ich ihn nochmal an, aber vielleicht kennt sich ja hier jemand etwas damit aus und kann mir das erklären. Ich habe nur Zweifel ob das eine gute Sache ist oder ob ein Sparbuch doch besser wäre.
Und wie funktioniert das bei der Bank. Wo wird das festgehalten? Brauche ich tatsächlich nichts schriftlich? Im Moment verstehe ich das nicht richtig
Für eure Ratschläge wäre ich suuuuuper dankbar. :blume:
liebe grüsse Bea :?