AW: Ballettausstattung
Ich würde vorher garnix kaufen, schon gar nicht bei H&M.
Bei uns im Ballettstudio wird z.B. extra darauf Wert gelegt, dass nicht zuviel Rüschen und Gedöns dran ist, denn das schränkt wohl die Beurteilung der Körperhaltung enorm ein.
Wir haben daher im Endeffekt die gesamte Ausstattung im Studio-"Shop" gekauft. Klar war das teurer als bei H&M, aber ich hab im Net die Preise verglichen, und das war soweit ok. Das Trikot ist rosa und hat nur eine kleine Rüsche. Sobald es an die Ballett-Vorstufen geht, wird im schlichten Trikot ohne alles getanzt.
Besonders die Schuhe allerdings würde ich nur nach Beratung kaufen. Keinesfalls solche Tchibo/H&M-Schläppchen. Der Unterschied ist enorm.
Ein Leichtathlet läuft i.d.R. auch nicht in Aldi-Turnschuhen rum.
Ich hab mir halt gesagt, Ballett ist halt ein richtiger Sport, da gehört dann auch das Equipment dazu. Ist für mich schon was anderes als Kinderturnen mit ehrenamtlicher Übungsleitung.
Achja, bei uns hängen übrigens auch immer die Sachen von den Größeren zum Verkauf herum, man kann also u.U. sogar noch ein Second-Hand-Schnäppchen machen.
