Name
Oelder Kindermuseum auf dem ehemaligen BuGa-Gelände
Kostenfaktor
Tageskarte: Kinder bis 6 frei, darüber bzw. Schüler 1,- €, Erwachsene 2,50 €
(Genaueres über die Preise erfahren)
Link
Kindermuseum Klipp KLapp
Postleitzahlbereich
59302 Oelde
Zu erreichen über
A33, Ausfahrt Oelde (21), in den Ort fahren, durch Schilder gekennzeichnet
Beschreibung
interaktives Kindermuseum zu den Themen Mühle und Wasser
Altersgruppen
von 2 bis 4 Jahre super geeignet (eigene Erfahrung), sicherlich aber auch locker bis 10, 14 Jahre
Wichtige Hinweise zur Benutzung
Bei nicht mehr barfuß-geeignetem Wetter unbedingt Matschhosen und Gummistiefel sowie Wechselpullis dabeihaben, weil es hier viel um Wasser geht (Wasserspielplatz).
Wettereignung
Das Kindermuseum mit seinem künstlichen Wasserlauf und der alten Mühle ist ganzjährig geeignet. Eine Hälfte des Museums widmet sich mit einem künstlichen Wasserlauf mit Sandsäcken zum Stauen, einer kleinen Schleuse und Wasserrädern dem Bereich "Wasserkraft". Alles ist auch für Kleinkinder (<4 Jahre) gut zu erreichen und liebevoll gestaltet. Die Mühle bietet die Möglichkeit, zum einen Korn selbst zu mahlen, zum anderen an bunten Bällen die Arbeitsweise des Separators (trennt Korn von Erde und Staub) selbst zu erfahren. Malstifte/Bilder und eine Rutsche bieten sowohl zum Toben auch als zum ruhigen Beschäftigen Möglichkeiten.
Im Außenbereich (der sich auf dem ehemaligen BuGa-Gelände befindet und *wirklich* groß ist) befinden sich mehrere umfassende Abenteuer- und ein Wasserspielplatz. Klettergerüste (zwar empfohlen ab 6 Jahren, aber von unseren 2/3/4jährigen begeistert genutzt) mit Rutschen (huiiii!), Hängebrücken und Kletternetzen. Es stehen auch einige Tische mit Bänken für Picknicks bereit, zudem sehr viele Sitzgelegenheiten. Der Wasserspielplatz befindet sich zudem dicht beim Eingang und dem Museum.
Essen, Trinken und Pipi machen
Direkt beim Eingang ist das Café Ulithi.
Das Preisniveau liegt bei ca. 12 bis 15 Euro für ein Hauptgericht, das Essen ist aber sehr gut bis hervorragend. Pommes stehen zwar nicht auf der Karte, sind aber problemlos erhältlich.
Negativ: im Innenraum darf geraucht werden.
Positiv: es gibt eine Außenterasse mit Blick auf einen See, komplett mit (bettelnden) Enten.
Die Toiletten im Café sind sehr sauber, ein Wickeltisch war aber nicht zu finden. Der Waschtisch ist im Zweifelsfall aber sogar groß genug, eine Zweijährige zu wickeln

.
Ob es noch weitere Toiletten auf dem Gelände gibt, ist nicht bekannt.
Persönliche Empfehlung
Super Gelegenheit, auch kleinere Kinder mal so richtig schön müde zu jagen. Sicherlich auch mal für ein Schnullertreffen geeignet.