AW: Ausdrücke mit 2,5 Jahren!?
Hallo Alex
Ich persönlich bin der Ansicht, daß man erst erklären sollte, was es bedeutet, wenn soetwas gesagt wird.
Und ich habe Kim immer erklärt,
daß ich nicht möchte, daß er solche Ausdrücke sagt und warum!!
Wenn er es dann sehr lustig findet, es immer wieder zu wiederholen, dann ist ignorieren sicher nicht verkehrt!
Aber auch erklären, welche Wirkung das Wort hat. z.B. das es mich traurig macht/ verletzt. (wenn das Kind es versteht)
Aber ich denken auch, daß sie lernen müssen, daß es Dinge gibt, die man nicht sagen solle und warum! auch wenn sie jetzt noch nicht den genauen Zusammenhang verstehen, aber sie werden den mit der Zeit begreifen!! Und man kann es ja kindlich erklären!
Wir haben hier die Ansicht:
Es gibt wörter, die möchte ich aus dem Munde meiner Kinder (und natürlich unserem Eltern-Mund) NICHT hören.
Die gehören sozusagen in die Kategorie VERBOTEN!!
Dann gibt es Wörter: Die in Außnahmesituationen benutzt werden dürfen. Hier hat Kim natürlich den Unterschied noch nicht begriffen. Es geht z.B. um das Wort Sch.eiße!
Und es gibt Wörter, die man sagen darf und auch als Alternative gelten.
Quatschkopf (ist eher spaßig gemeint), Mist, blöd, Wutz, oder wir erfinden einfach Wörter: itzelkritzel war mal ein Wort von Kim (ich weiß aber nicht mehr, welches Wort der Auslöser war)
,
oder Schmutzwutz, nachdem Fiedes Mama, mal "Drecksau" gesagt hat. ...
(wobei es natürlich auch immer Situationsabhängig ist. einfach beleidigen ist auch untersagt)
Gute Nerven!! Und ich drücke die Daumen, daß das ERSTE austesten bald vorbei ist!! Denn spätestens mit dem Kindergarten wird es noch viel häufiger werden.
Lg Nadine