AW: Atemnot in der Nacht
Mein FA hat immer gesagt (als ich ihn auf diese Vene ansprach): Mädel, schlaf wie du willst. Dein Körper wird dir schon zeigen, was dir gut tut!
Steffi, ich hatte das auch eine Zeitlang ... ich bin dann auf die Knie und hab ordentlich durchgeatmet. Wenn das Bäuchli nach unten hängt, geht das ja auch wieder!
Danach hatte ich meist länger Ruhe, um einzuschlafen.
Mein Gyn hat aufgrund meiner Atemnot dann einen beginnenden Eisenmangel festgestellt. Wie sieht denn dein Eisenwert aus? Eisenmangel (bekanntlich gern gesehen unter Schwangeren :mrgreen: ) kann tatsächlich auch Atemnot machen.
Also dringend Werte checken lassen. Und vielleicht lässt sich dein Doc ja überreden, nicht nur den HB-Wert zu machen, sondern auch Trans-Ferritin usw.
Guck mal, was ich interessanten dazu gefunden hab ...
LG
Katja
Mein FA hat immer gesagt (als ich ihn auf diese Vene ansprach): Mädel, schlaf wie du willst. Dein Körper wird dir schon zeigen, was dir gut tut!
Steffi, ich hatte das auch eine Zeitlang ... ich bin dann auf die Knie und hab ordentlich durchgeatmet. Wenn das Bäuchli nach unten hängt, geht das ja auch wieder!

Danach hatte ich meist länger Ruhe, um einzuschlafen.
Mein Gyn hat aufgrund meiner Atemnot dann einen beginnenden Eisenmangel festgestellt. Wie sieht denn dein Eisenwert aus? Eisenmangel (bekanntlich gern gesehen unter Schwangeren :mrgreen: ) kann tatsächlich auch Atemnot machen.

Also dringend Werte checken lassen. Und vielleicht lässt sich dein Doc ja überreden, nicht nur den HB-Wert zu machen, sondern auch Trans-Ferritin usw.
Guck mal, was ich interessanten dazu gefunden hab ...
http://www.qualimedic.de/eisen.htmlEin niedriger Hb-Wert zeigt den Eisenmangel erst an, wenn die Eisenspeicher schon leer sind. Der Serum-Ferritin-Wert dagegen weist schon frühzeitig auf eine beginnende Entleerung der Eisenspeicher hin.
In der Schwangerschaft kann sich eine zu geringe Eisenmenge und damit verminderte Sauerstoffbindung negativ auf das Geburtsgewicht des Säuglings auswirken.
LG
Katja