P
Paula
Hallo,
ich bin gerade dabei, Merets Kleiderschrank auszumisten. Es haben sich doch mittlerweile sooo viele Sachen angehäuft, aus denen sie rausgewachsen ist. Ich überlege nun, was ich damit mache, ob ich sie im Herbst versuche auf einem Babybasar zu verkaufen oder ob ich lieber alles aufhebe fürs 2. Kind (das hoffentlich noch kommt)?
Wie habt ihr das gemacht?
Die Lieblingsteile hebe ich natürlich auf.
Und ein paar Sachen, die wir auch schon gebraucht bekommen haben, sind mittlerweile soo unmodern, die kommen auf jeden Fall weg (keine Ahnung, ob die überhaupt noch jemand haben möchte, versuchen kann man es ja, ansonsten wandern sie in die Altkleidersammlung).
Aber was ist mit den ganzen anderen Sachen?
Den Sachen, die man mal geschenkt bekommen hat oder die die Oma gekauft hat, die auch noch ganz gut in Schuss und modern sind, aber die man selbst jetzt nicht soo schön findet, dass man sie sich selbst gekauft hätte. Weg damit? Und dann für's zweite Kind Sachen kaufen, die man selbst wirklich richtig schön findet. Oder aufheben? Weil die Sachen schließlich noch sehr gut erhalten sind und eigentlich auch nicht wirklich hässlich.
Oder was ist mit den Sachen, die man eigentlich richtig schön findet, die aber mittlerweile doch nicht mehr so toll erhalten sind? Meret hat z.B. einen original gelben Friesennerz geschenkt bekommen, suuuuperschön, aber da der vorher dem Bruder meines Freundes gehört hat (10 Jahre alt) ist der Mantel eben auch schon älter und leidet leider zunehmend unter Altersschwäche
Lieber schnell verkaufen, bevor er in der Kiste zu Staub zerfällt oder aus Nostalgie-Gründen unbedingt aufheben (bis er zu Staub zerfällt und dann entsorgt wird
) ?
Wie handhabt ihr das?
Daniel (mein Freund) sagt: Alles, was noch brauchbar ist, aufheben. Und wenn man später merkt, dass man die Sachen doch nicht mehr braucht, kann man sie immer noch verkaufen.
Ich bin eher dafür, alles bis auf die Lieblingsteile zu verkaufen. Denn ich liiiiebe Kinderkleidungsshopping und wenn ich jetzt soo viel aufhebe, brauch ich ja später gar nicht mehr so viel kaufen
(vorausgesetzt es wird ein Mädchen).
Wie haltet ihr's?
ich bin gerade dabei, Merets Kleiderschrank auszumisten. Es haben sich doch mittlerweile sooo viele Sachen angehäuft, aus denen sie rausgewachsen ist. Ich überlege nun, was ich damit mache, ob ich sie im Herbst versuche auf einem Babybasar zu verkaufen oder ob ich lieber alles aufhebe fürs 2. Kind (das hoffentlich noch kommt)?
Wie habt ihr das gemacht?
Die Lieblingsteile hebe ich natürlich auf.
Und ein paar Sachen, die wir auch schon gebraucht bekommen haben, sind mittlerweile soo unmodern, die kommen auf jeden Fall weg (keine Ahnung, ob die überhaupt noch jemand haben möchte, versuchen kann man es ja, ansonsten wandern sie in die Altkleidersammlung).
Aber was ist mit den ganzen anderen Sachen?
Den Sachen, die man mal geschenkt bekommen hat oder die die Oma gekauft hat, die auch noch ganz gut in Schuss und modern sind, aber die man selbst jetzt nicht soo schön findet, dass man sie sich selbst gekauft hätte. Weg damit? Und dann für's zweite Kind Sachen kaufen, die man selbst wirklich richtig schön findet. Oder aufheben? Weil die Sachen schließlich noch sehr gut erhalten sind und eigentlich auch nicht wirklich hässlich.
Oder was ist mit den Sachen, die man eigentlich richtig schön findet, die aber mittlerweile doch nicht mehr so toll erhalten sind? Meret hat z.B. einen original gelben Friesennerz geschenkt bekommen, suuuuperschön, aber da der vorher dem Bruder meines Freundes gehört hat (10 Jahre alt) ist der Mantel eben auch schon älter und leidet leider zunehmend unter Altersschwäche
Wie handhabt ihr das?
Daniel (mein Freund) sagt: Alles, was noch brauchbar ist, aufheben. Und wenn man später merkt, dass man die Sachen doch nicht mehr braucht, kann man sie immer noch verkaufen.
Ich bin eher dafür, alles bis auf die Lieblingsteile zu verkaufen. Denn ich liiiiebe Kinderkleidungsshopping und wenn ich jetzt soo viel aufhebe, brauch ich ja später gar nicht mehr so viel kaufen
Wie haltet ihr's?