Rita
Gehört zum Inventar
Hallo ihr Lieben,
Ich war gestern das erste Mal beim Doppler-US und es war alles unauffällig. Durchblutung der Gefäße o.B., sogar der in der 22. Woche gemessene erhöhte Widerstand auf der einen Seite ist nicht mehr nachweisbar. Finja ist von der Größe her auf der mittleren Perzentile, also voll im Durchschnitt und zeitgerecht entwickelt, Muttermund 3,5cm ohne Trichter, keine Wehentätigkeit. Alles also vollkommen normal. Als ich es meinem Mann erzählt habe, war er schon ganz misstrauisch und hat gefragt, wann denn jetzt der Hammer käme. Aber es kam keiner
.
Trotzdem hat die Ärztin mir empfohlen, zur Sicherheit eine Lungenreifetherapie machen zu lassen. Bei Johanna und Laurin ist es damals trotz Verdacht auf Plazentainsuffizienz nicht gemacht worden, warum, weiß ich nicht. Da wurde nur regelmäßig kontrolliert, wie sich die Blutzufuhr und das Wachstum entwickeln. Sie kamen beide 38+0 mit geplanten KS zur Welt. Bei Antonia wurde keine Lungenreife gemacht, weil es in der 22. Woche noch zu früh war.
Soll ich das jetzt machen lassen, obwohl es keinerlei Anzeichen für eine Frühgeburt gibt? Die Ärztin meint, es wäre nur eine Sicherheitsmaßnahme, das Kind hätte keine Nachteile dadurch. Ich weiß leider noch gar nichts über die Nebenwirkungen, aber so ganz leichten Herzens kann ich mich noch nicht dazu entschließen. So ganz ohne sind diese Cortisonspritzen doch auch nicht, oder? Weiß jemand was darüber?
Liebe Grüße
Rita
Ich war gestern das erste Mal beim Doppler-US und es war alles unauffällig. Durchblutung der Gefäße o.B., sogar der in der 22. Woche gemessene erhöhte Widerstand auf der einen Seite ist nicht mehr nachweisbar. Finja ist von der Größe her auf der mittleren Perzentile, also voll im Durchschnitt und zeitgerecht entwickelt, Muttermund 3,5cm ohne Trichter, keine Wehentätigkeit. Alles also vollkommen normal. Als ich es meinem Mann erzählt habe, war er schon ganz misstrauisch und hat gefragt, wann denn jetzt der Hammer käme. Aber es kam keiner
Trotzdem hat die Ärztin mir empfohlen, zur Sicherheit eine Lungenreifetherapie machen zu lassen. Bei Johanna und Laurin ist es damals trotz Verdacht auf Plazentainsuffizienz nicht gemacht worden, warum, weiß ich nicht. Da wurde nur regelmäßig kontrolliert, wie sich die Blutzufuhr und das Wachstum entwickeln. Sie kamen beide 38+0 mit geplanten KS zur Welt. Bei Antonia wurde keine Lungenreife gemacht, weil es in der 22. Woche noch zu früh war.
Soll ich das jetzt machen lassen, obwohl es keinerlei Anzeichen für eine Frühgeburt gibt? Die Ärztin meint, es wäre nur eine Sicherheitsmaßnahme, das Kind hätte keine Nachteile dadurch. Ich weiß leider noch gar nichts über die Nebenwirkungen, aber so ganz leichten Herzens kann ich mich noch nicht dazu entschließen. So ganz ohne sind diese Cortisonspritzen doch auch nicht, oder? Weiß jemand was darüber?
Liebe Grüße
Rita
Zuletzt bearbeitet: