Mutzenmandeln 
 
Rheinisches Karnevalsgebäck
 
Zutaten für etwa 60 Stück
400 g Mehl + Mehl zum Ausrollen
1 gehäufter TL Backpulver
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 1/2 unbehandelte Zitronen (abgeriebene Schale)
3 Eier
3 EL saure Sahne
100 g Butter
etwa 250 g Butterschmalz zum Ausbacken
Vanillezucker oder Puderzucker zum Bestäuben
 
		
		
	
	
		 
	 
		 Zubereitung
	Zubereitung
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf ein Backbrett geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, Eier und saure Sahne in die Mitte geben, mit einem Teil des Mehles verrühren.
 
		 
	 
		 Die Butter in Flöckchen darauf verteilen, mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.
	Die Butter in Flöckchen darauf verteilen, mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Mindestens 30 Minuten kalt stellen. 
 
		 
	 
		 In einem großen Topf oder Frittiertopf reichlich Butterschmalz erhitzen. Den Teig auf bemehlter Fläche knapp ein Zentimeter dick ausrollen. Mit einer mandelförmigen Ausstechform (Mutzenmandelstecher) Plätzchen ausstechen (oder mit dem Teigrädchen ungleichmäßige Formen ausradeln). Nach und nach ins heiße Fett geben und in etwa zwei Minuten knusprig ausbacken. Zwischendurch einmal wenden, damit beide Seiten gleichmäßig bräunen.
	In einem großen Topf oder Frittiertopf reichlich Butterschmalz erhitzen. Den Teig auf bemehlter Fläche knapp ein Zentimeter dick ausrollen. Mit einer mandelförmigen Ausstechform (Mutzenmandelstecher) Plätzchen ausstechen (oder mit dem Teigrädchen ungleichmäßige Formen ausradeln). Nach und nach ins heiße Fett geben und in etwa zwei Minuten knusprig ausbacken. Zwischendurch einmal wenden, damit beide Seiten gleichmäßig bräunen. 
 
		 
	 
		 Die Mutzenmandeln mit dem Schaumlöffel herausheben, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. In Vanillezucker wenden oder mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
	Die Mutzenmandeln mit dem Schaumlöffel herausheben, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. In Vanillezucker wenden oder mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
				
			Rheinisches Karnevalsgebäck
Zutaten für etwa 60 Stück
400 g Mehl + Mehl zum Ausrollen
1 gehäufter TL Backpulver
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 1/2 unbehandelte Zitronen (abgeriebene Schale)
3 Eier
3 EL saure Sahne
100 g Butter
etwa 250 g Butterschmalz zum Ausbacken
Vanillezucker oder Puderzucker zum Bestäuben
 
	 
	Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf ein Backbrett geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, Eier und saure Sahne in die Mitte geben, mit einem Teil des Mehles verrühren.
 
	 
	 
	 
	 
	 
	