Ute
mit Engeln unterwegs ....
Hallo Duftliebhaberinnen
Eine große Leidenschaft von mir ist es Duschbäder zu aromatisieren mit meinem ätherischen Ölen. Es ist keine günstige Angelegenheit bis man eine Aromenauswahl beisammen hat. Aber dann ..... wenn man einige Düfte zusammen hat kann es losgehen.
Du brauchst zunächst ein Duschbad welches nicht oder nur wenig parfümiert ist. Ich habe mich mittlerweile auf das Aldi Duschbad basic mit der grünen Kappe, 500 ml, eingeschossen. Kenne auch Mädels, huhu Tati und Kerstin
, die das mit der rosa Kappe - dieses sensitiv - bevorzugen. Mir riecht es zu intensiv - aber die Nasen sind bekanntermaßen sehr unterschiedlich und daher muss jeder selbst ausprobieren welches Basisduschbad in Frage kommt. Manche Babywaschlotionen sind auch ohne Parfüm (oder mit wenig) und damit geeignet.
Man sammle leere Shampoo oder Duschbadflaschen in kleineren Größen. Also 200 ml Inhalt ....... gut auswaschen und auslüften lassen. Es funktioniert nur wenn die vorherige Füllung nicht allzu parfümiert war.
Damit Duschbäder ihren Duft behalten und nicht sofort nach dem 5. öffnen verduften, ist es notwendig sich für ein "Holzöl" zu entscheiden. Hölzer geben eine Grundlage und binden z.B. Zitrusdüfte welche sehr schnell verfliegen können. Ich verwende in aller Regel entweder
Hölzer sind recht teuer - aber dafür auch sehr sparsam im Gebrauch. Auf eine 500 ml Flasche Duschbad gebe ich 2 Tropfen. Sandelholz mögen eigentlich alle Menschen gerne - aufpassen beim Kauf dass man das "echte" erwischt. Es gibt ein Sandelholz Amyris das riecht bei weitem nicht so angenehm. In der Duftlampe oder für ein Bad ist es natürlich auch gut zu verwenden. "Sandelholz öffnet die Tore zur Gefühlswelt" steht in meinem Buch - und ich kann diesen Satz sehr gut nachvollziehen.
Zirbelkiefer ist mein Favorit für mich persönlich. Es ist ebenfalls sehr teuer weil das Holz unter Naturschutz steht und nur durch Unwetter entwurzelte Zirbelkiefern weiterverarbeitet werden dürfen. Ich liebe ja die Berge - vielleicht deshalb auch den Duft der Zirbelkiefer.
Jetzt mal einige Vorschläge wie sie möglich wären.
200 ml Basisduschbad
1 Tropfen Sandelholz Grundlage
10 Tropfen Orange Duft
5 Tropfen Mandarine rot Duft
2 Tropfen Palmarosa (Ich bin heiter und genieße die Welt) pflegt zusätzlich
2 Tropfen Niaouli stärkt das Immunsystem riecht angenehm frisch
10 ml Mandelöl oder Jojobaöl wenn vorhanden
= schöne Morgendusche :achwiegu:
gut schütteln, einige Tage stehen lassen und dann damit duschen.
200 ml Basisduschbad
1 Tr. Sandelholz
10 Tr. Orange
2 Tr. Lavendelblüte oder Lavendel Mont blanc
2 Tr. Palmarosa
3 Tr. Mandarine
= Gute Nacht Dusche :schnarch:
200 ml Basisduschbad
1 Tr. Sandelholz
3 Tr. Vanille
3 - 5 Tr. Mandarine rot
2 Tr. Palmarosa
2 Tr. Tonka riecht ein bisschen nach Marzipan icfh bin wohlig entspannt
= ein rundes Wohlfühlduschbad für alle Tageszeiten
Das wären mal drei Ideen. Ich mische grundsätzlich nach Gefühl wenn ich als Geschenk herstelle. Und bisher gab es noch keine Beschwerden :-D
. Ich habe jetzt Öle gewählt die für Anfänger lohnend sind in der Anschaffung weil man vielerlei damit machen kann. Und sie alle im Kinderhaushalt eingesetzt werden können.
und viel Vergnügen

Eine große Leidenschaft von mir ist es Duschbäder zu aromatisieren mit meinem ätherischen Ölen. Es ist keine günstige Angelegenheit bis man eine Aromenauswahl beisammen hat. Aber dann ..... wenn man einige Düfte zusammen hat kann es losgehen.
Du brauchst zunächst ein Duschbad welches nicht oder nur wenig parfümiert ist. Ich habe mich mittlerweile auf das Aldi Duschbad basic mit der grünen Kappe, 500 ml, eingeschossen. Kenne auch Mädels, huhu Tati und Kerstin

Man sammle leere Shampoo oder Duschbadflaschen in kleineren Größen. Also 200 ml Inhalt ....... gut auswaschen und auslüften lassen. Es funktioniert nur wenn die vorherige Füllung nicht allzu parfümiert war.
Damit Duschbäder ihren Duft behalten und nicht sofort nach dem 5. öffnen verduften, ist es notwendig sich für ein "Holzöl" zu entscheiden. Hölzer geben eine Grundlage und binden z.B. Zitrusdüfte welche sehr schnell verfliegen können. Ich verwende in aller Regel entweder
- Zirbelkiefer
Sandelholz
Pinie
Hölzer sind recht teuer - aber dafür auch sehr sparsam im Gebrauch. Auf eine 500 ml Flasche Duschbad gebe ich 2 Tropfen. Sandelholz mögen eigentlich alle Menschen gerne - aufpassen beim Kauf dass man das "echte" erwischt. Es gibt ein Sandelholz Amyris das riecht bei weitem nicht so angenehm. In der Duftlampe oder für ein Bad ist es natürlich auch gut zu verwenden. "Sandelholz öffnet die Tore zur Gefühlswelt" steht in meinem Buch - und ich kann diesen Satz sehr gut nachvollziehen.
Zirbelkiefer ist mein Favorit für mich persönlich. Es ist ebenfalls sehr teuer weil das Holz unter Naturschutz steht und nur durch Unwetter entwurzelte Zirbelkiefern weiterverarbeitet werden dürfen. Ich liebe ja die Berge - vielleicht deshalb auch den Duft der Zirbelkiefer.
Jetzt mal einige Vorschläge wie sie möglich wären.
200 ml Basisduschbad
1 Tropfen Sandelholz Grundlage
10 Tropfen Orange Duft
5 Tropfen Mandarine rot Duft
2 Tropfen Palmarosa (Ich bin heiter und genieße die Welt) pflegt zusätzlich
2 Tropfen Niaouli stärkt das Immunsystem riecht angenehm frisch
10 ml Mandelöl oder Jojobaöl wenn vorhanden
= schöne Morgendusche :achwiegu:
gut schütteln, einige Tage stehen lassen und dann damit duschen.
200 ml Basisduschbad
1 Tr. Sandelholz
10 Tr. Orange
2 Tr. Lavendelblüte oder Lavendel Mont blanc
2 Tr. Palmarosa
3 Tr. Mandarine
= Gute Nacht Dusche :schnarch:
200 ml Basisduschbad
1 Tr. Sandelholz
3 Tr. Vanille
3 - 5 Tr. Mandarine rot
2 Tr. Palmarosa
2 Tr. Tonka riecht ein bisschen nach Marzipan icfh bin wohlig entspannt
= ein rundes Wohlfühlduschbad für alle Tageszeiten
Das wären mal drei Ideen. Ich mische grundsätzlich nach Gefühl wenn ich als Geschenk herstelle. Und bisher gab es noch keine Beschwerden :-D
. Ich habe jetzt Öle gewählt die für Anfänger lohnend sind in der Anschaffung weil man vielerlei damit machen kann. Und sie alle im Kinderhaushalt eingesetzt werden können.
