Nicky
Dauerschnullerer
Hallo in die Runde,
würde mich hier gerne einklinken, wenn ich darf.
Wir haben ja auch einen Garten, allerdings ist der echt Kraut und Rüben. Und ich hab mir sooo viel vorgenommen aber das blöde Wetter lässt mich zu nix kommen!
Unser Garten ist ein bischen ein Problemgarten. Er ist in drei Teile geteilt. Ein keilförmiges Teil befindet sich vor dem Haus, darauf steht eine große, dreistämmige Birke.
Das größte Teil liegt neben dem Haus, ist aber abschüssig. Dort steht ein alter Baum den wir nicht zuordnen können... :-?
Außerdem habe ich dort Stachelbeeren und einen Mini-Kirschenbaum gesetzt. Dirch dieses Gartenstück führt ein Weg auf eine Art Naturstein-Veranda. Hinter dem Weg ist ein Stück Boden auf dem vier große und dürre Fichten standen. Diese Fichten haben wir gefällt aber die Wurzeln (Fichten sind ja Tellerwurzler) sind so fest im Boden das wir sie nicht ohne größere Probleme rausbekommen. So hab ich das Stück mit Efeu überwuchern lassen. Ein Stück konnte ich jedoch retten, weil es nicht verwurzelt ist. Dieses Stück soll ein kleines Gemüsebeet werden. Paprika, Kohlrabi und Sellerie dafür hab ich schon vorgezogen, die kommen Ende Mai in die Erde!
Hinter dem Haus befindet sich auch noch ein kleines Stück Garten. Dies wird allerdings durch drei riesige, alte Sommerflieder dominiert, so das man nicht viel davon nutzen kann.
Hier mal ein paar Bilder damit Ihr es Euch vorstellen könnt. Leider hab ich keine besseren aber wenn der Regen endlich aufhört, dann kann ich aktuelle machen.
Das ist der seitliche Vorgarten:
Hier sieht man ein wenig den Vorgarten (das ist leider nicht das beste Bild, aber das einzige, was ich derzeit habe):
Vom hinteren Gartenbereich hab ich leider kein Bild greifbar, obwohl ich genau weiß das ich welche gemacht habe... :-?
Ich bin echt gespannt ob ich diesen Garten heuer in den Griff bekomme. Hab ja einige Ideen, aber durch den Dauerregen komm ich zu nix und in den letzten paar Sonnentagen ist die Arbeit nicht stark vorangegangen weil ich GöGa´s Hilfe brauche und der kaum Zeit hatte.
Neben dem Gemüse hab ich Physalis für den Vorgarten (soll vor die Terrassentreppe), Hängeerdbeeren, Bodendecker für den Weg am Haus (auf den Bildern nicht sichtbar), Blütenschwingel als Kübelpflanze sowie Pfeifenputzer und Schweizer Goldweide (ebenfalls Kübel).
Ärger hab ich mit Brombeeren, da muß ich leider mit Round up rangehen, denn eine Brombeere wächst uns aus dem Fachwerk und die muß da raus! Die sicherste Methode wird das Round up wohl sein, bevor uns das Fachwerk kaputt geht...
Im hinteren Garten will ich Kartoffeln im Kübel ziehen. Außerdem hab ich für hinten Duftgeranien, in der Hoffnung das sie etwas gegen die Wespen helfen.
Nun ja, ich würd mich über Austausch mit Euch freuen!
würde mich hier gerne einklinken, wenn ich darf.
Wir haben ja auch einen Garten, allerdings ist der echt Kraut und Rüben. Und ich hab mir sooo viel vorgenommen aber das blöde Wetter lässt mich zu nix kommen!
Unser Garten ist ein bischen ein Problemgarten. Er ist in drei Teile geteilt. Ein keilförmiges Teil befindet sich vor dem Haus, darauf steht eine große, dreistämmige Birke.
Das größte Teil liegt neben dem Haus, ist aber abschüssig. Dort steht ein alter Baum den wir nicht zuordnen können... :-?
Außerdem habe ich dort Stachelbeeren und einen Mini-Kirschenbaum gesetzt. Dirch dieses Gartenstück führt ein Weg auf eine Art Naturstein-Veranda. Hinter dem Weg ist ein Stück Boden auf dem vier große und dürre Fichten standen. Diese Fichten haben wir gefällt aber die Wurzeln (Fichten sind ja Tellerwurzler) sind so fest im Boden das wir sie nicht ohne größere Probleme rausbekommen. So hab ich das Stück mit Efeu überwuchern lassen. Ein Stück konnte ich jedoch retten, weil es nicht verwurzelt ist. Dieses Stück soll ein kleines Gemüsebeet werden. Paprika, Kohlrabi und Sellerie dafür hab ich schon vorgezogen, die kommen Ende Mai in die Erde!
Hinter dem Haus befindet sich auch noch ein kleines Stück Garten. Dies wird allerdings durch drei riesige, alte Sommerflieder dominiert, so das man nicht viel davon nutzen kann.
Hier mal ein paar Bilder damit Ihr es Euch vorstellen könnt. Leider hab ich keine besseren aber wenn der Regen endlich aufhört, dann kann ich aktuelle machen.
Das ist der seitliche Vorgarten:

Hier sieht man ein wenig den Vorgarten (das ist leider nicht das beste Bild, aber das einzige, was ich derzeit habe):

Vom hinteren Gartenbereich hab ich leider kein Bild greifbar, obwohl ich genau weiß das ich welche gemacht habe... :-?
Ich bin echt gespannt ob ich diesen Garten heuer in den Griff bekomme. Hab ja einige Ideen, aber durch den Dauerregen komm ich zu nix und in den letzten paar Sonnentagen ist die Arbeit nicht stark vorangegangen weil ich GöGa´s Hilfe brauche und der kaum Zeit hatte.
Neben dem Gemüse hab ich Physalis für den Vorgarten (soll vor die Terrassentreppe), Hängeerdbeeren, Bodendecker für den Weg am Haus (auf den Bildern nicht sichtbar), Blütenschwingel als Kübelpflanze sowie Pfeifenputzer und Schweizer Goldweide (ebenfalls Kübel).
Ärger hab ich mit Brombeeren, da muß ich leider mit Round up rangehen, denn eine Brombeere wächst uns aus dem Fachwerk und die muß da raus! Die sicherste Methode wird das Round up wohl sein, bevor uns das Fachwerk kaputt geht...
Im hinteren Garten will ich Kartoffeln im Kübel ziehen. Außerdem hab ich für hinten Duftgeranien, in der Hoffnung das sie etwas gegen die Wespen helfen.
Nun ja, ich würd mich über Austausch mit Euch freuen!